Golf 6 1,6 TDI weißer Rauch aus Motorraum

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

ich habe seit ca. 3-4 Wochen ab und zu (bis jetzt 6mal in unregelmäßigen Abständen) das Problem das weißer Rauch aus dem Motorraum aufsteigt (für ca. 2-6 Sekunden) dann ist das ganze vorbei. Temperatur ist immer normal 90 Grad, kein Kühlwasserverlust, man sieht auch nichts im Motorraum.
Ich war bis jetzt schon 2 mal in ner freien Werkstatt ohne das was gefunden wurde. Wenn das Phänomen auftritt habe ich wenn ich fahre nen Leistungsverlust und der Motor läuft unrund, nach nen paar Sekunden geht es wieder. Heute musste ich bei einer Fahrt von ca. 60km bei konstanten 180km/h festellen das der Lüfter der hinter dem Kühler sitzt nicht läuft/anspringt erst wenn ich die Klima anmache, ist das normal ? Was könnte das Problem sein, Fehler (Kontrollleuchten) zeigt er keine an.

Gruß Viva

Beste Antwort im Thema

Wenn weißer Rauch aus dem Motorraum kommt, könnte es auch daren liegen, dass die Marder dort einen neuen Papst gewählt haben! 😁😁😁

SCNR
Gonzo

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VivaLaBam


Original geschrieben von Iege

Zitat:

Original geschrieben von VivaLaBam



Zitat:

Hallo
Ermittel doch mal den Restwert von dein Fahrzeug ob sich solch eine Reperatur noch lohnt,bevor ich um die 1400€ zahle.
m.f.g.
swen

Also Fahrzeug fahre ich noch bis März 2014 da es ein Leasingfahrzeug ist. Beim jetzigen Fahrzeugalter und Fahrleistung von knapp 103.000 km ist es laut DAT 7.004,00 € bei 120.000km ist es nur noch 6.456,00 € Wert.

Die Frage ist ja was bekomme ich auf dem freien Markt, da schwanken ja die Preise zwischen 8.000 - 10.000 €.

Gruß Viva

Hallo

Wenn die Rauchentwicklung nicht so schlimm ist fahre in bis März 2014 gebe ihn an den Händler zurück und least den nächsten VW.

So hat man den höchsten Gewinn.

m.f.g.

swen

Servus Zusammen,

also nach doch recht kurzer Suche im erWin von VW habe ich die TPI 2030700/5 gefunden die mein Fehlerbild darstellen soll.

Laut TPI: "Nur wenn der Baubestand vor V300 liegt und alle anderen Schadensursachen ausgeschlossen sind, ersetzen Sie den Zylinderkopf"

Also seit der Inspektion im Frühjahr wurde bis jetzt nach Tausch des AGR 2 mal Kühlwasser nachgefüllt (vorher nie !!), ich bin mir hier echt nicht sicher ob das vielleicht eher wieder mit dem AGR zu tun hat. Morgen hoffe ich das ich noch nen Termin in ner anderen VW Werkstatt bekomme.

Nur noch ne kurze Frage zu dieser Info in der TPI:

"Ein Zylinderkopf mit einem Baubestand kleiner V300 ist nicht zwingend defekt ! Das Ersetzen des Zylinderkopfs erfolgt nur dann, wenn durch die oben genannten Prüfarbeiten alle anderen Schadensursachen ausgeschlossen werden können. Ein ungerechtfertigter Ersatz / Teiletausch zulasten der Gewährleistung wird rückbelastet."

Wie kann ich das verstehen, wenn also doch ein anderes Teil kaputt ist oder nur ne Schlauchschelle nicht angezogen ist muss ich trotzdem mit den Kosten für den Tausch leben, da ich schon über die 100.000km bin oder wie?

Gruß Viva

Hallo Zusammen,

also das Thema mit dem Rauch aus dem Motorraum ist nun endlich behoben, nachdem eine zweite VW Werkstatt den Fehler innerhalb von 2 Minuten gefunden hat.
Fehler war eine Undichtigkeit zwischen DPF und Turbolader (Schelle nicht richtig fest und mit der Zeit Dichtung verbrannt). Wurde auf Gewährleitung repariert (Bilder sind im Anhang so wie es vor Reparatur aussah).

Gruß Viva

Das hat dann sicherlich die erste Werkstatt beim AGR Wechsel nicht richtig angezogen....

Was macht dein Zylinderkopf?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diesel_inside


Das hat dann sicherlich die erste Werkstatt beim AGR Wechsel nicht richtig angezogen....

Was macht dein Zylinderkopf?

Ja das vermute ich auch das die es beim AGR Wechsel nicht richtig angezogen haben, aber nach insgesamt 4 Werkstattaufenthalten und ca. 6 Tagen Standzeit den Fehler nicht gefunden zu haben ist schon sehr peinlich.

Das Problem mit dem Zylinderkopf ist bis heute nicht geklärt. Der Kühlwasserverlust ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten, Kühlkreislauf wurde in der zweiten Werkstatt nochmals geprüft. Es wurden aber keine Undichtigkeit festgestellt. Aber hatte vor ca. 4 Wochen wieder das Problem das ich von Arbeit los wollte und der Hocker wieder schwer angesprungen ist. Verdacht auf nem Haarriss im Zylinderkopf besteht also immernoch. Aber diese Anspringproblematik tritt zu selten auf, als das die das in der Werkstatt prüfen könnten. Die Laufleistung sind nun auch schon 117.000km

Gruß Viva

Wie auf dem lezten Foto zu sehen ist hast der auch "schön" rausgerußt.
Sicherlich nur minimal, hat aber nichtmal gereicht um die MIL anzuzeigen.
Hätte aber jedem Auffallen müssen der ein bischen Ahnung hat, schwarzer Ruß....da kann was nicht stimmen.

Naja, gut ist es wenn der Fehler jetzt "teil" Behoben ist.😁

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen