Golf 6 1,6 TDI weißer Rauch aus Motorraum
Hallo Zusammen,
ich habe seit ca. 3-4 Wochen ab und zu (bis jetzt 6mal in unregelmäßigen Abständen) das Problem das weißer Rauch aus dem Motorraum aufsteigt (für ca. 2-6 Sekunden) dann ist das ganze vorbei. Temperatur ist immer normal 90 Grad, kein Kühlwasserverlust, man sieht auch nichts im Motorraum.
Ich war bis jetzt schon 2 mal in ner freien Werkstatt ohne das was gefunden wurde. Wenn das Phänomen auftritt habe ich wenn ich fahre nen Leistungsverlust und der Motor läuft unrund, nach nen paar Sekunden geht es wieder. Heute musste ich bei einer Fahrt von ca. 60km bei konstanten 180km/h festellen das der Lüfter der hinter dem Kühler sitzt nicht läuft/anspringt erst wenn ich die Klima anmache, ist das normal ? Was könnte das Problem sein, Fehler (Kontrollleuchten) zeigt er keine an.
Gruß Viva
Beste Antwort im Thema
Wenn weißer Rauch aus dem Motorraum kommt, könnte es auch daren liegen, dass die Marder dort einen neuen Papst gewählt haben! 😁😁😁
SCNR
Gonzo
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VivaLaBam
So nachdem am 12.09 bei VW war und der Verdacht aufkam das der Klimakühler nen Schlag hat wurde das Klimamittel abgesaugt um festzustellen ob ein Defekt vorliegt.Das Ergebnis war das Sie nen Kontrastmittel wieder beim befüllen hinzugeben haben und das wars, also kein Defekt. So die letzten Wochen war auch nichts mehr gewesen. Ich heute Winterreifen wechseln gewesen und allgemeinen Wintercheck bei meiner Werkstatt um die Ecke und da sagt mir dann der Werkstattmeister das er ca. nen 3/4 Liter Kühlwasser nachgefüllt hat. Ist so was normal ? Bin jetzt in dem Monat ca. 2.000km gefahren und am 12.09 war Kühlwasser I.O.
Gruß Viva
Nein, das ist nicht normal. Außer er hat es übervoll befüllt 😉
Dann wirst wohl irgendwo ein Leck haben wo du Kühlerwasser verlierst...
Und eine Möglichkeit ist das AGR Ventil mit dem Kühlwasserverlust.
Dort wo Kühler und Regeleinheit verbunden und abgedichtet sind.
Kannst ja mal nachsehen...
Grüße
Hallo Zusammen,
heute konnte ich den weißen Rauch endlich mal auf Video festhalten. Angefangen hat alles an einer Ampel, ich hatte die Lüftung an und auf ca. 20 Grad gestellt plötzlich war ein heißer Luftstrom zu spüren und es hat nach Dieselabgasen gerochen, dann schau ich raus und der raucht wieder rechts und links aus der Motorhaube. Ich dann noch ca. 1 km gefahren dann an Straßenrand und Motorhaube auf, dabei is dann folgendes
Video entstanden. Rauch stank nach verbrannten Diesel.
Kann es vielleicht damit zusammenhängen das der da gerade die Regeneration gestartet hatte ?
Gruß VivaLaBam
Ich sehe ehrlich gesagt keinen weißen Rauch. Ehrlich gesagt hätte ich deiner Beschreibung nach eher mit so einem Video gerechnet: http://www.youtube.com/watch?v=311Qzcz_wy0
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Hallo,
erkennen kann man den Rauch schon, aber ist schon relativ wenig.
Ich kann mir sowieso nicht vorstellen, wie an dieser Stelle "Rauch" austreten kann.
Was ich aber aucf jeden Fal weis, ist das dort die DPF - Reinigung abläuft.
Hast du mal kontroliert, ob alle Schellen bzw. Sensoren festgezogen sind?
Kann ich mir aber ehrlich gesagt auch nicht vorstellen.
P.S. Bei der DPF Reiigung wird ja Diesel nacheingespritzt und die Temperatur hoch zu fahren bzw. zu halten um die Rußpartkel abzubrennen. Kann ja auch sein, das Du das gerochen hast....
Was ist denn das Rot eingekreiste Teil?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von jacky_9_1_1
Was ist denn das Rot eingekreiste Teil?Grüße
Das ist vom Marderschutz 😉
Also Auto steht seit gestern beim 😉 und habe heute den Anruf bekommen das der Rauch wohl von der DPF Regeneration kommt.
Der absolute Knaller kam aber danach, der Kühlwasserverlust wird laut Messgerät durch einen defekten /kaputten Zylinderkopf verursacht. VW will angeblich nix zahlen aber Autohaus will sich angeblich mit 70 % der Kosten beteiligen bleiben laut AH 1500 € für mich als Eingenanteil ?
Ist das normal das nach 103.000km nen Zylinderkopf kaputt geht und das VW da nichts zahlt ?
AH hat Motor auch noch nicht zerlegt ist nur das Testergebnis.
Gruß Viva
Dann ist doch zumindest schonmal geklärt, wo der Rauch herkommt.
Die DPF Regeneration ist hier der "Übeltäter".
Der Rauch tritt warscheinlich aus der Stelle aus, wo DPF und Turbolader zusammengebaut, bzw. gesteckt sind.
Einen Kühlwasserverlust durch einen defekten Zylinderkopf, habe ich zumindest bei diesem Motortyps noch nicht viel oder überhaupt etwas gelesen.
AGR usw. sind OK?Schellen sind fest (Turbo und DPF)?
Wo hast du denn Service machen lassen?
Hast Du nicht irgendwie die Möglichkeit auf einer Bühne oder Grube dir mal das AGR Ventil anzusehen?
Plast ab und nachsehen.
Wenn nicht schraube mal das Zuleitungsrohr des AGR in den Ansaugtrakt ab und kontrolliere, ob dort Kühlwasser drin ist bzw. Reste zu erkennen sind (feucht?).
Zitat:
Original geschrieben von jacky_9_1_1
Dann ist doch zumindest schonmal geklärt, wo der Rauch herkommt.
Die DPF Regeneration ist hier der "Übeltäter".
Der Rauch tritt warscheinlich aus der Stelle aus, wo DPF und Turbolader zusammengebaut, bzw. gesteckt sind.
Einen Kühlwasserverlust durch einen defekten Zylinderkopf, habe ich zumindest bei diesem Motortyps noch nicht viel oder überhaupt etwas gelesen.AGR usw. sind OK?Schellen sind fest (Turbo und DPF)?
Wo hast du denn Service machen lassen?Was ist damit?
Zitat:
Original geschrieben von jacky_9_1_1
Zitat:
Temperatur ist immer normal 90 Grad, kein Kühlwasserverlust, man sieht auch nichts im Motorraum.
AGR wurde ja bei 89.000km auf Kulanz getauscht, das Kühlwasser wurde bei der letzten Inspektion im Mai aufgefüllt und AGR 2 Wochen später gewechselt und danach hat das Problem mit dem Rauch erst begonnen.
Dann war ich ja 2 mal bei VW da wurde Kühlwasser abgedrückt, nix feststellbar, dann Klimakühler in Verdacht auch nix festgestellt. Dann vor ca. 2 Wochen in freier Werkstatt die haben dann fast nen 3/4 Liter Kühlwasser nachgefüllt. Dann sofort Termin bei VW aber auch erst gestern einen bekommen.
Servicemitarbeiter sagt mir das der Zylinderkopf kaputt ist und laut TPI getauscht werden muss.
Genaueres werde ich erst heute Abend erfahren (Kostenaufstellung), aber er meinte das ich dann schon weiterfahren kann, müsste halt mit dem Kühlwasserverlust leben.
Ich würde sagen da sind doch Folgeschäden vorprogrammiert oder wenn ich es nicht machen lasse ?
Alle Inspektionen (da Leasing) wurden bei VW durchgeführt., was mich stutzig macht ist das die VW Werkstatt ja 70 % übernimmt.
Gruß Viva
http://abload.de/img/fypzr1.jpg
Das rot eingekreiste Teil ist der AGR Kühler.
Die Abgase nehmen folgenden Weg.
Vom Turbolader (1) in den AGR Kühler(2), über eine Stelleinheit zum Ansaugkanal.
Dort wo Stelleinheit und Kühler verbunden sind, tritt normalerweise, wenn AGR defekt die Undichtigkeit auf. Diese kann aber auch nach innen sein, sodass Kühlwasser im Zuleitungsrohr war (bei mir).
Das gelbte Teil ist das Zuleitungsrohr der Abgase zum Ansaugkanal. Dort war bei mir Kühlwasser drin.
http://abload.de/img/g13z4i.jpg
Und für ca. 5000 € bekommt man fast einen NEUEN Motor!
@Viva:
Na, auf die Rechnung von dem AH bin ich ja mal gespannt:
Wenn Dein Anteil (30%) der Kosten 1500 € sind, dann würde ja die Gesamtreparatur des Zylinderkopfes 5000€ kosten! Hallo?
Da würde ich nochmal nachhaken!
Gruß
Gonzo
Hallo Zusammen,
so gerade vom 😉 gekommen und hab hier mal die Rechnung und Teile mit angehängt. Nach längerem Gespräch hat sich rausgestellt das VW und Autohaus 70 % der Kosten übernehmen macht aber immer noch fast 1400 €. Laut Servicemitarbeiter hat er vor ca. 3 Wochen das gleiche Problem an dem gleichen Modell gehabt, es scheint wohl Materialprobleme in dieser Zeit (Anfang 2010) gegen zu haben (O-Ton Servicemitarbeiter).
Gruß Viva
Zitat:
Original geschrieben von VivaLaBam
Hallo Zusammen,so gerade vom 😉 gekommen und hab hier mal die Rechnung und Teile mit angehängt. Nach längerem Gespräch hat sich rausgestellt das VW und Autohaus 70 % der Kosten übernehmen macht aber immer noch fast 1400 €. Laut Servicemitarbeiter hat er vor ca. 3 Wochen das gleiche Problem an dem gleichen Modell gehabt, es scheint wohl Materialprobleme in dieser Zeit (Anfang 2010) gegen zu haben (O-Ton Servicemitarbeiter).
Gruß Viva
Hallo
Ermittel doch mal den Restwert von dein Fahrzeug ob sich solch eine Reperatur noch lohnt,bevor ich um die 1400€ zahle.
m.f.g.
swen
2500 Euro für einen Zylinderkopf...
Bei der Gewinnmarge kann man leicht einen "großzügigen" Rabatt geben.
Gruß
Raymund
Zitat:
Hallo
Ermittel doch mal den Restwert von dein Fahrzeug ob sich solch eine Reperatur noch lohnt,bevor ich um die 1400€ zahle.
m.f.g.
swen
Also Fahrzeug fahre ich noch bis März 2014 da es ein Leasingfahrzeug ist. Beim jetzigen Fahrzeugalter und Fahrleistung von knapp 103.000 km ist es laut DAT 7.004,00 € bei 120.000km ist es nur noch 6.456,00 € Wert.
Die Frage ist ja was bekomme ich auf dem freien Markt, da schwanken ja die Preise zwischen 8.000 - 10.000 €.
Gruß Viva
Wenn die Werkstatt 70% übernimmt und du 30% zahlen musst, wie kommen die dann bei einem Reparaturwert von 3000 Euro auf einen Eigenanteil von 1400 Euro ?
Wenn ich richtig gerechnet habe, dann wäre dein Anteil bei 900 Euro...
1400 Euro sind ja fast 50% von der Rechnung.
EDIT: Ah sorry, die 3000 sind ja nur Material. Hab ich übersehn 😉
Dann kommt des schon hin mit den 1400 Euro.
Dennoch find ich knapp 5000 Euro für den Schaden mal viel zu hoch...