Golf 5 welche motorisierung?
Hallo Leute, habe vor einen Golf 5 zu kaufen, weiss aber nicht welche maschine ich wählen soll: fest steht es soll ein benziner sein und wirtschaftlich vernünftig muss er auch sein. Im klartext es kämmen nur motoren unter 115PS in Frage: 80 PS; 102 PS und 115 PS FSI??
Kann mich hier einer bitte aufklären welche maschine da besser ist. Ist vielleicht eine negativ bekannt durch einen zu hohen ölverbrauch oder extrem starken spritverbrauch?
Danke im Voraus an alle die schreiben!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Wenn es ums Preis/Unterhaltskosten-Leistungs-Verhältnis geht, ist der kleine TSI wirklich unschlagbar.
-
so ists auch.wer ein wenig sportlichkeit will und zudem auch noch sparsam unterwegs sein will der kommt an dem 140PS tsi nicht vorbei.
Wundert mich, dass es den golf mit 80 ps überhaupt noch gibt. Verstopfen die Strassen und führen zu Stau solche Autos. In ein paar Jahren wird es nur kleinvolumige TSI´s mit ca. 100 und mehr ps geben.
Dem TSI-Konzept gehört die Zukunft.
ICh denke das auch der 1,4 seine da sein berechtigung hat. Er ist guenstig,sparsam und nicht alle brauchen 250 ps. Meine mutter faehrt den kleinen golf und sie braucht wirklich nicht mehr. Ich glaube sogar der 5 gang ist bei ihr komplett unbenutzt das ise mit dem wagen wiklich nur zum friseur oder zum einkaufen faehrt.
Seit wann brauch man Kompressor+Turbo Technik zum einkaufen?
Selbst für die gelegentliche Autobahnfahrt nach Tante Trude rechtfertigt das den Mehrpreis nicht.
TSI wenn man Spass haben UND sparen will.
Als wirtschaftliches Alltagsfahrzeug langen auch die 80/102/115 PS Kandidaten.
Wobei ich den 102 PS Motörchen mal laienhaft das beste Preisleistungsverhältnis untertstelle 🙂
Investier das gesparte Geld lieber in Parksensoren 😉
Ähnliche Themen
Oh je
Zitat:
Original geschrieben von Tollfan
Wundert mich, dass es den golf mit 80 ps überhaupt noch gibt. Verstopfen die Strassen und führen zu Stau solche Autos. In ein paar Jahren wird es nur kleinvolumige TSI´s mit ca. 100 und mehr ps geben.
Dem TSI-Konzept gehört die Zukunft.
Guten Morgen,
wie kann man nur so einen Schwachsinn schreiben!!
Ich hoffe, diese Denke haben nicht alle GTI Fahrer.
Auch die fahren in der Stadt nur 50 km, ausser man hat ein Abo an Knöllchen.
Viele Grüße
Moonland
Fahrprofil?
Moin, würde dringend zum 80ps, oder max. zum 102ps GV raten.
Und an Alle, die hier die TSI anpreisen:
Die Kosten für das Autofahren hören nicht beim Spritverbrauch auf.
Fixe und variable Kosten, der Wertverlust etc.
Wer das anders sieht, der kann ja schon einmal für den Q7 mit v12TDI sparen 🙂
Agent 86
Hallo,
wenn es denn eher ein Stadtauto sein soll, dann würde ich klar den 80 PS Benziner empfehlen.
Wenn das Autochen aber hübsch aussehen soll, also ein Sportline werden soll, ist der 102 PS der kleinste (80 PS und Sportline wird nicht angeboten).
Der Unterschied zwischen 102 PS und 115 PS FSI ist eher klein. Der FSI hat allerdings ein 6-Gang Getriebe, was, wenn es ein Stadtauto sein soll ziemlicher Quatsch ist.
Den Verbrauch kannst Du Dir auf der VW-Homepage unter den technischen Daten ansehen. Ich bin bisher mit allen meinen Autos in etwa auf den Drittelmix-Wert gekommen.
Was andere hier über den Verbrauch schreiben bringt Dir persönlich nichts, denn Du kennst deren Fahrprofil nicht.
Meine Empfehlung: wenn möglich lass Deine Frau mal den 80 PS und den 102 PS Golf Probefahren.
Ich hab ja einen recht seltenen 90PS-Fsi - im Alltagsgebrauch reicht der locker, sogar der mit weniger PS würde reichen. Wenn du nur ~10-12tkm im Jahr fährst bist mit dem kleinsten Motor wirklich am wirtschaftlichsten unterwegs.
Wenn ich mir jetzt allerdings einen Golf 5 kaufen würde, dann den 140PS-Sportline. - leider gab es den damals noch nicht. Zudem ist er mir heute zu teuer.....
Lt. VW verbraucht der 1.6 mit 102 PS 0,6 l mehr als der 1.4 mit 80 PS und der 1.6 FSI. Für Kurzstrecken würde ich daher den 80 PS Golf empfehlen und mir den Aufpreis von 1.250 EUR sparen.
Wer jedoch mit dem 1.6 FSI liebäugelt und Wert auf etwas Leistungsreserve legt, kann jedoch wirklich für 900 EUR mehr gleich zum 1.4 TSI greifen.
Wenn der Wagen wirklich nur überwiegend in der Stadt bewegt wird sollte eigentlich der mit 80 PS völlig ausreichen.
Wenn man aber doch mal mit ein paar leuten im Auto unterwegs ist oder das auto beladen ist und öfter mal Landstraßen fährt ist der 1,6 mit 102 PS schon besser. Da hat man halt doch mehr Drehmoment und Leistung.
Re: Golf 5 welche motorisierung?
Zitat:
Original geschrieben von comabe
Hallo Leute, habe vor einen Golf 5 zu kaufen, weiss aber nicht welche maschine ich wählen soll: fest steht es soll ein benziner sein und wirtschaftlich vernünftig muss er auch sein. Im klartext es kämmen nur motoren unter 115PS in Frage: 80 PS; 102 PS und 115 PS FSI??
Kann mich hier einer bitte aufklären welche maschine da besser ist. Ist vielleicht eine negativ bekannt durch einen zu hohen ölverbrauch oder extrem starken spritverbrauch?
Danke im Voraus an alle die schreiben!
Geht es dir primär darum, einen wirtschaftlichen Benziner zu finden?
Dann solltest Du dir zusätzlich noch den 1.4 TSI anschauen. Sparsam gefahren dürfte der im Bereich (vielleicht etwas darüber) des 1.6 FSI liegen, 1.4 und 1.6 darüber.
Und sparsames Fahren ist beim TSI dank hohem Drehmoment angenehmer.
Vollgas kostet mehr, aber man kriegt ja auch was. Unterhaltskosten sind sehr ähnlich (der TSI ist noch günstiger als die 1.6er in den Fixkosten, außerdem geht man von einem geringen Wertverlust aus).
Den TSI gibts aber nur als Comfort-und Sportline. Willst Du einen günstigen Golf und wählst Trendline, so ist wohl der 1.4er oder der 1.6er erste Wahl.
Der 1.4er ist kurz übersetzt, der 1.6er etwas länger (gefühlsmäßig, kenne die nicht so gut), wahrscheinlich ist der Unterschied im Stadtverkehr nicht so groß. Auf der AB bietet der 1.6er dann mehr.
Der FSI ist nicht viel schneller, ich finde ihn dank 6Gang etwas spritziger, würde ihn aber wegen der preislichen Nähe zum TSI nicht wirklich in Betracht ziehen.