Golf 6 1.6 BSE ruckeln beim Beschleunigen im 3 Gang
Servus Leute,
Ich verzweifel hier gerade mit meinem Golf 1.6.
Im kalten Zustand, vorallem bei Steigungen, neigt er bei geringer Last zu ruckeln, ab 2000 bis ungefähr 2400 Umdrehungen.
Am stärksten im 3 Gang, sobald man das Gas durchdrückt ist es weg.
Auto hat jetzt genau 200.000km.
Gemacht wurde:
Zündkerzen, Kabel und Spuleneinheit (alles NGK)
Ölwechsel, Luftfilter, Drosselklappe und Ansaugtrakt gereinigt (war eigentlich ziemlich sauber)
Ansaugschlauch gewechselt (Das kleine Rohr was zum Öldeckel führt hatte einen Riss)
Nun ist mir dabei etwas aufgefallen!
Das Auto zischt sehr stark im Motorraum, man hört es sogar bei geschlossener Haube.
Es kommt von dem langen dünnen Schlauch was von dem Ansaugrohr zum Motor hin führt.
Sobald ich den abziehe hört es auf.
Wenn man den Finger dran hält, wo das Rohrende motorseitig hinführt, will der Motor abwürgen ( Was ist der Sinn von diesem Schlauch?)
Der alte hat keine Risse o.Ä
Der neue geht, auch nicht mit ganzer Gewalt, vollkommen dort rein, jedoch sollte es dennoch dicht sein mMn.
Ist dieses zischen normal?
Ist es der Schlauch oder irgend etwas Internes?
Vielen Dank!
26 Antworten
Ja, blauer Schlauch sollte gehen. Ideal wäre Nebel mit ein bisschen Überdruck, auch ruhig Geduld haben - das kann manchmal recht lange dauern bis sich der Nebel überall verteilt hat und dann ggf. irgendwo rauskommt.
Das zischen kommt immernoch vom blauen Schlauch, geht nicht ganz dran trotz Seife oder (Silikon)fett.
Habe den Schlauch mal bisschen mit Klebeband "abgedichtet" und schon hat das Auto kaum bis nur leicht geruckelt, bin mir ziemlich sicher der ist das Problem..
Weder der alte, noch der neue gehen rein, also ganz
Versuche mal ein Video hochzuladen
https://youtube.com/shorts/dYykOBVevDc?feature=share
Zitat:
Weder der alte, noch der neue gehen rein, also ganz
Wenn es sich hier um einen Unterdruckschlauch handelt und der Stutzen innen etwas konisch verläuft dann trägt dies zur Abdichtung bei. Hast Du mal versucht den Stutzen mit einem Fön etwas zu erwärmen? Schmierseife (oder ähnliches wie beim Einbau der Gummiringe in Abwasserrohren) sollte die Gleiteigenschaften verbessern.
Habe gerade 1h das System angenebelt an jeder erdenklichen Stelle...
Nichts, rein garnichts, Auto ruckelt, Abgase stinken
Den Schlauch habe ich ganz rein bekommen, zischt nun ganz leise (nur wenn man den Kopf auf die Ansaugbrücke legt)
ich glaube das ist wieder so ein Fall, wo ich es einfach akzeptieren sollte und der nächste ein Diesel wird.
Hatte bis jetzt keinen ruckelfreien Benziner, weder Neuwagen, Jahreswagen gebraucht oder sonstwas ..
LG
Ähnliche Themen
Hm. Wenn der Formschlauch da auf Teufel komm raus nicht richtig hineinpasst ist es vielleicht der falsche Schlauch. Vielleicht mal einen bei VW kaufen oder im Zubehör (je nachdem). Oder Du misst die Stutzen mal aus und nimmst einen Schlauch als Meterware z.B. einen schön dickwandigen Kraftstoffschlauch der sich nicht so leicht zusammenzieht.
Wenn Du mit dem Nebel nichts weiter gefunden hast - ist die Stelle ja ganz offenbar das Problem, da wäre es irgendwie schade jetzt zu kapitulieren.
Ich hoffe da ist nicht bloß die Führungsnase abgebrochen und du stopfst den Schlauch nicht einfach irgendwo rein
Kannst du vielleicht etwas mehr Fotos zeigen? Dass der ruckelt, wenn der Falschluft zieht, ist halt beim Benziner so. Diesel Motoren laufen prinzipbedingt anspruchsloser
Der Originale hat ja genau so wenig gepasst, habe den heiß gemacht, der Stutzen war kalt...
Also wenn es dann nicht drauf passt ist es einfach eine besch*** Konstruktion.
Bevor ich da was kaputt mache oder noch was passiert, lass ich es einfach so.
Das Auto hat weitere Baustellen mit denen ich mich nicht befassen will.
Gibt wesentlich bessere, laufruhigere und sparsamere Motoren als den BSE
Zitat:
@homefs schrieb am 10. Oktober 2021 um 19:36:44 Uhr:
Ich hoffe da ist nicht bloß die Führungsnase abgebrochen und du stopfst den Schlauch nicht einfach irgendwo rein
Kannst du vielleicht etwas mehr Fotos zeigen? Dass der ruckelt, wenn der Falschluft zieht, ist halt beim Benziner so. Diesel Motoren laufen prinzipbedingt anspruchsloser
Morgen könnte ich ein Foto machen, bisschen doof die Stelle zum fotografieren und drankommen, aber in dem oben verlinkten Video sieht man es ganz gut am Ende, der Stutzen ist i.O der ist ganz
Zitat:
Gibt wesentlich bessere, laufruhigere und sparsamere Motoren als den BSE
Bei moderater Fahrweise lassen sich mit diesen Motoren auch Verbräuche von 6-6,5l/100km realisieren. Der fehlende technische Schnickschnack macht diese Motoren aber auch wartungsfreundlich und langlebiger als manch andere.
Zitat:
@gerald_b schrieb am 10. Oktober 2021 um 20:34:43 Uhr:
Zitat:
Gibt wesentlich bessere, laufruhigere und sparsamere Motoren als den BSE
Bei moderater Fahrweise lassen sich mit diesen Motoren auch Verbräuche von 6-6,5l/100km realisieren. Der fehlende technische Schnickschnack macht diese Motoren aber auch wartungsfreundlich und langlebiger als manch andere.
Naja reale 6.5-7l ist kein Glanzwert bei den lahmen Fahrleistungen..
Konnte mein 02er Accord genau so gut mit fast 140PS
Ich lasse nochmals meinen Mechaniker kurz draufschauen, ansonst kommt der Golf eben weg.
Gibt schon gute Corollas oder Civics in meiner Nähe
Wollte mich Fairnesshalber nochmals melden.
Ruckeln ist vorerst verschwunden.
Habe beide Stopfen wo der Schlauch hinführt zu gemacht, kein Zischen mehr kein Ruckeln mehr.
Werde es jetzt noch ein einziges Mal mit einem temperaturbeständigen Meterwareschlauch aus dem Baumarkt probieren, der eventuell einen leicht größeren Durchmesser hat.
Melde mich dann die Tage wieder
LG
Wenn ich dich recht verstehe hast Du ja auch die Leitung ausgewechselt in das der Schlauch hineingesteckt wird. Könnte es nicht sein das eben _diese_ Leitung Müll ist - also es gar nicht an dem Schlauch liegt sondern eben an dem Teil wo Du den Schlauch hineinsteckst?
Baumarktschlauch wird sich bei Unterdruck vermutlich zusammenziehen und könnte dann deswegen auch undicht werden. Du könntest es mal mit einem Kraftstoffschlauch ohne Schutzgeflecht versuchen, den bekommst Du vielleicht bei einer Werkstatt als Meterware. Einkleben könnte man vielleicht auch noch probieren - aber ein dafür geeigneter 2K-Gummikleber wie z.B. RemaTipTop SC4000 ist sehr teuer.