Golf 6 1,2 Team DSG mit ca. 80tkm verkaufen oder behalten?
Hallo,
wir stellen uns in der Familie gerade folgende Frage: Im Juli läuft die Fahrzeugfinanzierung aus (4 Jahre). Und die Schlussrate wird dann fällig. Jetzt überlegen wir, entweder den Wagen zu übernehmen, d.h. Schlussrate bezahlen (Geld dafür liegt schon bereit) 🙂, oder aber die Schlussrate weiterzufinanzieren, oder aber den Wagen abzugeben (Schlussrate bezahlt dann der Händler), und einen neuen (Golf 7 1,2 DSG, oder den neuen TGI Erdgasgolf) zu bestellen, und ggf. den Golf 6 privat zu verkaufen. Der jetzige Wagen besitzt noch die Garantieverlängerung bis Anfang Juni, dann sind wir allein auf uns gestellt mit allen etwaigen Kostenpunkten, die auf uns zu kommen könnten. Folgende Fragen stelle ich hier mal zur Diskussion:
1. Sind 80tkm für den kleinen 1,2 TSI schon viel? (Beim Starten hört man machmal ein Zischgeräusch, aber Steuerkette wurde bereits vor etwa 30tkm getauscht)
2. Welche möglichen Defekte/Verschleißteile werden evtl. bald fällig? (bis auf die Erneuerung der Steuerkette ist an dem Wagen noch nichts ausgetauscht worden)
3. Ist der 7er Golf mit der 1,2er Maschine noch ausgereifter, und daher empfehlenswert?
4. Sind Reparaturen an einem älteren Auto nicht generell unwirtschaftlich, d.h. dass man dann das dort reingesteckte Geld nie wieder rausbekommt?
5. Welchen Preis könnte man ansetzen, bei Privatverkauf? Ausstattung wie folgt: Golf 6 1,2 TEAM DSG mit originaler Standheizung, Schiebedach, MFA Plus, Mugello 16 Zoll-Rädern (Reifen noch bei 5mm), Radionavigationssystem, 4 Türen (eFH hinten), Licht-, und Sicht-Paket (mit anklappbaren Spiegeln), candyweiß, normales Lenkrad (kein MuFu), hintere Scheiben zu 65% abgedunkelt, Tirefit, Ablagenpaket, Satz originale Winterräder mit 6mm Profil, aktuell 74.000km, scheckheftgepflegt bei VW
Danke für Eure Meinungen/Vorschläge.
mfg
DOM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tatus
Auf jeden Fall verkaufen bzw. eintauschen gegen neuen Golf 7 1,2 TSI.Die Steuerkette der 1,2 TSI Motoren bis Bj. 2013 wird eine Schwachstelle bleiben. Der 7 er hat einen Zahnriemen.
Mit dem alten Motor würde ich keine längere Fahrt mehr machen wollen.
Was soll denn diese, sorry wenn ich es so ausdrücke, schwachsinnige Aussage?
Das Fahrzeug ist 3 Jahre alt und hat gerade einmal 51000 km drauf und Du schreibst hier was von altem Motor und man könne keine längere Fahrt mehr damit machen!
Genau so einen Golf haben wir uns gerade gebraucht gekauft (auch 51000 km). Oh Mist, den müssen wir ja jetzt verschrotten! Hat ja einen alten Motor und man kann keine längeren Strecken mehr damit fahren...
kopfschüttel...
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo,
wir haben zwar einen 1.4 TSI (Bj. 2011) und mit ihm waren wir über Pfingsten (Samstag hin - heute zurück) am Tegernsee, heisst für uns 440 Kilometer hin und 440 Kilometer zurück + die Kilometer vor Ort ohne jegliche Probleme.
Auch wir haben schon überlegt unseren Golf wegen der Motor und DSG Konstellation zu verkaufen, aber wir fahren ihn mindestens bis 2015 falls nichts dazwischen kommt.
Kilometerstand 59.000 zur Zeit ohne Probleme, obwohl man dem 1.4 TSI das gleiche nachsagt wie dem 1.2 TSI.
Hast du eine Garantieverlängerung abgeschlossen ?
Also meiner hat jetzt knappe 80tkm 😉 Noch nie was gewesen. Jeden Service gemacht, nie was festgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von 1pupser
Kilometerstand 59.000 zur Zeit ohne Probleme, obwohl man dem 1.4 TSI das gleiche nachsagt wie dem 1.2 TSI.
In 1000km DSG Ölwechsel nicht vergessen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von warzennase
In 1000km DSG Ölwechsel nicht vergessen. 😉
Hallo,
beim "trockenen" 7 Gang DSG 😕
Ölwechsel (Serviceaktion) wurde schon "kostenlos" durchgeführt 😉
Zitat:
Original geschrieben von 1pupser
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von warzennase
In 1000km DSG Ölwechsel nicht vergessen. 😉beim "trockenen" 7 Gang DSG 😕
Ölwechsel (Serviceaktion) wurde schon "kostenlos" durchgeführt 😉
Ups, sorry. Bin vom 6er DSG ausgegangen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von warzennase
Ups, sorry. Bin vom 6er DSG ausgegangen. 😉
Schon okay 😉
Klar haben die 1,2 TSI ihre Problemchen. Aber wer weiß denn, wie sich die Golf 7 Motoren schlagen??
Vor kurzem stand ich neben einem Golf 7 1,2 TSI mit ca. 45000KM. Ganz ehrlich? Der Motor klang nicht sehr gesund....
Ich würde mit dem Golf 7 noch mindestens ein Jahr warten um zu sehen, ob und welche Probleme sich evtl. noch entwickeln.....
Hm, also zuerst einmal:
das billigste Auto ist das, das bezahlt ist. Punkt.
Wenn du ein neues Auto kaufst, kann es nur teurer werden als wenn du dein altes Auto behältst.
In deinem Fall (mit Schlussrate) wäre wichtig zu wissen, wie der Kaufpreis war und wie viel du davon schon abbezahlt hast. Nur so kann man sinnvoll ausrechnen, wie groß der Verlust ist. Aber dir muss klar sein, dass du den größten Wertverlust schon selber erlitten hast. Anteilig ist der Wertverlust ab nun geringer.
Ob und wie gut dein Auto halten wird, kann dir keiner sagen. Vielleicht ist es eine 1-Mio-km-Maschine, vielleicht hast du auch in drei Jahren eine fette Reparatur.
Aber auch die wird billiger als ein neues Auto.
Wenn du das zurückgelegte Geld nun nimmst, um das Auto zu übernehmen, hast du null Kosten bis auf Reparaturen und Verschleiß- und Verbrauchsteile.
Wenn du ein neues Auto kaufst, musst du irgendwie gute 20000 Euro hernehmen (grob überschlagen). Diese zwar nicht auf einmal, aber in Summe, wenn du das neue Auto irgendwann besitzen willst.
Egal wie schön dein Händler dir das Angebot rechnet: im Endeffekt zahlst du den Kaufpreis (oder die Leasing- = Mietkosten) für das neue Fahrzeug.
Ich würde mir an deiner Stelle eher überlegen, ob ich dauerhaft die 'Grundlast' der monatlichen Rate haben möchte, oder ein bisschen auf die Seite lege, um im Falle einer Reparatur Geld übrig zu haben und dafür monatlich mehr Geld für anderes über habe.
Klar macht ein neues Auto Laune. Nur ich finde es auch schön, sein Auto zu kennen, vor allem, wenn es keine Macken hat.
Die Entscheidung kann dir aber keiner abnehmen.