Golf 6 Glühspirale blinkt
Hallo,
meine Mutter hat einen Golf 6 TDI und da hat gestern kurze Zeit die Glühspirale kurz aufgeblinkt und es stand "Motorstörung Werkstatt"
Ich hatte das mal bei meinem Golf 4 kamm aber nie wieder.
Was könnte das sein was könnte bei dem 6er da kaputt sein oder so?
Bis jetzt ist es nicht mehr gekommen.
Hat sowas schon mal wer gehabt?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diesel_inside
Den hatte ich auch. Das AGR Ventil muß neu (inkl. Kühler) Bei meinem Polo 2011 mit 120000km gab es Sonderkulanz 100% Teile und 50% Lohn.
kann ich nur bestätigen...bei 55tkm 100% Teile und 70% Lohn...etwa 170 € mussten von mir getragen werden.
Hatte den Fehler anfangs auch nur 2 mal sporadisch und war nach einem Neustart wieder weg, aber irgendwann bin ich auf der Autobahn im Notlauf hängen geblieben.
33 Antworten
Hallo,
bei mir leuchtet das Vorglüh-Zeichen auch manchmal nach dem Motorstart nach.
Vorgeschichte:
Ich hatte ein Problem mit ausfallender Innenbeleuchtung.
Nachdem ich bei Kaltstarts die Heizung mit höchster Temperatur und Lüfter stufe für ca. 6 Minuten laufen lasse,
und danach die Climatronik ausschalte fällt die Innenbeleuchtung der Fensterheber und auch das Kombiinstrument für ca. 5 Sekunden aus.
Nach dem Besuch in der Werkstatt war ich um einiges schlauer:
Ich habe Probleme mit der Spannung vom Bordnetz.
Problem ist im Werk bekannt und es wird daran gearbeitet.
Steuergeräte schalten sich zum Selbstschutz bei einer Spannungsspitze ab.
Symptome:
Aufleuchten des Vorglüh-Zeichens
Ausfall der Innenbeleuchtung
...
mfg
Hallo, hatte ich auch. Passiert bei tiefen Außentemperaturen. Der Fehler bei mir war eine "eingefrorene" Drosselklappe. Softwareupdate durchgeführt beim Freundlichen, das wars.
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Klar gibt es den, wie soll man sonst eine Motorenstörung erkennen?Zitat:
Original geschrieben von Ritterboy
...gibt es bei einen Diesel überhaupt Motor-Symbol???
Gruß RB
...in dem die Glühwendel blinkt 😉
Gruß RB
Grüßt euch,
ich bin über google auf das Thema gekommen, da wir heute so ein ähnliches Problem hatten.
ung -4 bis -6 grad, Fahrzeit ung 10min.
Danach ging die Glüh-spirale an, und der motor hat kein Gas mehr richtig angenommen. Woran kann es liegen ? Ein gekannter meine wohl es es vielleicht am Partikel-filter liegt das der dich ist ?
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Autie
Grüßt euch,ich bin über google auf das Thema gekommen, da wir heute so ein ähnliches Problem hatten.
ung -4 bis -6 grad, Fahrzeit ung 10min.Danach ging die Glüh-spirale an, und der motor hat kein Gas mehr richtig angenommen. Woran kann es liegen ? Ein gekannter meine wohl es es vielleicht am Partikel-filter liegt das der dich ist ?
MFG
Der DPF ist es nicht, der hat ne andere Anzeige.
Vermutlich ist eine Glühkerze hin, das deutet auch auf die Minderleistung des Motors. Bei solchen kalten Temperaturen brennen die Glühkerzen zum Teil bis um Erreichen einer gewissen Betriebstemperatur nach. Lass das von einer Werkstatt überprüfen
Bei meinem 1.6er TDI (45tkm) ist vorhin auch die Glühwendellampe angegangen und das Auto blieb am Berg fast stehen. Nach Schaltanzeige bis in den 2. Gang zurückgeschaltet und nach ein paar Sekunden ging die Lampe aus und das Auto fuhr wieder normal.
Ein paar Minuten vorher hatte die Serviceanzeige vom "Count-down"-Modus in den "Service"-Modus gewechselt.
Dann habe ich beim Servicetermin nächste Woche doch etwas zu bemerken.
Den Fehler werde ich nachher aber auch selbst auslesen.
Gruß
Raymund
So, eben mal das Steuergerät ausgelesen: "Potentiometer für Abgasrückführung (G212)
P0407 00 [032] - Signal zu klein"
Mal schauen, was der Händler dazu meint.
Gruß
Raymund
Den hatte ich auch. Das AGR Ventil muß neu (inkl. Kühler) Bei meinem Polo 2011 mit 120000km gab es Sonderkulanz 100% Teile und 50% Lohn.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel_inside
Den hatte ich auch. Das AGR Ventil muß neu (inkl. Kühler) Bei meinem Polo 2011 mit 120000km gab es Sonderkulanz 100% Teile und 50% Lohn.
kann ich nur bestätigen...bei 55tkm 100% Teile und 70% Lohn...etwa 170 € mussten von mir getragen werden.
Hatte den Fehler anfangs auch nur 2 mal sporadisch und war nach einem Neustart wieder weg, aber irgendwann bin ich auf der Autobahn im Notlauf hängen geblieben.
Hatte das Fahrzeug selbst erst kurz zuvor gebraucht gekauft und habe keine Garantie...zumindest keine seitens VW. Mein Golf war aber scheckheftgepflegt und immer in einer VW Werkstatt gewesen.
OK, mal schauen, ob ich mit Anschlussgarantie etwas bezahlen muss.
Mir ist heute aufgefallen, dass der Wagen momentan mindestens eine Liter mehr verbraucht.
Heute Morgen hatte ich 4,7l, während es sonst 3,5 - 4 Liter sind.
Auf dem Heimweg waren es 7,2l, sonst sind es unter 6.
Gruß
Raymund
Zitat:
Original geschrieben von raymundt
@boarder_87 und @Diesel_inside: Hattet Ihr noch eine gültige Garantie /-Verlängerung?Gruß
Raymund
wie boarder hatte auch ich keine Garantie mehr. Für dieses Bauteil gewährt VW eine Sonderkulanz.
Fzg war natürlich bei VW Scheckheftgepflegt
So, am Dienstag im Notlauf in die Werkstatt geschlichen.
Neben der Glühspirale war dann auch die Motorlampe an.
Nachmittags dann ein Telefonat mit dem Meister. Der AGR-Kügler sei defekt.
Die Kosten werden teils durch die Kulanz, der Rest von der Anschlussversicherung gedeckt.
Ich musste "nur" 275,- Euro für die 45tausender Inspektion zahlen (incl. Bremsflüssigkeitswechsel/Öl mitgebracht)
Werde später mal schauen, welche Software jetzt drauf ist.
Gruß
Raymund
Zitat:
Original geschrieben von raymundt
[.....]Ich musste "nur" 275,- Euro für die 45tausender Inspektion zahlen (incl. Bremsflüssigkeitswechsel/Öl mitgebracht)
Werde später mal schauen, welche Software jetzt drauf ist.
Gruß
Raymund
Wie kommst du darauf, dass beim normalen Service irgendwelche Software erneuert wird? 😕