Golf 6 1.6 TDI - Kupplungstausch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich fahren einen Golf 6 1.6 TDI mit 105 PS und 5 Gang Schaltgetriebe.
Bis jetzt läuft er gut und der Spritverbrauch hält sich auch im Rahmen.

Meine Frage bezieht sich auf die Kupplung.

Von wem kann ich erfahren welche Kupplung überhaupt verbaut ist?
Habe ich eine von Sachs odr LUK?

Mein Problem ist, das sich das Fahrzeug seit geraumer Zeit einfach so schlecht anfahren lässt(Drehzahl 1200+) , das dieses Bauteil nur verschlissen sein kann.

Schalten vom 1 in den 2. Gang kaum ohne großen Ruck möglich
(bitte nicht anfangen mit Schalten lernen usw.)

Der Freundliche:-) hat ja auch schonmal das Getriebe getauscht, aufgrund von mahlenden Geräuschen.
Dort wurde mir schon mitgeteilt, das die Kupplungsscheibe schon leicht blau sei.

Wer kann mir hier denn nun helfen und sagen Welcher Kupplungstyp verbaut ist?
Einmassenschwungrad oder Zweimassenschwungrad, Kupplung von Valeo, Sachs oder LUK?

Welche kann empfohlen werden bzw. wo kaufen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Grüße

19 Antworten

Was verbaut ist kann Dir nur der 🙂 sagen. MWn. wurden nur ZMS verbaut und keine EMS, wie es scheint wurden jedoch teils bei Problemen ein EMS eingebaut. Normal kannst Du jedoch eine Tauschkupplung von Sachs oder LuK ohne Probleme verbauen, solange Du das Spezialwerkzeug dafür hast. Ich würde dann gleich ein Kit mit Druckscheibe, ZMS und Ausrücklager kaufen und alles tauschen.
Der Wellendichtring der Kurbelwelle Getriebeseite empfiehlt sich auch gleich mit zu wechseln -> frisches Öl dafür nicht vergessen.

Sachs ist ab Werk verbaut. Fahr mal zu anderen VW Autohaus und lass es prüfen.

Unterscheidung der Kupplungsfabrikate, (Fahrzeuge mit 1,9 L - 66 kW Turbodiesel Motor und Fahrzeuge mit 1,9 L - 77 kW Turbodiesel Motor)
Die Kupplungsfabrikate können bei eingebautem Getriebe wie folgt unterschieden werden:
– Geräuschdämpfung abbauen ? Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr.50.

Zwischen dem Motor -A- und dem Getriebe -B- befinden sich im unteren Bereich der Motorölwanne einige Aussparungen -Pfeile-.
– Prüfen Sie durch diese Aussparungen die Außenkontur des Schwungrades.
N30-10068
– Zusätzlich können Sie bei verschiedenen Motoren die Außenkontur des Schwungrades auch nach Demontage des kleinen Abdeckbleches -A- prüfen.
Runde Außenkontur -Pfeil- = Kupplung Fabrikat Sachs = -A-
Montageübersicht - Kupplung Fabrikat „Sachs“ ? Kapitel
V34-3005
– Kupplung Fabrikat Sachs aus- und einbauen ? Kapitel.
Eckige Außenkontur -Pfeile 1- und zusätzlich, eine umlaufende Sicke -Pfeil 2- = Kupplung Fabrikat LuK = -B-
Oder
N30-10069
Runde Außenkontur -Pfeile 1- und umlaufende Sicke -Pfeil 2- = Kupplung Fabrikat LuK = -B-
– Montageübersicht - Kupplung Fabrikat „LuK“ ? Kapitel.
– Kupplung Fabrikat LuK aus- und einbauen ? Kapitel.
N30-10137

N30-10068
N30-10069
N30-10069
+1

Ersteinmal vielen lieben Dank für Eure Antworten.

Das Problem ist einfach das die Kupplungskits ein heiden Geld kosten, obwohl sich zum Golf 4 nichts großes geändert hat, fast wie bei den Bremsbelägen. Die vom Golf 4 passen auch beim Golf 6, aber man darf nicht verlangen das die Felgen vom 4er auf den 6er passen.

Alles nur eine Frage der Strategie:-)

Naja, egal zurück zur Kupplung.
Habe keine Garantie mehr, deshalb lass ich das gleich mit dem VW - Autohaus. Habe heute mal bei einem angerufen und wollte die Teilenummern wissen, aber diese dürfen Sie nicht rausgeben....insgesamt bei 3 angerufen und 3 mal Pech gehabt. Schon so eine Art und Weise....NeNeNe

Es gibt ja Kupplungen die passen bis Baujahr 09.2009, dann andere die passen bis Bj 04.2011 - echt furchtbar hier das passende Teil zu finden.

Sollte doch möglich sein, das man für einen golf 6 eine relativ billige und auch recht Haltbare Kupplung bzw. Kupplungskit bekommt. Muss doch nicht gleich 500 € kosten.

Der Freundl. hat erst vor 50Tkm das Schwungrad erneuert (noch auf Kulanz), aber das ist auch schon wieder 1 Jahr her.

Im Prinzip brauche ich ein Kupplungskit für max. 200 €. Kollege von mir hat ne Kupplung für einen Citroen gekauft Baujahr 1994 - komplett 34 €. So stell ich mir das vor :-):-)

Wellendichtring für die KW werd ich mitmachen - Danke!

Hat sonst vllt. jemand eine Idee woher der Ruck kommen kann, beim Schaltvorgang von 1. in 2. Gang?

Welche Kupplung würdet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank für Eure Bemühungen.

Ähnliche Themen

empfehlen kann man die bekanntesten. LUK Sachs Valeo. Rest ist alles nachbau

Jedoch kann man nicht sagen dass die nicht kaputt gehen. Bei einem Modell gibt es keine Probleme bei anderen wiederum sind die vorhanden. Bei einem Jahrgang gibt es keine bei anderem gibt es wiederum welche.

Unter 400 Euro bekommst Du kein Kit. Für eine SAC Kupplung ein fairer Preis.

klar bekommt man unter 400. 341 Euro

Wo das? Ich hab 410 hingelegt für das LuK DMF Kit. Naja ok, war für den 2.0 TDI.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Wo das? Ich hab 410 hingelegt für das LuK DMF Kit. Naja ok, war für den 2.0 TDI.

Hast Du denn schon die Kupplung wechseln müsssen? Bei unserem Golf IV mit 270 tkm (Bj. 1999) ist noch immer die 1. Kupplung drin.

Morgen wird sie mitgewechselt, Hauptgrund ist ein defektes ZMS wie es bei fast allen CBDC MJ2009 vorkommt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Morgen wird sie mitgewechselt, Hauptgrund ist ein defektes ZMS wie es bei fast allen CBDC MJ2009 vorkommt 🙁

Kannst ja mal, wenn es nicht zuviel Umstände macht, ein Paar Bilder machen.

Würde mich freuen.

Danke

Werde ich machen. Ich berichte dann morgen.

So, hier gibts schonmal zwei Bilder wie alles auseinander ist.
Einmal Motorseitig, und einmal Getriebeseitig. Bilder vom alten Schwungrad und Kupplung folgen später 🙂

CBDC Wellendichtring
CBDC Getriebegocke

Leider gibt es schlechte Nachrichten. Nachdem alles wieder zusammen ist, hört man nun beim Treten der Kupplung ein Schleifen. Ist die Kupplung nicht getreten, ist alles ruhig. Soundfile hängt unten an.

Vermutlich das "neue" Ausrücklager defekt 🙁. Also wieder alles auseinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen