Golf 6 1.4 TSI 160 PS ruckeln / keine konstante Beschleunigung
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 6 mit dem 1.4 160 PS TSI Motor und manuellem Schaltgetriebe. Beim Beschleunigen merkt man, dass das Auto nicht konstant zieht, es ruckelt beim Beschleunigen. Der VW Techniker nannte es eine nicht konstante Leistungsentfaltung :-)
Kennt jemand das Problem oder hat eine Lösung dafür von VW erhalten?
Ich weiss dass das Problem in ähnlicher Weise schon angesprochen wurde, für jede Hilfe bin ich dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Danke das du deine Erkenntnisse mit uns teilst. Von Steuerkettenschäden habe ich nämlich noch nie was gehört, gerade nicht bei den TSI Motoren und erst recht nicht hier im Golf 6 Forum... Auch ist mir neu, dass nach dem Start ein rattern auftritt, ich dachte immer das sei der Anlasser der noch dreht.
Mal im ernst.. ich denke selbst der letzte Hinterweltler dürfte das Problem kennen...und man holt keinen 4 Jahre alten Fred aus dem Keller für so eine Aussage....
174 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zachi79
Dann hast Du eine erwischt, die qualitativ guten Sprit verkauft, ganz einfach.Zitat:
Original geschrieben von naseweiz
Hallo,tanke NUR bei freien Tankstellen. Bevorzugt immer die gleiche in Wohnnähe und merke keinerlei Ruckeln.
Gruß, Sascha
Als so einfach würde ich das nich abtun. Jedes Unternehmen unterliegt gewissen Kontrollen.
Als Tipp: Einfach mal 2 Proben analysieren lassen. Dürfte nicht die Welt kosten.
Das halte ich ehrlich mal gesagt für ein Gerücht, das Aral oder freie Tankstellen unterschiede gibt.
Es gibt normalerweise die Raffinerie für ein Gebiet und nicht speziell für die Marken. Klar Sorten abhängig, dennoch die Wartung der Tankstelle ist viel wichtiger, ob zuviel Wasser bzw. Feuchtigkeit im Speichertank ist usw.
Richtig, man darf nicht alle über einen Kamm scheren. Wollte vorhin nur nicht die Tankstelle nennen.
Meiner vorletzte Betankung war von einer bft-Tankstelle und damit lief er einwandfrei.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Das halte ich ehrlich mal gesagt für ein Gerücht, das Aral oder freie Tankstellen unterschiede gibt.
Es gibt normalerweise die Raffinerie für ein Gebiet und nicht speziell für die Marken. Klar Sorten abhängig, dennoch die Wartung der Tankstelle ist viel wichtiger, ob zuviel Wasser bzw. Feuchtigkeit im Speichertank ist usw.
Hallo Robmukky,
Fakt ist, das haben wir in der Familie selbst gehabt, dass der Sprit an der freien Tanke zu Motorruckeln geführt hat.
Ob das Ruckeln allerdings nun von einer unterschiedlichen Spritqualität oder von Feuchtigkeit im Tank kommt, kann ich nicht sagen.
Komischerweise trat das Ruckeln an Markentankstellen nie auf, die könnten theoretisch ja auch mal Feuchtigkeit im Tank haben.
Viele Grüße, Sascha
Ähnliche Themen
Ich hab auch schon schlechte Erfahrungen gemacht mit freien Tankstellen und Spritqualität. Daher gönne ich meinem Wagen immer den selben Shell Sprit, die ihn aus ihrer eigenen Raffinerie beziehen mit eigenen Additiven. (Selbst schon angesehen in HH). Die 2-3 Cent pro Liter mehr, machen dann auch nichts mehr. Autofahren kostet eben immer Geld.
Vor einer Woche war wieder eine Autoschlange an der freien Tankstelle, die wie die Geier darauf warteten für 1,26 Euro Diesel zu tanken, weil da "Günstig tanken" steht. Ich bin ganz entspannt mit vollem Tankt vorbei gefahren, den ich zuvor für 1,17 Euro bei Shell gefüllt habe, inklusive Punkte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
....
Vor einer Woche war wieder eine Autoschlange an der freien Tankstelle, die wie die Geier darauf warteten für 1,26 Euro Diesel zu tanken, weil da "Günstig tanken" steht. Ich bin ganz entspannt mit vollem Tankt vorbei gefahren, den ich zuvor für 1,17 Euro bei Shell gefüllt habe, inklusive Punkte 🙂
Das ist sowieso wieder ein anderes Thema.
Bei uns, Raum München, schwanken die Benzinpreise von Tankstelle zu Tankstelle um 8 ct/Liter.
Wenn also eine freie Tanke, 2 ct billiger ist als die Markentanke daneben, kann es einem passieren, dass man 2 km weiter eine Markentankstelle findet, die nochmal 6 ct billiger ist.
Was waren das noch für Zeiten, als man sich freute, dass der Sprit in Bremen 5 Pfennig billiger war als in München...
Damals kostete der Liter Super auch umgerechnet 77 ct und das ist gerade mal 10 Jahre her.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Spiegelei214
Moin Moin,
ich habe meinen (EZ 04/10) grade vom Freundlichen abgeholt.
Habe eine neue WaPu bekommen (5800km). Quitscht jetzt nicht mehr...mal sehen wie lange.
Zum Thema ruckeln hat mir der Freundliche ein Schreiben von VW gezeigt, nach dem das Ruckeln bekannt sei und momentan keine Reparaturversuche seitens des Händlers unternommen werden sollen. VW arbeitet an einem Softwareupdate welches IN KÜRZE verfügbar sein soll... ich bin gespannt. Man will sich bei mir melden :-)
Greetz
is nich war... eins zu eins hat das mein pimpelhuber volkswagen leibeigener auch gesagt...aber wie soll man das mit nem update richten...na da bin ich mal gespannt...hab ja das selbe problem...aber gut, wir werden ja sehen .Danke für deine info
So weis nixcht ob ich hier richtig bin,wenn nicht bitte Verschieben. SuFu hat nichts genaues ergeben. War heute mit meinem neuen VIer (1500km) auf der Autobahn unterwegs richtung Heimmat als plötzlich die Motorwarnleuchte(gelber Motorblock) zu Leuchten begann. Fahrtechnisch war nichts zu Bemerken ausser das ich Vormittags mal ein leichtes Ruckeln bei ca 3000 U/min hatte das aber dann nicht mehr Aufgetreten ist.
Ich also vorsichtshalber mal ab von der AB und den nächsten VW Händler angesteuert der mir freundlicherweise gleich mal die Fehler ausgelesen hat.
Kompresor/Turbolader Leistungsverlust Statischer Fehler.
Er fragte ob beim Fahren was zu bemerken sei und hat mal von oben und unten nach den Schläuchen geschaut. Ich sagte Ihm ausser dem Ruckler am Morgen sei nichts zu merken. Er sagte mir da er so auf die schnelle nichts machen könnte sollte ich doch die 160km bis nach Hause noch Fahen und wenn irgendein Ruckeln oder merkwürdige Geräusche auftreten würden sollt eich Anhalten und den Notdienst anrufen.
Da ich noch nach Hause musste und der Wagen auch normal lief bin ich wieder auf die Autobahn und gemütlich mit Tempomat und 120km/h nach Hause gefahren ohne das irgend etwas passiert ist. Von unterwegs schonmal meinen 🙂 Angerufen und ihm gesagt das mein Auto morgen früh bei ihm auf dem Hof steht und das ich es bis Donnerstag nachmittag wieder brauche um auf eine Schulung zu fahren.
Hatte jemand schonmal das gleiche Problem?? Bin mal gespannt was mein 🙂 findet.
Also heute morgen zum 🙂 gefahren und Auto abgeben,dann eben der Anruf Turbolader platt.
Gut das der Lader Lieferbar ist und so bekomme ich morgen Mittag mein Auto wieder.
Gestern meinen Wagen mit neuem Lader abgeholt und da ich gleich noch eine größere Strecke fahren muste Zeit zum Testen gehabt. Also Motor schön Warmgefahren und dann mal langsam ohne Kickdown hoch beschleunigt. Bis 3500U/min sauber Beschleunigt und dann war es so als ob jemand den Wagen festhält. Die Drehzalmessernadel bliebt wie angeklebt bei 3500 stehen und obwohl ich voll auf dem Gaspedal blieb ging nichts mehr vorwärtz. Erst als ich den Kickdown trat und die Drehzahl über 4000 U/min ging Beschleunigte er wie am gummiband hängend ganz langsam und mehr wie 170km/h ging nicht. Bin heute morgen gleich wieder zu meinem Händler und ihm gesagt das ich montag das Auto wieder bei ihn auf den Hof stelle und er nochmal nachschauen muss.
Seit gestern Abend wieder Motorkotrolleuchte und keine Leistung über 3500 U/min. Montag früh steht er wieder beim Händler auf dem Hof. 😠
Oh je 2 Wochen alt und schon Motorschaden, das ist sehr übel! 🙁 😰
Damit ist Coupe32 ein neuer Kandidat für den entsprechenden Thread:
www.motor-talk.de/.../...ler-motorschaeden-golf-6-160-ps-t2783186.html
Männer aus Flake,
ich fahre jetzt wie angekündigt mit SuperPlus von der freien Tanke.
Nach über 300km gab´s überhaupt keine Probleme, bei durchgedrücktem Gaspedal
auf den ersten 2-3km.
Der Meister bei meinem 🙂 fährt auch denselben Motor
und meinte auf diese Prob´s angesprochen:
Diese Empfindlichkeit in Sachen Sprit liegt an der mageren Gemischsteuerung.
Hallo Leute,
seit gestern hab ich neben dem "normalen" Ruckeln auch noch einen Leistungsverlust.
Wenn dieser Auftritt blinkt die Motorkontroll Lampe bei mir ein paar mal auf, dann geht sie wieder aus... Ist das normal??
Des weiteren möchte ich alle, die etwas zur Belustigung suchen empfehlen, mal ihr Radio bei normaler Fahrt auf 1,008 MHz bei AM zu tunen. Hat VW hier nen Soundgenerator vorgesehen oder ist man EMV-technisch einfach nicht interessiert ein einwandfreies Auto auszuliefern? (Naja, ist halt kein Premiumfahrzeug so ein 25k€ teurer Golf :rolleyes).
LG
Frannie