Golf 6 GTD: Fakten und Bilder

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Volkswagen hat den Golf GTD soeben in Leipzig präsentiert!
Die ersten Bilder findet ihr hier !

Beste Antwort im Thema

Volkswagen hat den Golf GTD soeben in Leipzig präsentiert!
Die ersten Bilder findet ihr hier !

13053 weitere Antworten
13053 Antworten

fast gedacht! aber hab ich 🙂

Hi Thomm18,

schöne Config, hättest mal lieber schreiben sollen, was dir nicht fehlt. War bei mir auch der Fall. 🙂
Mit den Vancouver-Felgen hat mir dein GTD aber besser gefallen. 🙂

Zu der Spritzigkeit: es mag sein, dass einem das im Golf nicht so schnell vorkommt, aber gegenüber meiner E-Klasse 220CDI mit 170 PS sowie der A-Klasse 180CDI mit 110 PS und auch meinem alten A4 Cabrio 2,5TDI mit 185 ABT-PS ist der Golf GTD viel schneller in allen Drehzahlbereichen unterwegs. Es ist unspektakulärer, ja, aber das Auto ist flink. 🙂

Fehlen nur noch ein paar Features...:
- Umcodierung Komfortsteuerungsmodul
- Chromring um den Lichtschalter (Danke Volker) 🙂
- Blindstopfen-Ersatz für den Schalter ganz rechts auf der Mittelkonsole...
- Einstiegsschutzfolie gegen böse Kratzer, wobei beim weißen Auto eher zu vernachlässigen

Ach und den GTD als 2-Türer in weiß von JJAN (war doch so?) - den fand ich richtig richt nett mit den R-LEDs. Bei meinem CSGM schauts aber nicht aus, aber R-LEDs auf einem weißen Golf sehen schön aus. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


Hi Thomm18,

schöne Config, hättest mal lieber schreiben sollen, was dir nicht fehlt. War bei mir auch der Fall. 🙂
Mit den Vancouver-Felgen hat mir dein GTD aber besser gefallen. 🙂

Zu der Spritzigkeit: es mag sein, dass einem das im Golf nicht so schnell vorkommt, aber gegenüber meiner E-Klasse 220CDI mit 170 PS sowie der A-Klasse 180CDI mit 110 PS und auch meinem alten A4 Cabrio 2,5TDI mit 185 ABT-PS ist der Golf GTD viel schneller in allen Drehzahlbereichen unterwegs. Es ist unspektakulärer, ja, aber das Auto ist flink. 🙂

Fehlen nur noch ein paar Features...:
- Umcodierung Komfortsteuerungsmodul
- Chromring um den Lichtschalter (Danke Volker) 🙂
- Blindstopfen-Ersatz für den Schalter ganz rechts auf der Mittelkonsole...
- Einstiegsschutzfolie gegen böse Kratzer, wobei beim weißen Auto eher zu vernachlässigen

Ach und den GTD als 2-Türer in weiß von JJAN (war doch so?) - den fand ich richtig richt nett mit den R-LEDs. Bei meinem CSGM schauts aber nicht aus, aber R-LEDs auf einem weißen Golf sehen schön aus. 🙂

Hallo,

ja das hat Auto hat fast Vollausstattung :-).

Im Vergleich zum GTD, den ich mal ein WE hatte, ist meiner um einiges lahmer. Kann aber auch sein, dass das sich nach einigen Kilometern noch etwas bessert.

Veränderungen am Fahrzeug werde ich nicht vornehmen, da ich es geleast habe.

Gruß

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Thomm18


...
Im Vergleich zum GTD, den ich mal ein WE hatte, ist meiner um einiges lahmer. Kann aber auch sein, dass das sich nach einigen Kilometern noch etwas bessert.
...

Glaube nicht, dass da leistungsmäßig noch was passiert - aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt 😉.

Du hast wohl - genau wie ich - den CFGB-Motor. Die Modelle davor hatten den CBBB.

Der CFGB ist zwar (zumindest laut Datenblatt) etwas sparsamer, aber dafür wohl leider auch etwas "kastriert". Habe nämlich auch das Gefühl, dass der GTD, den ich Mitte des Jahres probegefahren bin (war ein CBBB), flotter war.

Daher denke ich inzwischen ernsthaft über ein Chiptuning nach. Nicht, weil ich mit 250 über die AB heizen will, sondern um den Durchzug - gerade im unteren Drezahlbereich - zu "optimieren" 😁.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Glaube nicht, dass da leistungsmäßig noch was passiert - aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt 😉.
Du hast wohl - genau wie ich - den CFGB-Motor. Die Modelle davor hatten den CBBB.
Der CFGB ist zwar (zumindest laut Datenblatt) etwas sparsamer, aber dafür wohl leider auch etwas "kastriert". Habe nämlich auch das Gefühl, dass der GTD, den ich Mitte des Jahres probegefahren bin (war ein CBBB), flotter war.
Daher denke ich inzwischen ernsthaft über ein Chiptuning nach. Nicht, weil ich mit 250 über die AB heizen will, sondern um den Durchzug - gerade im unteren Drezahlbereich - zu "optimieren" 😁.

Stimmt, die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich habe, denke ich, auch diesen Motor. Da haben wir beide wohl die gleichen Erfahrungen gemacht. Aber ich werde auch in diesem Zustand gut mit dem Auto leben können. Da ich, wie schon erwähnt, ein Leasing-Fahrzeug habe, werden ich keine Veränderung (auch kein Chiptuning) vornehmen.

Gruß

Thomas

Wo sehe ich meine Motorkennzeichennr.? Ob nun alter oder kastrierter motor?

Im Serviceheft oder hinten in der Reserveradmulde.

Hab auch den CBBB Probe gefahren und besitze jetzt den neuen CFGB und konnte keinen Unterschied feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von Thomm18



Im Vergleich zum GTD, den ich mal ein WE hatte, ist meiner um einiges lahmer. Kann aber auch sein, dass das sich nach einigen Kilometern noch etwas bessert.

Veränderungen am Fahrzeug werde ich nicht vornehmen, da ich es geleast habe.

Gruß

Thomas

Hi,

könnte es vielleicht an der Sommer- / Winterbereifung liegen? Als ich im Frühjahr von 215er
nach 225er gewechselt hatte, fehlten mir gefühlt 10 PS. Das kann natürlich Einbildung sein😉

In 14 Tagen bin ich schlauer, dann fahre ich wieder mit Winterschlappen.

CU

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


Hab auch den CBBB Probe gefahren und besitze jetzt den neuen CFGB und konnte keinen Unterschied feststellen.

Du Glücklicher 🙂.

Vielleicht ist es auch einfach die Serienstreuung, die uns negativ und Dich positiv getroffen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Thomm18


Stimmt, die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich habe, denke ich, auch diesen Motor. Da haben wir beide wohl die gleichen Erfahrungen gemacht. Aber ich werde auch in diesem Zustand gut mit dem Auto leben können. Da ich, wie schon erwähnt, ein Leasing-Fahrzeug habe, werden ich keine Veränderung (auch kein Chiptuning) vornehmen.

Ich kann mich momentan auch noch nicht wirklich durchringen, ein Chiptuning machen zu lassen, hauptsächlich wegen des Garantieverlustes. Auf der anderen Seite hätte ich natürlich gerne etwas mehr "Saft". Na ja, ist ja nicht so, dass er wirklich lahm ist. Zwischen 1.800 und 3.500 U/Min geht er ja ganz gut ab, nur darunter und darüber - insbesondere darunter - könnte etwas "Zusatzschub" nicht schaden 😛.

Zitat:

Original geschrieben von mika2004


...
könnte es vielleicht an der Sommer- / Winterbereifung liegen?
...

Also der CBBB, den ich probegefahren bin, hatte Sommerbereifung (225er auf 18" Vancouver), meiner hat auch (noch) Sommerbereifung (225er auf 18" Charleston), daran kann's also eigentlich nicht liegen.

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von mika2004


...
könnte es vielleicht an der Sommer- / Winterbereifung liegen?
...
Also der CBBB, den ich probegefahren bin, hatte Sommerbereifung (225er auf 18" Vancouver), meiner hat auch (noch) Sommerbereifung (225er auf 18" Charleston), daran kann's also eigentlich nicht liegen.

An nichts gewöhnt man sich schneller als an mehr Leistung 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


An nichts gewöhnt man sich schneller als an mehr Leistung 😉.

Das ist wohl wahr!

komme gerade vom ADAC Fahrsicherheitstraining in Lüneburg. Boah der GTD ist ja NUR am untersteuern, das war schon total nervig und man konnte so gar nix deaktivieren, das DSG ist total am abspacken gewesen (3000 U/min bei fallender Geschwindigkeit auf einer glatten Oberfläche). Ich glaub ich muss noch mal neu autofahren lernen mit diesem ganzen ESP-ASR-XDS-DSG-Kram. :/ Und bei einer glatten Fahrbahn im Kreisel... manuell am Lenkrad zu schalten ist nicht drin. Keine Chance. Irgendwie nicht ganz so optimal in diesen Extremsituationen. Ich hab alles ausprobiert.... DCC auf Comfort, Sport, Normal... ASR aus... an... mit Handbremse geschleudert und dabei den Gang rausgenommen... nie hat sich das souverän angefühlt. Letztlich bei der Schleuderplatte ließ sich der Wagen gut halten - aber auch nur mit hektischen Gegenlenkbewegungen. 🙁

Nun ich hatte noch Sommerreifen drauf, aber letztendlich hat das Auto die ganze Zeit auf glatter, nasser Oberfläche NUR über die Vorderräder geschoben und sobald wieder Grip da war wollte er sich drehen. Da sind 2-3 Jahre alte Autos teilweise schneller durch den Parcours gekommen, auch mit Sommerreifen. Wahrscheinlich ist der GTD doch nur ein Schönwetterauto??? 😉 Gut, ich bin nicht wirklich zimperlich in den Parcours gefahren, aber ich hab mir da echt mehr Grip und Kontrolle erhofft.

Selbst beim Bremstest auf 50% glatter und 50% normaler nasser Fahrbahn zog der GTD fast die ganze Fahrzeugbreite zur glatten Fahrbahn - Lenkrad nicht festgehalten. Ich dachte der geht schnurgrade nach vorn...

Die Rückfahrt auf trockener Landstraße und Autobahn entschädigte aber... um zurück auf den neuen Motor zu kommen.... 210 erreichte er absolut mühelos und 23x bin ich lt. Tacho vorhin gefahren. Anders war mein Testauto mit CBBB auch nicht.

Ich hatte anfangs oktober das vergnügen an einem fahrsicherheitstraining von VW teilzunehmen.. zur Auswahl standen: Golf R, GTI, Scirocco R, Passat 1.4 TSI, Golf 1.4 TSI.
Jeweils musste man nach jedem parcour den wagen wechseln.. den Golf R erwähne ich jetzt lieber nicht 😁

Sämtliche wagen waren mit DSG bestückt..damit hatte ich eigentlich keine probleme.. jedoch fiel mir auch kein untersteuern auf.. uns wurde beigebracht wie man es provoziert aber weder mit dem Golf TSI, GTI, noch mit dem Passat oder Scirocco empfand ich jetzt untersteuern.. eher übersteuern 🙂 aber das ist ja genau das was spass macht 😁

Evtl. kann das daran liegen dass der GTD im Frontbereich auch mehr gewicht als ein GTI trägt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen