Golf 6 1.4 TSI 160 PS ruckeln / keine konstante Beschleunigung
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 6 mit dem 1.4 160 PS TSI Motor und manuellem Schaltgetriebe. Beim Beschleunigen merkt man, dass das Auto nicht konstant zieht, es ruckelt beim Beschleunigen. Der VW Techniker nannte es eine nicht konstante Leistungsentfaltung :-)
Kennt jemand das Problem oder hat eine Lösung dafür von VW erhalten?
Ich weiss dass das Problem in ähnlicher Weise schon angesprochen wurde, für jede Hilfe bin ich dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Danke das du deine Erkenntnisse mit uns teilst. Von Steuerkettenschäden habe ich nämlich noch nie was gehört, gerade nicht bei den TSI Motoren und erst recht nicht hier im Golf 6 Forum... Auch ist mir neu, dass nach dem Start ein rattern auftritt, ich dachte immer das sei der Anlasser der noch dreht.
Mal im ernst.. ich denke selbst der letzte Hinterweltler dürfte das Problem kennen...und man holt keinen 4 Jahre alten Fred aus dem Keller für so eine Aussage....
174 Antworten
Hast du einmal überprüfen lassen, ob die Software der Motorsteuerung vielleicht mittlerweile in einer neueren Version vorliegt?
Hallo,
ja, ich war letzte Woche in der Werkstatt und habe mir die neueste Version verpassen lassen (zumindest sagte man mir das)
Hallo MJAllgaeu,
das hatte meiner auch nun ist der weg (gewandelt) 😉! Mir kam es immer so vor als ob er ohne kompressor los wollte, von 2000 - 3000 u/min hat das unheimlich lange gedauert, als dann der turbo da war ging es flott weiter! War aber nur sporatisch.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MJAllgaeu
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 6 mit dem 1.4 160 PS TSI Motor und manuellem Schaltgetriebe. Beim Beschleunigen merkt man, dass das Auto nicht konstant zieht, es ruckelt beim Beschleunigen. Der VW Techniker nannte es eine nicht konstante Leistungsentfaltung :-)
Kennt jemand das Problem oder hat eine Lösung dafür von VW erhalten?
Ich weiss dass das Problem in ähnlicher Weise schon angesprochen wurde, für jede Hilfe bin ich dankbar.
Gruß
Bring Deinen Golf in die Werkstatt.
Kann an vielem liegen: Software,Hochdruckpumpe, diverse Sensoren, Lambdasonde, Marderbiss, Luftmassenmesser, Drosselklappe (sofern vorhanden ) usw.
Bei mir wars die Hochdruckpumpe, die nach 1300 km defekt war.
Grüße
YD
Ähnliche Themen
War heute nochmal da, leider wartet die Werkstatt immer noch auf Rückmeldung von VW. Die wissen momentan gar nix, laut Fehlerspeicher ist alles in Ordnung... wegen Wandlung, sowas bekommt man doch nicht so einfach oder?
danke schon mal an alles
Zitat:
Original geschrieben von MJAllgaeu
War heute nochmal da, leider wartet die Werkstatt immer noch auf Rückmeldung von VW. Die wissen momentan gar nix, laut Fehlerspeicher ist alles in Ordnung... wegen Wandlung, sowas bekommt man doch nicht so einfach oder?danke schon mal an alles
Wandlung bzw. Rücktritt kommt erst nach 3 erfolglosen Reparaturen des selben Problems in Frage.
Evtl. bringt es was den Meister oder die Werkstatt zu wechseln.
Grüße
YD
Alles klar, ich warte jetzt mal die Rückmeldung von VW ab, ich hoffe die bekommen das hin. Bin sonst sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von yd2002
Wandlung bzw. Rücktritt kommt erst nach 3 erfolglosen Reparaturen des selben Problems in Frage.Zitat:
Original geschrieben von MJAllgaeu
War heute nochmal da, leider wartet die Werkstatt immer noch auf Rückmeldung von VW. Die wissen momentan gar nix, laut Fehlerspeicher ist alles in Ordnung... wegen Wandlung, sowas bekommt man doch nicht so einfach oder?danke schon mal an alles
Evtl. bringt es was den Meister oder die Werkstatt zu wechseln.
Grüße
YD
Immer diese Quoten -3- ^^ .. eine Rückabwicklung ist auch möglich wenn schlicht die Nacherfüllung nicht möglich ist, dazu muss man nicht zwingend dreimal probiert haben
Zitat:
Original geschrieben von eisschrank
Immer diese Quoten -3- ^^ .. eine Rückabwicklung ist auch möglich wenn schlicht die Nacherfüllung nicht möglich ist, dazu muss man nicht zwingend dreimal probiert habenZitat:
Original geschrieben von yd2002
Wandlung bzw. Rücktritt kommt erst nach 3 erfolglosen Reparaturen des selben Problems in Frage.
Evtl. bringt es was den Meister oder die Werkstatt zu wechseln.
Grüße
YD
Da stimmt Natürlich auch ! Danke für die Ergänzung.
Grüße
YD
Zitat:
Original geschrieben von MJAllgaeu
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 6 mit dem 1.4 160 PS TSI Motor und manuellem Schaltgetriebe. Beim Beschleunigen merkt man, dass das Auto nicht konstant zieht, es ruckelt beim Beschleunigen. Der VW Techniker nannte es eine nicht konstante Leistungsentfaltung :-)
Kennt jemand das Problem oder hat eine Lösung dafür von VW erhalten?
Ich weiss dass das Problem in ähnlicher Weise schon angesprochen wurde, für jede Hilfe bin ich dankbar.
Bei mir trat das Problem erst NACH DEM UPDATE auf die neueste Version auf. Davor war lediglich ein leichter unruhiger Moterlauf, wenn es morgens kalt war. Jetzt hab ich beides 🙁
Seit 4 Wochen versuche ich die alte Version wieder zu bekommen, aber mein 🙂 meinte das ginge nicht. Fehlerspeicher und Messwertblöcke zeigen keine Fehler.
Das kann doch nicht wahr sein, oder? Ich will doch nur meine vorherige Softwareversion wieder. Das muss doch gehen.
Gruß
Gruß
Hallo!
Fahre einen Scirocco MJ 2010, 1.4 TSI 118KW, ca. 3000km.
Bei mir ist es heute aufgetreten. Zwischen 2000 und 3000 1/min kein Drehmoment, dann plötzlich das Einsetzen des Turbos.
Bitte um Erfahrungen bezüglich des Symtomes, um eine eigene Diagnose zu stellen, bevor die VW Monteure mit der Glaskugel an mein Auto gehen.
Gibt es schon weitere Diskussionen zu dem Thema?
Zitat:
Original geschrieben von terralis
Hallo!Fahre einen Scirocco MJ 2010, 1.4 TSI 118KW, ca. 3000km.
Bei mir ist es heute aufgetreten. Zwischen 2000 und 3000 1/min kein Drehmoment, dann plötzlich das Einsetzen des Turbos.
Bitte um Erfahrungen bezüglich des Symtomes, um eine eigene Diagnose zu stellen, bevor die VW Monteure mit der Glaskugel an mein Auto gehen.
Gibt es schon weitere Diskussionen zu dem Thema?
Klingt so, als ob Dein Kompressor seine Dienste verweigert - warum auch immer !
Grüße
YD
Sorry, für den Einwand,
deswegen hab ich mich für den "ausgereiften" 1,8 TSFI entschieden. Das sind genau die Kinderkrankheiten, die ich von dem Motor erwartet habe. Es gibt nichts ätzenderes, als das der Kunde Beta-Tester für Neuigkeiten ist und die Techniker beim freundlichen 🙂 nicht wissen was zu tun ist.
lg.
M.
Zitat:
Original geschrieben von nebucem
Sorry, für den Einwand,deswegen hab ich mich für den "ausgereiften" 1,8 TSFI entschieden. Das sind genau die Kinderkrankheiten, die ich von dem Motor erwartet habe. Es gibt nichts ätzenderes, als das der Kunde Beta-Tester für Neuigkeiten ist und die Techniker beim freundlichen 🙂 nicht wissen was zu tun ist.
lg.
M.
So viel ich weiss, wird der 1.4er als Twincharger mit unterschiedlichen PS seit über 3 Jahren verbaut - so neu ist der dann auch wieder nicht.
Bei Deinem 1.8er kanns auch den Turbo "fetzen" - kam schon öfter vor.
Grüße
YD