Golf 6 1.4 TSI 160PS Zylinder 4 Verbrennungsaussetzer / Ruckeln beim beschleunigen
Hey Leute...
Seit heute macht mein Golf 6 mal wieder Probleme.
Wenn ich unter Last beschleunige bzw. einmal ordentlich das Gaspedal bemühe, ruckelt der Wagen Spürbar.
Vorhin ging dann die Motorkontrolllampe an, diese blinkte mehrfach. Nachdem ich den Wagen dann abgestellt hatte und neugestartet habe,war die Kontrollleuchte aus.
Habe mit VCDS dann folgende Fehler erhalten :
2 Fehlercodes gefunden:
000768 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 000 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 112803 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.14.10
Zeit: 18:59:44
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 4337 /min
Last: 97.2 %
Geschwindigkeit: 50.0 km/h
Temperatur: 83.0°C
Temperatur: 18.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 14.097 V
000772 - Zylinder 4
P0304 - 000 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 112803 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.14.10
Zeit: 18:59:44
Wenn ich normal fahre ohne großartig zu beschleunigen, fährt er ganz normal ohne zu ruckeln oder ähnliche Anzeichen. Auch ein erhöhter Ölverbrauch ist nicht vorhanden.
Auch der Leerlauf ist Ruhig. Verbrauch ist auch normal falls das eine Rolle spielt.
Infos zum Auto
Golf 6 1.4 TSI DSG
BJ. 11/2010
118 KW / 160 PS
auf was könnte das ganze denn hindeuten?
danke im voraus für eure Hilfe !
Beste Antwort im Thema
50 Antworten
Zitat:
@freaki2010 schrieb am 11. Oktober 2017 um 19:15:33 Uhr:
So LeuteKompressionsmessung wurde gemacht, laut Mechaniker ist wohl alles im soll ?
Um die 9 bar auf allen Zylindern ( Bild im Anhang )Was sagt ihr dazu ?
Bei >= 3 bar Abweichung zwischen den Zylindern würde man von einem Problem bzw. Schaden ausgehen. Da dies nicht der Fall ist ..., Glück gehabt. 😉
VG myinfo
Zitat:
@freaki2010 schrieb am 11. Oktober 2017 um 21:03:50 Uhr:
Und 9bar Druck sind ok ?
Für die Fahrleistung ("115 tkm"😉 sind 9 bar wohl ok.
Mein Twin DSG hatte diese Werte:
15 tkm: 13,7 - 13,6 - 14,0 - 13,8
22 tkm: 11,4 - 11,5 - 12,9 - 12,6
48 tkm: 10,6 - 10,7 - 11,5 - 12,1
Beim Twin muss der Unterschied 3 bar und größer sein, damit VW nach einem Schaden sucht bzw. diesen diagnostiziert.
VG myinfo
Huhu,
Ich bin mir nicht mehr so ganz sicher.... Ich hatte erst letztens so einen Fall mal auf dem Tisch, allerdings in einem Sharan Fahrzeug. Ich glaube noch im Kopf zu haben, dass die Verschleißgrenze für den Motor bei 9bar Überdruck gelegen hatte?! Und dass die "Normwerte" bei 11-15bar gelegen haben. Aber das könnte dir VW am besten sagen.
Zu deiner Beanstandung selbst kann ich noch eine Anekdote anfügen. Auch vor vielen Jahren hatten wir mal ein Fahrzeug was bei sehr hoher Geschwindigkeit und hoher Last unter Aussetzern und aufleuchtender Motorkontrolle leidete.... Es war alles piccobello und super, auch die Kompression hat wohl gerade noch im Rahmen gelegen.... Am Ende war aber trotzdem ein Ringstegbruch zu verzeichnen am entsprechend abgespeicherten Zylinder...
Übrigens hatte bei dem eingangs erwähnten Fahrzeug der Ersatz der Kolben ausgereicht. Die Zylinderwand hatte zwar hauchdünne sichtbare Spuren, aber keinerlei FÜHLBARE Riefen. Demzufolge war da auch kein Folgeschaden zu erwarten. 😉
Muss also nicht der Super-Gau erst eintreten. Wenn man es frühzeitig erkennt, dann kann alles noch gut gehen!
Ähnliche Themen
da alles gleichmäßig ist ist das gut und der Fehler sollte nicht vom Kolben stammen. aber 9 bar sind wenig... eig sollten da über 10 sein oder 11 bar.. könnte an verkokten ventilen liegen das der Druck da verloren geht..
Zitat:
@myinfo schrieb am 11. Oktober 2017 um 21:43:56 Uhr:
Zitat:
@freaki2010 schrieb am 11. Oktober 2017 um 21:03:50 Uhr:
Und 9bar Druck sind ok ?
Für die Fahrleistung ("115 tkm"😉 sind 9 bar wohl ok.Mein Twin DSG hatte diese Werte:
15 tkm: 13,7 - 13,6 - 14,0 - 13,8
22 tkm: 11,4 - 11,5 - 12,9 - 12,6
48 tkm: 10,6 - 10,7 - 11,5 - 12,1Beim Twin muss der Unterschied 3 bar und größer sein, damit VW nach einem Schaden sucht bzw. diesen diagnostiziert.
VG myinfo
Fährt der Wagen trotzdem noch seine Höchstgeschwindigkeit mit weniger Kompression?
Das Gerät womit die Messung durchgeführt wurde, war sehr sehr alt! Könnte das die Ergebnisse eventuell verfälscht haben?
Du könntest dir auch mal die Düsen anschauen...manchmal ist eine davon kaputt und ballert voll oder gar nicht mehr rein.
Zitat:
@freaki2010 schrieb am 11. Oktober 2017 um 22:55:15 Uhr:
Das Gerät womit die Messung durchgeführt wurde, war sehr sehr alt! Könnte das die Ergebnisse eventuell verfälscht haben?
Ich würde mir jetzt keine Gedanken über die 9 Bar machen, viel wichtiger ist, dass die Werte auf allen 4 Zylinder in etwa gleich sind.
Zitat:
@MrMaarsh schrieb am 11. Oktober 2017 um 22:17:09 Uhr:
Fährt der Wagen trotzdem noch seine Höchstgeschwindigkeit mit weniger Kompression?
Ab Werk (2009) war Vmax kein Thema. Dann kam das erste SW-Update und die ab Werk definitiv vorhandene Mehrleistung jenseits der 160 PS war Geschichte. Danach kamen noch drei weitere SW-Updates, welche daran aber nichts geändert haben. Vmax geht seither nur noch unter Idealbedingungen. Das war auch diesen Sommer so.
VG myinfo
Das habe ich bei meinem ebenfalls festellen müssen , das er mit Mühe und Not seine VMax nach dem Update erreicht..