Golf 6 1.4 TSI 160 PS ruckeln / keine konstante Beschleunigung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

 

ich habe einen Golf 6 mit dem 1.4 160 PS TSI Motor und manuellem Schaltgetriebe. Beim Beschleunigen merkt man, dass das Auto nicht konstant zieht, es ruckelt beim Beschleunigen. Der VW Techniker nannte es eine nicht konstante Leistungsentfaltung :-)

 

Kennt jemand das Problem oder hat eine Lösung dafür von VW erhalten?

 

Ich weiss dass das Problem in ähnlicher Weise schon angesprochen wurde, für jede Hilfe bin ich dankbar.

 

Gruß

Beste Antwort im Thema

Danke das du deine Erkenntnisse mit uns teilst. Von Steuerkettenschäden habe ich nämlich noch nie was gehört, gerade nicht bei den TSI Motoren und erst recht nicht hier im Golf 6 Forum... Auch ist mir neu, dass nach dem Start ein rattern auftritt, ich dachte immer das sei der Anlasser der noch dreht.

Mal im ernst.. ich denke selbst der letzte Hinterweltler dürfte das Problem kennen...und man holt keinen 4 Jahre alten Fred aus dem Keller für so eine Aussage....

174 weitere Antworten
174 Antworten

Hallo Zusammen : Ob Golf oder Scirocco , der 1,4 TSI scheint eine ,zumindest in Teilen,eine Fehlkonstuktion zu sein. Anders ist es für mich nichtmehr zu erklären ,was das mit dem Ruckeln auf sich hat .
Mein Rocco ist von 4/2009 fing dann so nach 8500 km mit dem Ruckeln an . Das war im Nov 2009 ! Da bis heute keine zufriedenstellende und dauerhafte Abhilfe durch VW geschaffen wurde, kann ich Euch nur raten : dokumentiert alle Rep. Versuche und nach dem dritten erfolglosen Versuch geht zum Anwalt!
Gibt ja nur zwei Möglichkeiten .VW tappt selbst im Dunkeln -was beteutet ,das wir noch lange Spaß am Ruckeln haben werden -oder Möglichkeit zwei : der Fehler ist so elementar ,das es keine Lösung gibt und VW das als "Stand der Technik" abtun möchte, da erst neue Teile entwickelt werden müssen .
Mir reicht es jedenfalls jetzt !!!!!

und....schon jemand was neues vom freundlichen???
ruckeln immer noch da...Motorleistung top...momentan wird mein fehler ( Ruckeln ) als komfort fehler bezeichnet...naja nächste woche fahr ich bei dem kerl vorbei und lass mal n paar nette worte da wenn da wieder nix geht... aber nicht aufregen...es gibt schlimmeres 😁

So mir ist aufgefallen, dass ich jedesmal wenn ich ein Ruckeln gemerkt habe,
meinen Wagen vorher an derselben  Freien Tanke betankt habe.
Wenn ich bei Jet, Aral etc. getankt habe, sind die Ruckler nicht aufgetreten 😕
Das mein Problem am Sprit liegen könnte, halte ich eigentlich für sehr unwahrscheinlich,
da der Sprit ja aus der selben
Raffinerie kommt und nur ein paar Additive anders sind.
Möglicherweise sind die TSI in der Beziehung aber etwas wählerischer als "normale"
Bezinmotoren.
Das nächste Mal werde ich es an der "Freien" mit SuperPlus
mal austesten, das will ich jetzt wissen 😉

Moin Moin,
ich habe meinen (EZ 04/10) grade vom Freundlichen abgeholt.
Habe eine neue WaPu bekommen (5800km). Quitscht jetzt nicht mehr...mal sehen wie lange.
Zum Thema ruckeln hat mir der Freundliche ein Schreiben von VW gezeigt, nach dem das Ruckeln bekannt sei und momentan keine Reparaturversuche seitens des Händlers unternommen werden sollen. VW arbeitet an einem Softwareupdate welches IN KÜRZE verfügbar sein soll... ich bin gespannt. Man will sich bei mir melden :-)
Greetz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


So mir ist aufgefallen, dass ich jedesmal wenn ich ein Ruckeln gemerkt habe,
meinen Wagen vorher an derselben  Freien Tanke betankt habe.

Ich hatte neulich nach dem Tanken an einer freien Tankstelle Ausfälle im Kraftstoffdruckregler bei hoher Motorlast im Fehlerspeicher stehen ... noch lange nicht jede Tankstelle verkauft Qualitätsware.

Manche Tankstellen haben auch einfach Wasser im Tank. Hier am Ort hatten wir mal so eine. Wenn man dort einen Vergasermotor betankt hatte, dauerte es nicht lange, bis er spotzte und man die Düsen durchpusten musste.
Einspritzmotoren hat das aber nichts ausgemacht. Vielleicht sind die TSI wieder empfindlicher?

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Einspritzmotoren hat das aber nichts ausgemacht. Vielleicht sind die TSI wieder empfindlicher?

Kraftstoffqualität ist bei den Direkteinspritzern ein sensibles Thema ... immerhin müssen a) bis zu 120 bar Druck aufgebaut werden und die strahlgeführte Einspritzung funktioniert letztlich nur mit dem vorgesehenen Medium (um mit den Mehrloch-Injektoren ein entsprechendes Spritzbild aufzubauen, benötigt man einwandfreies Qualitätsbenzin - mit anderen Medien funktioniert dies u.U. nicht).

Beim Golf 1.8-20V denn ich als VorVorgänger fuhr, war es echt wurscht wo ich getankt habe,
bei meinem letzten TDI Pampers-Bomber habe ich auch nie einen Unterschied zwischen den Diesel
der verschiedenen Tanken feststellen können.
Deswegen habe ich diese Geschichten von den Spritunterschieden in meinem rd. 20jährigen "Autofahrerleben"
auch für Quatsch gehalten.
Eine Bekannte die auch an derselben Freien tankt, hat mit ihrem Corsa jedenfalls nicht meine Probleme.
Das kann vermutlich nur an den empfindlichen Direkteinspritzern liegen, wie gesagt ich werd es
beim nächsten Mal dort mit SuperPlus probieren.
Ich war jedesmal nach den Rucklern beim VW-Zentrum
und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Dort haben die Zündaussetzer einmal auf Zylinder 1 und dann auf #2 festgestellt.
Momentan fahre ich das erste Mal mit Aral-Super und er läuft hervorragend, ich werde es
auf jeden Fall weiterbeobachten.

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Beim Golf 1.8-20V denn ich als VorVorgänger fuhr, war es echt wurscht wo ich getankt habe,
bei meinem letzten TDI Pampers-Bomber habe ich auch nie einen Unterschied zwischen den Diesel
der verschiedenen Tanken feststellen können.
Deswegen habe ich diese Geschichten von den Spritunterschieden in meinem rd. 20jährigen "Autofahrerleben"
auch für Quatsch gehalten.
Eine Bekannte die auch an derselben Freien tankt, hat mit ihrem Corsa jedenfalls nicht meine Probleme.
Das kann vermutlich nur an den empfindlichen Direkteinspritzern liegen, wie gesagt ich werd es
beim nächsten Mal dort mit SuperPlus probieren.
Ich war jedesmal nach den Rucklern beim VW-Zentrum
und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Dort haben die Zündaussetzer einmal auf Zylinder 1 und dann auf #2 festgestellt.
Momentan fahre ich das erste Mal mit Aral-Super und er läuft hervorragend, ich werde es
auf jeden Fall weiterbeobachten.

Hallo Christian,

ist echt ein interessantes Thema. Ich wollte das Thema mit dem Sprit auch nie glauben.
Aber mein Opa hat einen Opel Astra Benziner, der auch immer mal wieder Probleme mit Motorruckeln mit Fehlermeldungen hatte.
Er hat auch immer bei einer freien Tanke getankt, bis ihm der Werkstattmensch mal geraten hat Markensprit zu tanken.
Und seitdem hat er die Probleme nicht mehr gehabt !

Gruß, Sascha

Ich tanke nur Aral oder Shell. Noch nie Probleme gehabt.
Hab schon oft gehört das die freien einen schlechten Sprit haben sollen. Teilweise sogar gestreckt...man munkelt...

Grüße
aiR

Ich kann das von meinem alten 2.0FSI (magerversion) auch bestätigen. Der war ja auf 95/98 ausgelegt.

Super von der Freien - > Ruckeln
Super + von der Freien -> kein Ruckeln
Super von Aral -> kein Ruckeln
Ultimate von Aral -> kein Unterschied zum Super von Aral

Ich habe dann imer Super von Aral oder Shell getankt, da es nicht ruckelte und billiger war als Super+ an der freien Tankstelle.

Mein TSI hat bisher nur Aral bekommen.

ich fahre meinen TSI seit Beginn mit Super+/Ultimate/V-Power und habe daher zum Glück noch nie ein Ruckeln vernommen.

Jedoch 1x musste ich an einer freien Tanke tanken und daher ich auch mal kurz ein Ruckeln, hielt es aber nicht für schlimm 🙁

Yepp, habe gestern bei einer freien Tankstelle getankt und jetz ruckt meiner auch.

Grüße!

Hallo,

tanke NUR bei freien Tankstellen. Bevorzugt immer die gleiche in Wohnnähe und merke keinerlei Ruckeln.

Zitat:

Original geschrieben von naseweiz


Hallo,

tanke NUR bei freien Tankstellen. Bevorzugt immer die gleiche in Wohnnähe und merke keinerlei Ruckeln.

Dann hast Du eine erwischt, die qualitativ guten Sprit verkauft, ganz einfach.

Gruß, Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen