Golf 6 1,4 TSI - Steuerkette rasseln?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen golf 6 1,4 tsi mit 122 ps gekauft. Der Wagen hat knapp 40.000 km runter. Nun habe ich von der Steuerkettenproblematik erfahren und bin in Sorge, dass mein Golf betroffen ist.

Ich habe also mal ein Video vom Kaltstart aufgenommen und wollte mir mal eure Meinung einholen.

Hier der Link

https://www.youtube.com/watch?v=a9j0w054Pko&feature=youtu.be

Beste Antwort im Thema

Klingt sehr gut würde ich sagen.

Lass dich nicht verrücktmachen!
Die 1.4TSI von VW halten zu "98%". Also geben - total gesehen - schon einige vor 50.000km dem Löffel ab, die große Mehrheit läuft weiter. Jeder Hersteller hat Probleme in gewissen Bereichen - das ist dann meistens das schwächste Glied am Fahrzeug. Bei VW ist es der Motor, bei Mazda ist es der Rost, beim Chevy ist es das Interieur etc etc. (Beim Lada ist es das Auto 😁)

Viel Spaß mit deinem Golf 😉

352 weitere Antworten
352 Antworten

Ich könnte mich wegschmeißen mit was sich VW, Audi Fahrer alles beschäftigen müssen.

Hallo,
als heute mein Frau ihr Auto durchstartete, ging mein Blutdruck hoch... Folgendes war zu hören:

https://youtu.be/Idd2U9Z2stM

Was haltet ihr davon? Steuerkette wechseln?

Zitat:

@powerdriver88 schrieb am 1. Juli 2017 um 09:52:25 Uhr:


Hallo,
als heute mein Frau ihr Auto durchstartete, ging mein Blutdruck hoch... Folgendes war zu hören:

https://youtu.be/Idd2U9Z2stM

Was haltet ihr davon? Steuerkette wechseln?

Jup Kette raus, und bitte das Original Rep.Satz von VW verbauen. Keins aus dem Zubehör. Den nur mit dem Rep.Satz von VW wird gewährleistet das auch der aktuelle NWV gewechselt wird, welcher das Geräusch verursacht.

Ich habe den 1.4 TSI mit 160 PS (CAVD). Hat einer von euch die aktuelle Teilenummer für den Rep. Satz (Steuerkette, Laufschienen, NWV, etc.) für diesen Motor?
Vielen Dank schonmal :-)

Ähnliche Themen

@powerdriver88:

EZ? km? Fahrprofil?

Ich hoere da vor allem die KAT-Vorheizung. Das kommt ab und zu, und muss so, wegen der Schadstoffnorm.

Wie lange ist der letzte Oelwechsel her?

Zitat:

@JH713 schrieb am 1. Juli 2017 um 12:39:35 Uhr:


Ich habe den 1.4 TSI mit 160 PS (CAVD). Hat einer von euch die aktuelle Teilenummer für den Rep. Satz (Steuerkette, Laufschienen, NWV, etc.) für diesen Motor?

Das müßte die VW Teilenummer 03C198229C sein.

Zitat:

@MENA-C schrieb am 2. Juli 2017 um 06:25:26 Uhr:



Zitat:

@JH713 schrieb am 1. Juli 2017 um 12:39:35 Uhr:


Ich habe den 1.4 TSI mit 160 PS (CAVD). Hat einer von euch die aktuelle Teilenummer für den Rep. Satz (Steuerkette, Laufschienen, NWV, etc.) für diesen Motor?

Das müßte die VW Teilenummer 03C198229C sein.

Vielen Dank!

Zitat:

@Warndreieck schrieb am 1. Juli 2017 um 15:14:23 Uhr:


@powerdriver88:

EZ? km? Fahrprofil?

Ich hoere da vor allem die KAT-Vorheizung. Das kommt ab und zu, und muss so, wegen der Schadstoffnorm.

Wie lange ist der letzte Oelwechsel her?

Der Golf ist ein 1,4 tsi, Bj. 2009, km-stand 112.000. Letzter Ölwechsel wurde vor ca. 6 tkm gemacht. Öl ist mobil 0w40.

Jo, gut. Ich wuerd's an deiner Stelle erstmal weiter beobachten und vielleicht mal ne gemuetliche Langstrecke mit dem PKW absolvieren, falls laenger keine Langstrecke gefahren wurde. Denn es klingt ein wenig danach (kann aber auch am Aufnahmegeraet liegen), als seinen viel Kraftstoff / Kondenswasser im Motoroel drin.

Wie lange wird Mobil 0w40 bereits verwendet, seit 2009?

Moin zusammen, ich war heute mit meinem 1.4 tsi 122 PS in der Werkstatt wegen dem Rasseln. Mir wurde gesagt, dass es bis zu 1000€ kosten könnte alles zu wechseln...
Was muss eigentlich alles gewechselt werden? Mir wurde was von Ölwanne erzählt... Kommt mir spanisch vor

Wenn die gesprungene Kette dir nichts zerstört hat dann werden getauscht: Laufschiene, Kette, Spanner und ggf. Nockenwellenversteller

Wäre dies die richtige Teilenummer: 03C198229C?
(Baujahr 2009 1.4tsi 90kw)

Um das genau sagen zu koennen werden Motornummer und Motorkennbuchstabe benoetigt (nen paar tausend 122PS TSI mit Kette (soweit mir bekannt eher aus der Anfangszeit) benoetigen den Satz mit B am Ende, genau so wie bei nen paar zehntausend 122 PS TSI mit Kette aus der Anfangszeit noch der Oelpumpenantrieb mit gewechselt werden muss, ich glaub damit der Reparatursatz passt). [Kenntnisstand TPI Februar 2016]

Bei der Reparatur: Lass dir ruhig mal zeigen und mach bitte Fotos fuer uns hier, wie sauber oder dreckig der Motor innen ist.

Kann ich selber rausfinden welchen Rep. Satz ich brauche, wenn ich die Motornummer und Kennbuchstabe raussuche?

Nicht, dass der Herr in Werkstatt noch einen falschen raussucht.. Er hat mir nämlich schon alles aufgezählt was ich neu brauche ohne überhaupt mal in den Computer zu schauen oder nach der Motornummer

Vielleicht kann dir lp3g helfen, wenn du ihm ein Foto vom Aufkleber auf dem Kettenkasten zuleitest?

https://www.motor-talk.de/.../...eparatursatz-inhalt-t5435665.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen