Golf 6 - Elektronik spielt verrückt
3 VW-Händler, 2 freie Werkstätten, unendlich oft ausgelesene Codes, ich weiß einfach nicht mehr weiter. Mein Golf 6 1.4 TSI 160 PS DSG spielt total verrückt. Es fing an mit gelegentlichen Meldungen über defekte Lampen, aber alle Lampen funktionieren. Dann wurden unberechtigte Airbag-Fehler angezeigt. Seit einer Woche streiken die PDC, die Lampe blink nur und es gibt am Anfang einen Piepton. Seit heute spielt das RNS 510 verrückt. Es zeigt nur "Welcome to Volkswagen", dann schaltet es wieder ab. Ich Codeauslese hat nichts gebracht, es werden immer andere Fehler angezeigt, ich weiß einfach keinen Rat mehr...
Hat jemand von euch ähnliche Probleme oder kann mir weiterhelfen, bin um jeden Rat sehr dankbar. habe sehr lange für den Golf 6 gespart und jetzt sowas.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ähnliche Themen
33 Antworten
Klingt für mich nach einem Stromversorgungsproblem der einzelnen Komponenten wie Radio, Motorsteuergerät, Sensoren, etc. Da muss man dann einfach mal die Stromversorgungsleitungen von Batterie zum Radio und den Weg zurück durchmessen. Also z.B. Radio ausbauen, dort eine Last anschließen, geeignete Glühlampe z.B. und dann mittels Schaltplan alle Verbindungen auf Spannungsabfall durchmessen.
Auf gut Glück kannst Du mal schauen ob die Batteriepolklemmen fest sind, die dicken Kabel korrekt angeschlossen sind, Masse und +12V Kabel zwischen Batterie und Verteiler bzw. Chasis fest sind.
Woher bist Du ?
Hey,
Komme aus Kaiserslautern in der Pfalz. Die Kabel sitzen bombenfest. Laut Codeauslese erhalten alle Geräte optimale Spannung. Ich habe auch schon alle Sicherungen gecheckt.
LG Jan
Zitat:
@jangolfVI schrieb am 16. Juli 2015 um 21:13:12 Uhr:
Hey,
Komme aus Kaiserslautern in der Pfalz. Die Kabel sitzen bombenfest. Laut Codeauslese erhalten alle Geräte optimale Spannung. Ich habe auch schon alle Sicherungen gecheckt.LG Jan
Auf diesse Weise kann man den Fehler nicht lokalisieren, da muss man klassisch suchen so mit Hirn, Schaltplan und Messgerät. Kaiserslautern ist zu weit weg.
Alles klar. Dann werde ich mich morgen mal auf die "klassische" Suche machen. Wundere mich nur, das kein einziger VWler darauf gekommen ist...
tip: schaltpläne kannst du dir bei vw-erwin runterladen.
Habe die Lösung. Mein zentrales Steuergerät ist defekt. Deswegen auch die vielen willkürlichen Fehlercodes. Mein VW Händler hat mir angeboten, das Gerät in Polen reparieren zu lassen, kostet Ca. 200€, ein neues würde mehr als 1.500€ kosten!
Womit kann er belegen das dort der Fehler liegt ?
Was ist denn dein zentrales Steuergerät? Der Golf hat viele einzelne Steuergeräte - zentrale Funktionen haben vor allem das BCM (Body Control Module, das ist beispielsweise für alle Licht-Funktionen zuständig, aber auch für Zentralverriegelung und ähnliche Grundausstattung). Eine zentrale Funktion hat das CAN-Gateway, das die Kommunikation der verschiedenen Steuergeräte untereinander regelt (die auf 3 verschiedenen Bussen liegen). Beide sind aber kostenmäßig fernab von 1500 Euro.
Ich gehe hier mal davon aus das es sich im das Bordnetzsteuergerät handeln dürfte von dem der Händler spricht. Rückschlüsse von den Preisen auf die Stg. würde ich nicht ziehen, könnten auch Mondpreise sein.
Bcm könnte defekt sein. Deine tn auslesen. Gebrauchtes in ebay suchen. Einbauen und codieren.
Genau, das Bordnetzsteuergerät Ist kaputt. Ich war ganz überrascht, als mit der ?? angeboten hat, das Gerät zur Reparatur nach Polen zu schicken, kostet nur 150€ und hätte schon oft geklappt. Ich bin gespannt und halte euch auf dem Laufenden! Danke für die vielen Beiträge!
Dafür nimmt VW 350 Euro - das ist zwar ein stolzer Preis, dafür dass es vor 5 Jahren mal mindestens 100 Euro günstiger wäre, aber fernab der 1500, die du zuletzt genannt hast. Irgendwas ist da faul, denn so hoch ist der Aufschlag normalerweise nur beim Öl 😉
Mir ist schon suspekt, das ein VW-Händler was nach Polen zur Reperatur schickt...
Ist nur die Frage ob die 1500€ nicht vielleicht die komplette Diagnostik beinhaltet! 😉
Wenn man verrückte Elektronikfehler sucht, welche nicht direkt ersichtlich sind, muss man manchmal verdammt viel Zeit investieren. Leider arbeiten auch bei VW keine Mechaniker umsonst! 😉
Aber trotzdem ist es sehr seltsam, dass ein Steuergerät nach Polen versendet werden soll... Das macht keinen guten Eindruck... Frag nach der Firma, bohre dort richtig nach, lass dich vielleicht direkt mit einem dort ansässigen Berater verbinden etc.
Damit du auch erfährst, was der anders machen will, dass es wieder funktioniert...