Golf 6 1,4 TSI - Steuerkette rasseln?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen golf 6 1,4 tsi mit 122 ps gekauft. Der Wagen hat knapp 40.000 km runter. Nun habe ich von der Steuerkettenproblematik erfahren und bin in Sorge, dass mein Golf betroffen ist.
Ich habe also mal ein Video vom Kaltstart aufgenommen und wollte mir mal eure Meinung einholen.
Hier der Link
https://www.youtube.com/watch?v=a9j0w054Pko&feature=youtu.be
Beste Antwort im Thema
Klingt sehr gut würde ich sagen.
Lass dich nicht verrücktmachen!
Die 1.4TSI von VW halten zu "98%". Also geben - total gesehen - schon einige vor 50.000km dem Löffel ab, die große Mehrheit läuft weiter. Jeder Hersteller hat Probleme in gewissen Bereichen - das ist dann meistens das schwächste Glied am Fahrzeug. Bei VW ist es der Motor, bei Mazda ist es der Rost, beim Chevy ist es das Interieur etc etc. (Beim Lada ist es das Auto 😁)
Viel Spaß mit deinem Golf 😉
352 Antworten
Denke hier wird ein jährliches Wechseln empfohlen, da wir die Problematik mit der Kette haben.
Aber auch sonst ist es ratsam, 2 Jahre altes Öl nicht drinzulassen.
habe heute noch mal telefoniert. Turbolader ist der erste noch drin mit über 70000 km....der mann meinte, das wäre normalerweise kein problem....macht mich dennoch unsicher
bezüglich steuerkette hätten die es selber bezahlt, weil das auto abgemeldet war und Vw das dann nicht ubernehmen wollte und sie hätten das auch nur aus vorsicht gewechselt und nicht weil es ein probem gegeben hätte. So wollten auf nummer sicher gehen. Getauscht wurde der Spanner und die kette. NWV ist drin geblieben
Dann haben die sie alten teile verbaut mit dem nwv index e
Aber seit ca. Mai gibt es einen rüstsatz. Da sind alle teile drinne. Also kette, spanner, gleitschienen, kettenräder, mwv für 180€ die kette wurde geändert. Sowie gleitschienen und spnner und nwv und kettenräder. Warum?: die teilung der kette wurde geändert. Wieso so billig: den rest zahlt vw bei an den hersteller.
Die alten teile gibt es noch. Wichtig ist das bei der rep der ölabscheider im kettenkasten mit neuen schrauben verschraubt wird. Die können sich lösen und in den motor fallen.
Ich hoffe doch mal das sie dann eine neue Kette und spanner verwendet haben. Kann ich irgendwie erkennen ob die neuen modifizierten teile verwendet wurden oder die alten fehlerhaften?
Ist es überhaupt ratsam dann die Führungsschienen, kettenräder und NWV drin zu lassen ?
Habe nicht genug Ahnung, daher weiß ich nicht ob ich das mir überhaupt alles anschauen soll oder es einfach lasse. Lohnt es sich im allgemeinen also der Golf 6 oder aufgrund der vielen Probleme und variablen eher ein fehlkauf?
Ähnliche Themen
Die neue kette gibt es nir im rüstsatz. Da passt zu den alten teilen nichts. Bei mir läuft alles mit den teilen seit 1,5 jahren ohne ärger. Garantie kann dir keiner geben. Wichtig ist gutes 5w40 nach vw norm 50200 und nix ll3 öl. Das öl alle 15tkm oder 1x im jahr tauschen. Die ketten teile danken es dir. Das autohaus soll dir die vw rechnung in kopie mit geben. Auf die teile und die arbeit hast du volle 2 jahre vollgarantie.
Ah okay wenn ich dich richtig verstehe haben sie eine neue "alte" Kette verbaut , anstatt diese modifizierte, da diese nicht nicht zu den alten teilen wie kettenräder und NWV passt.
dann hoffe ich mal, dass diese Kette und spanner eine bessere Qualität haben als diese fehlerhaften durch das stanzen. Das mit dem Öl werde ich dann beherzigen, auch wenn es offiziell laut VW nichts mit den Problemen zu tun hatte.
Bist du sonst mit deinem zufrieden? Schon mal den turbolader gewechselt?
Turbo wurde überholt wegen der klemmenden klappe. Wurde besser aber nicht weg. Ist halt ein mhi lader. Die turbine machen wenig ärger. Nur die wastegate klappe. Ist der 90kw tsi. Das mit dem stanzen ist alles gelogen von vw. Musste ja ein schuldiger her. Die ketten kommen von borg wanger. Die sind einfach scheisse. Ll3 öl mit kurzstrecke und 2 jahre gibt dem schrott den rest. Daher fahr das gute öl. Delphi stellt die versteller her. Die ersten serien hatten probleme mit der dichtheit. Daher klapperte der motor beim starten. Ab dem index e ist ruhe. Der darf laut vw auch nicht auf verdacht getauscht werden.
hast für die Klappe was bezahlen müssen? sind denn die ketten immer noch total scheiße? meine Freundin fährt jeden tag zehn kilometer zur arbeit hin und wieder zurück eigentlich, dann muss ich mich mal erkundigen was da für Öl drinne ist.und was genau ist noch mal dieser index e?
Index e ist der letzte buchstabe von der teilenummer. Nein hatte noch garantie auf dem auto. Die ketten wurden nie geändert.
Also meiner hat jetzt 87tkm drauf. Ich hab noch den Original Kettensatz inkl. Nockenwellensteller ab Werk drin, sowie den den Original Lader ab Werk (außer die Malesen, welche aktuell behoben sind keine Probleme mim Lader). Meiner ist abselut ruhig was die Kette usw.angeht.
Der Wagen wird seit Auslieferung mit dem LL3 Öl betrieben. Und werde ihn auch weiter damit betreiben.
Meiner hat außer Inspektion und ner neuen Frontscheibe keine Auserplanmässige Werkstatt besuche gehabt. Den Rest der Historie Einträge stammen vom Räderwechsel und Räderkauf 😁
Ich hab mich vorm Kauf auch Verrückt gemacht. Ich würde meine jetzt jederzeit wieder kaufen.
Gut bei dem Preis den ich Bezahlt habe, war mir der Faktor Steuerkette usw. eigentlich total egal 😁
Alles klar danke
Erstmal gut zu lesen das auch mal etwas funktioniert. Nachdem ich viel gelesen hatte von verschiedenen Leuten, dachte ich, dass der Golf 6 an sich nur Probleme macht. Werde ihn mir morgen mal anschauen und testen.
Zitat:
@Andre1985 schrieb am 27. August 2015 um 22:37:04 Uhr:
Alles klar dankeErstmal gut zu lesen das auch mal etwas funktioniert. Nachdem ich viel gelesen hatte von verschiedenen Leuten, dachte ich, dass der Golf 6 an sich nur Probleme macht. Werde ihn mir morgen mal anschauen und testen.
Meine Kette und alles drum und dran wurden 2 Monate nach Kauf getauscht.
Je mehr ich hier lese, desto verrückter werde ich, obwohl mein Wagen auch nach 1,5 Jahren mit einem Öl läuft und läuft.
Ich hab Spaß am Auto, es föhrt sich gut, sieht schön aus und fertig. Unnötige Sonntagsfahrten mach ich nicht.
Aber Moment, der Turbo könnte jeden Moment den Geist aufgeben.. Ich steige nicht mit mulmigem Gefühl ins Auto.
Mach dich nicht verrückt und fahr einfach.
Gut zu wissen das auch andere sich verrückt machen wenn sie hier lesen. Die kette ist ja quasi brandneu bzw ein paar Teile von daher muss es einfach gehen 2-3 Jahre bei ca 6000 km jährlich. Werde morgen mal ganz locker dran gehen, an jedem Auto kann ja mal was kaputt gehen, auch wenn hier halt viel dazu steht. Allerdings ist der Motor auch oft im Einsatz und viele werfen kaum Probleme haben.
@ lp3g
Wenn der NWV defekt bzw in mit Leidenschaft gezogen wäre, hätte man ihn normalerweise auch wechseln müssen bri dem auto
Bei mir wurden vor fast 15k Versteller und Kette getauscht, mache mir da jetzt keinen Kopf, fahren weiter LL, habe Spaß an dem Motor und dem DSG bei ca. 25k im Jahr habe ich bei LL auch kein schlechtes Gewissen.
Ist jetzt bei über 90k noch der erste Turbo drin der ohne Ruckler läuft.
Auch da mache ich mir keinen Kopf, mein Vater hat seinen Volvo Turbo nach 18 Jahren und über 250k mit dem ersten Turbo abgegeben. Der läuft immer noch...