Golf 6 - Elektronik spielt verrückt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

3 VW-Händler, 2 freie Werkstätten, unendlich oft ausgelesene Codes, ich weiß einfach nicht mehr weiter. Mein Golf 6 1.4 TSI 160 PS DSG spielt total verrückt. Es fing an mit gelegentlichen Meldungen über defekte Lampen, aber alle Lampen funktionieren. Dann wurden unberechtigte Airbag-Fehler angezeigt. Seit einer Woche streiken die PDC, die Lampe blink nur und es gibt am Anfang einen Piepton. Seit heute spielt das RNS 510 verrückt. Es zeigt nur "Welcome to Volkswagen", dann schaltet es wieder ab. Ich Codeauslese hat nichts gebracht, es werden immer andere Fehler angezeigt, ich weiß einfach keinen Rat mehr...
Hat jemand von euch ähnliche Probleme oder kann mir weiterhelfen, bin um jeden Rat sehr dankbar. habe sehr lange für den Golf 6 gespart und jetzt sowas.

Vielen Dank für eure Hilfe!

33 Antworten

Naja, wenn das BCM 500€ kostet, veranschlagt VW also 10 Stunden zur Diagnose? Das ist schon mehr als frech...

Zitat:

@flashsmaster schrieb am 18. Juli 2015 um 19:07:08 Uhr:


Ist nur die Frage ob die 1500€ nicht vielleicht die komplette Diagnostik beinhaltet! 😉
Wenn man verrückte Elektronikfehler sucht, welche nicht direkt ersichtlich sind, muss man manchmal verdammt viel Zeit investieren. Leider arbeiten auch bei VW keine Mechaniker umsonst! 😉

Klingt im ersten Moment schlüssig, aber es ging ja um den Preisunterschied neues Steuergerät (1500€ genannt, effektiv 350 Euro) und der Reparatur in Polen. Würde keinen Sinn machen, wenn die Diagnostik nicht bezahlt werden muss, wenn das Steuergerät in Polen repariert wird.

Ich habe auch nichts gegen Reparaturen, ich habe (bei älteren Fahrzeugen) selbst schon Steuergeräte reparieren lassen. Wahrscheinlich sind die in der Kommunikation ein paar Infos verloren gegangen, aber mal nachfragen schadet nicht.

Es gibt Neuigkeiten:
Gerät kam aus Polen zurück, es wurde eingebaut -> Die Probleme sind immer noch da!
Ich habe dem Händler gesagt, dass ich dafür nichts zahlen werden und bin zu einem anderen. DOrt wurde nach 5 min festgestellt: Bootfehler beim RNS 510. Kostenpunkt für einen Ausrausch 1.650,00€ plus Mehrwertsteuer....
Ich falle langsam aus allen Wolken, als Student kann ich mir das echt nicht leisten. Ich habe dann im Internet einige Anbieter gefunden, die RNS 510 reparieren, habt ihr das Erfahrungen?

Jede Werkstatt diagnostiziert dir andere Fehler.
Aus der Ferne kann das keiner beurteilen.
Die RNS Reparatur kann klappen, oder auch nicht. Ob sie ursächlich für die anderen Fehler ist weis keiner. Die andere Werkstatt war sich ja sicherlich auch sicher mit dem Steuergerät.

Ich geh davon aus das die Reparaturen alle von Vw Vertragshändlern durchgeführt wurden?
Nicht das du dir immer nur den aussuchst der den billigsten Fehler bietet?
Generell ist es sinnvoll bei einer Werkstatt zu bleiben, wenn man eine Gute gefunden hat.
Ich zähle 5 Werkstätten in deinem ersten Posting und eine 6 im letzten.

J

Ähnliche Themen

Da hast du Recht, aber was soll man machen, wenn keiner den Fehler findet. Bei dem Freundlichen aus Kaiserslautern wurde der Fehler in 2h gefunden. Nachdem die Codeauslese keine Ergebnisse zeigte, wurden mit dem Multimeter alle Schaltkreise gemessen. Dafür musste ich insgesamt 95€ zahlen. Diese wurden beim Kauf des RNS 510 auch noch verrechnet werden. Er hat dann auch noch ein RCD 510 zum Test angeschlossen, und alles hat funktioniert.
Aber die ca. 2.000€ (inkl. MwSt.) sind es mir nicht wert und eine Reparatur ist mit zu riskant. Bei der Reparatur muss die Werksbandarole entfernt werden, ohne diese kann ich kein Austauschgerät mehr bekommen und müsste erheblich mehr zahlen ...
Ich mache mich also auf die Suche nach einem Alternativgerät!

Warum klemmt ihr das RCD 510 nicht einfach mal ab? Stecker raus und fertig.

Dann sollte man doch über mehrere Tage merken ob alles funktioniert oder nicht.

Haben wir gemacht. Es liegt tatsächlich am RNS 510. Es steuert sowohl die Parksensoren als auch die Rückfahrkamera, und er sendet auf Grund der Fehlfunktion absurde Fehlermeldungen ans Bordnetzsteuergerät. Ich werde mir ein DNX525DAB von KENWOOD kaufen und euch dann erneut berichten, wie alles läuft! Aber danke für die schnellen und vielen Antworten, echt eine tolle Community!

Wenn das RNS510 verrückt spielt hilft i.d.R. die Firmware neu zu installieren.

Allerdings besteht dabei die Gefahr eines Totalschadens - falls wirklich ein Hardware-Defekt vorliegt kann das Firmware-Update abbrechen, dann geht ohne Reparatur nichts mehr. Wenn die Alternative aber "wegwerfen" lautet hast du nicht viel zu verlieren.

Es gibt Neuigkeiten:
Mein RNS 510 kam heute repariert und ausgestattet mit neuen PIOs zurück. Ich habe es natürlich sofort eingebaut. Das Resultat: Es funktioniert wieder FAST alles. Die einzige Funktion die immer noch streikt ist die Parkdistancecontrol (die Rückfahrkamera funktioniert!). Sobald ich den Rückwärtsgang einlege oder die PDC per Knopfdruck aktiviere, blinkt die Taste mehr mal und man hört nur einen langen Piepton, gefolgt von Stille ... 🙂
Das kann jetzt ja offensichtlich nichts mehr mit dem RNS 510 zu tun haben. Auf was tippt ihr?

Schon jetzt vielen Dank für die vielen netten und auch hilfreichen Antworten!

PIOs? Meinst bestimmt POIs 🙂

Jap, natürlich ??
Hat keiner eine Idee wegen der Parksensoren?

Zitat:

@jangolfVI schrieb am 15. August 2015 um 16:10:40 Uhr:


Jap, natürlich ??
Hat keiner eine Idee wegen der Parksensoren?

Einer der Sensoren oder eines der Kabel dahin sind defekt.

Wäre eine Möglichkeit.

Bei MB sind Parksensoren diagnosefähig. Keine Ahnung ob bei VW auch.

J

Hier mal ein kleiner Tipp zu den Parksensoren.
Hatte das Problem auch,der Fehler ist ganz einfach:
Einer der Summer ist defekt
Höre mal welcher Summer NICHT !! pipt.
Entweder der vordere (sitzt unter dem Amaturenträger in der nähe der Lenksäule)
Oder der hintere (sitzt hinter der rechten Kofferraumverkleidung)

Inge.28 danke für den Tipp.
Es piepst nur der hintere Summer, demnach muss der fordere defekt sein.
Was kann ich jetzt tun?

Fehlerspeicher auslesen steht normal genau drin welcher Sensor nicht will

Deine Antwort
Ähnliche Themen