Golf 6 (Bj. 2010): Fahrwerk verträgt hinten kein symmetrisches Reifenprofil?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an alle "Reifen-Frustrierten",

über Säbelzahnprofile würde ja schon einiges geschrieben hier im Forum und es wurde viel gemutmaßt oder behauptet bezüglich der Ursachen.

Hier mal etwas Neues:
Als ich neulich meinen Wagen von der AU/HU abholte (alles war OK), sprach mich der Prüfer auf meine Hinterreifen an und meinte, es müsse doch unerträglich laut sein im Innenraum. Ich bestätigte dies und fragte, warum er das anspreche? Seine Antwort war: Mein Golf-Modell kann hinten fahrwerkbedingt nicht mit einem symmetrischen Reifenprofil. Beim nächsten Reifenkauf solle ich auf ein asymmetrisches Profil umsteigen und ich werde absolut glücklich sein!

Kann das tatsächlich sein? Hat jemand diese Erfahrung schon gemacht?

Freue mich auf hoffentlich einige Antworten... Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Boppero schrieb am 13. Juli 2019 um 18:08:21 Uhr:


Ich hatte sowohl asymmetrische Sommerreifen, als auch symmetrische Winterreifen drauf und nirgends Sägezahn.

Bzgl. Brummstone:
Die serienmäßigen Bridgestone Potenza waren sehr gute Reifen, aber eben zu sportlich ausgelegt, für den Großteil der Kunden (laut und hart).

Die waren nicht zu sportlich, die waren auf dem Golf 6 einfach nur Scheiße!!!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich glaube nicht an die These, das Asymmetrie hier die Lösung bringt. Ich denke, dass zum größten Teil, die einseitige Belastung der Reifen durch das Bremsen verursacht wird. Große Stollen sind viel anfälliger als kleine.

Meine Michelin Enery Saver hatten an der Hinterachse sehr schnell, das Zackenprofil. Ich habe daher nach ca. 5 tkm an der Hinterachse die Räder von rechts nach links u. umgekehrt getauscht. Bei 10 tkm nochmal und dann von vorne nach hinten. Danach kein Sägezahn mehr gesichtet.

Gruß

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 14. Juli 2019 um 16:13:21 Uhr:


Ich denke, dass zum größten Teil, die einseitige Belastung der Reifen durch das Bremsen verursacht wird.

So wird es sein.
Durch das Wechseln werden im Prinzip alle negativen Einflüsse ausgeglichen und gleichmäßig verteilt. Unter anderen auch ein nicht gleichmäßig eingestelltes Fahrwerk usw.

Hallo und danke an alle für die vielen Antworten,
hatte vergessen zu schreiben, dass meine "Problemreifen" die Goodyear Vector 4 Seasons 205/55 R16 94V Ganzjahresreifen sind. Und ich will auch unbedingt zukünftig bei Ganzjahresreifen bleiben.

Hat noch jemand einen guten Tipp für leise Ganzjahresreifen, bei denen die Sägezahnprofil-Problematik nicht bekannt ist?

Schönen Grüße 🙂

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 13. Juli 2019 um 18:58:15 Uhr:



Zitat:

@Boppero schrieb am 13. Juli 2019 um 18:08:21 Uhr:


Ich hatte sowohl asymmetrische Sommerreifen, als auch symmetrische Winterreifen drauf und nirgends Sägezahn.

Bzgl. Brummstone:
Die serienmäßigen Bridgestone Potenza waren sehr gute Reifen, aber eben zu sportlich ausgelegt, für den Großteil der Kunden (laut und hart).


Die waren nicht zu sportlich, die waren auf dem Golf 6 einfach nur Scheiße!!!

Apropros sportlich: Ich bin eher der defensive Fahrer

Ähnliche Themen

Zitat:

@ein_Schelm schrieb am 17. Juli 2019 um 13:11:51 Uhr:


Hallo und danke an alle für die vielen Antworten,
hatte vergessen zu schreiben, dass meine "Problemreifen" die Goodyear Vector 4 Seasons 205/55 R16 94V Ganzjahresreifen sind. Und ich will auch unbedingt zukünftig bei Ganzjahresreifen bleiben.

Hat noch jemand einen guten Tipp für leise Ganzjahresreifen, bei denen die Sägezahnprofil-Problematik nicht bekannt ist?

Schönen Grüße 🙂

Wir hatten die gleichen Probleme auf einem Polo 4. Also vermutlich liegts am Reifen selbst. Ich glaube mal was von einem Nachfolgemodell gelesen zu haben.
Sonst einfach mal eine andere Marke ausprobieren, mal bei ADAC Tests schauen, welcher gut ist.

Zitat:

@der_michael911 schrieb am 13. Juli 2019 um 23:31:56 Uhr:


Einfach nur falsch. Die waren weder zu hart noch zu sportlich für den Golf. Die haben sich einfach nicht mit der Achsgeometrie vertagen, was letztendlich zu übertriebener Sägezahnbildung geführt hat. Ich habe meine ab Werk montierten Bridgestone nach knapp 3000 km entsorgt. Konnte mich mit VW auf eine angemessene Beteiligung an den neuen einigen.

Edit: das Gegenteil war der Fall. Je sportlicher der Golf bewegt wurde, desto schneller kam der Sägezahn.

Hast Du einen Tipp für gute und leise Ganzjahresreifen? Bisher hatte ich die Goodyear Vector 4 Seasons 205/55 R16 94V und von denen werde ich mich def. verabschieden!

Die Ganzjahresreifen könnten bei dir ja auch die Ursache sein.
Normalerweise lassen die meisten Leute die ja permanent drauf ohne durchzuwechseln.
Und wenn man da dann tausende Kilometer ohne Wechsel unterwegs ist, begünstigt das natürlich Sägezahn.

Wenn du keine Lust darauf hast, würde ich evtl. in Zukunft bei den Inspektionen sagen, dass sie die Achsen vertauschen sollen. Ist ja ne Sache von keinen 5 Minuten in der Werkstatt.

Ich probier jetzt auch das erste mal Ganzjahresreifen aus (die Vredestein Quatrac Pro), kann aber noch nichts dazu sagen, da sie erst drauf kommen.

Wenn dir hauptsächlich nur das Abrollgeräusch wichtig ist, findest du diese Infos ja auf dem EU-Reifenlabel. Zumindest als Vergleich sollte das dafür taugen.

Du meinst, ich sollte die Sägezahnprofil-Reufen auf die Vorderachse aufziehen lassen?

Wenn du deine Radlager schädigen willst, ja!
Hab mal kurz bei Reifen direkt geschaut, die Goodyear all Season sind ja schon vom Aussehen prädistiniert für Sägezahn. Die hier würde ich rein vom Aussehen empfehlen, keine schrägen Profilblöcke auf der Innenseite. Hier gibts auch ein passenden Thread dazuHIER!

Zitat:

@ein_Schelm schrieb am 17. Juli 2019 um 17:01:26 Uhr:


Du meinst, ich sollte die Sägezahnprofil-Reufen auf die Vorderachse aufziehen lassen?

Deine neuen Ganzjahresreifen solltest du tauschen, sodass Sägezahn gar nicht entsteht.

Du hast doch gemeint, dass du dir neue kaufst.

Ich persönlich tausche seit 8 jahren nix mehr, hab auch keine Probleme mit SZ. Jeder wie er möchte, aber anscheinend wird das schon zur Religion. Das fehlt mir noch, alle 2 Monate die Karre hoch und Räder tauschen. Ich fahre mein Auto einfach! 4 Räder drauf, nach 2 Jahren kommen die von hinten nach vorn und hinten 2 neue...

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 17. Juli 2019 um 17:56:46 Uhr:


Ich fahre mein Auto einfach! 4 Räder drauf, nach 2 Jahren kommen die von hinten nach vorn und hinten 2 neue...

... was ja letztenendes nichts anderes als Tauschen der Achsen ist 😁

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 17. Juli 2019 um 17:18:31 Uhr:


Wenn du deine Radlager schädigen willst, ja!
Hab mal kurz bei Reifen direkt geschaut, die Goodyear all Season sind ja schon vom Aussehen prädistiniert für Sägezahn. Die hier würde ich rein vom Aussehen empfehlen, keine schrägen Profilblöcke auf der Innenseite. Hier gibts auch ein passenden Thread dazuHIER!

Ganz herzlichen Dank, auch an Boppero!
Ja, die Vredestein Quatrac 5 scheinen ein ganz guter Kompromiss zu sein. Die Quatrac Pro gibt es ja wohl erst ab der 17 Zoll Größe.

Schöne Grüße...

Ja, die gibts erst ab 17 Zoll. Die sollen angeblich den Quatrac 5 in den größeren Dimensionen ablösen.

Möchte auch noch etwas korrigieren:
Ich schrieb ja einiges zum alten Bridgestone Potenza RE050.
Der Reifen war entgegen meiner Aussage doch ein symmetrischer Reifen und war laufrichtungsgebunden.

Der Quatrac Pro der nun auf meinem Golf ist, ist definitiv asymmetrisch und ohne Laufrichtungsbindung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen