Golf 5 Vergleich - Leistungsschwäche,...?!?!
Hallo Leute!
Ich besitze 2 Golf 5, und mich quält seit einiger zeit eine Frage?! Wieviel Tolleranz gibt es Konstruktionsbedingt, zwischen den Automodellen?
Der 1. Golf den ich hatte ist ein MJ 07, hat guten Durchzug, beschleunigt für seine 80PS doch recht flott, die Vorgabe von 0 auf 100 kann ich mit 11,2 Sekunden locker unterbieten! (Dieser Wert wäre die Vorgabe für den 102PS Motor)
Das Getriebe ist hapig, die Kupplung spricht sehr knackig an! (24000km am Tach) (3 Türer Grundaustattung)
Der 2. Golf (mj08) scheint mir eher ruhiger zu sein, etwas schwächerer Durchzug, die Kupplung scheint eher schon eingefahren als neu, und die Beschleunigung ist mit dem 1. nicht zu vergleichen (3000km am Tacho) (5 Türer Climatronic u. MA Vorne)
Woran kann das liegen? Etwa daran dass der andere noch in der Einfahrphase ist, oder an den Modelljahren?
Ich hätte nämlich gerne bei beiden die gleiche Leistung?! Ist dies normal, oder kann es sein, das hier wo ein Fehler am Steuergerät liegt, oder das die Motoren anders eingefahren werden? Ich bin etwas ratlos?!
Falls es das Thema schon gibt sorry, aber ich hab bei der Suche immer die Meldung, da sie nicht benutzt werden kann da sie gewartet wird!
Danke lg Markus
Beste Antwort im Thema
econ an (lämpchen leuchtet)
economischer modus...heißt die klimaanlage ist aus (energieersparnis=öko ^^)
econ aus (lämpchen aus)
klima läuft mit
44 Antworten
im sommer fahre ich viel mit scheiben unten, da schalte ich die ganze lüftung aus.
scheiben oben und zuwarm im auto (über 22°C) dann läuft die klima, heißt econ aus.
scheiben oben und angenehm, dann econ an
im winter gelegentlichmal econ aus zum "durch/freiblasen" aber normalerweise brauch man sie net im winter, aber ich will technische sachen net 4-5monate ungenutz rumfahren =)
Zitat:
Original geschrieben von chris2502
Also deutlich unter 11,2? Hast du genau gemessen?
Ich halt dies für ein Gerücht.
Bin auch schon einen 80Psler gefahren, aber 11 Sekunden hätte ich im Leben nie geschaft.
Entweder hast du einen Leichtbau grins oder einen gepimpten Motor gefahren. Aber just 80 PS unter 11 Sekunden. KV
Die Messung wurde nicht mit einem Messgerät durchgeführt! Meine Freundin hat mit der Stoppuhr gestoppt! Da hab ich 11,4 Sekunden geschafft, auf gerader Strecke. VW gibt für den 102PS Motor 11,2 Sekunden an, zumindest im Österreichischen Werbeprospekt. Für den 80PS Motor irgendwas bei 14s. Wollte damit nur zeigen das ich mit meinem 80PS Motor einen Beschleunigungswert erreicht habe den VW für den 102 vorgibt!
Wie VW das misst, und wie zuverlässig das ist weis ich nicht. Auch ist die Messung mit der Stoppuhr mit SIcherheit nicht genau! Zumdem wurde der Motor wirklich bis zum roten Bereich dabei getreten.
Genau das war das was ich auch meinte, beim 2. Golf der mir schwächer erscheint hab ich es noch nicht gemessen. WIe er allerdings momentan fährt, passen hier die 14s wahrscheinlich schon eher ins Bild.
Gepimpt kann nicht sein, da es ein Neufahrzeug ist. Im gesamten erscheint es als hätte VW einen anderen Motor eingebaut, was aber nicht sehr warhscheinlich ist.
Der 3. Türer beschleunigt einfach unheimlich gut. Wieso weis ich nicht, ich hab eben deshalb den Thread eröffnet, ich kann nur sagen dass ich hier nicht lüge, und auch dazu keinen Grund hätte. Ich fahre die 80 PS Versionen nicht deshalb weil ich kein Geld habe, sondern weil ich einfach nicht mehr brauche und mir das Fahrverhalten absolut ausreicht. Ich will dem Finanzminister nicht unnötig Geld in den Popo schieben!
Zum Thema Klima:
Ich verwende diese selten. Ausserdem ist es die Climatronic, der neureren Art. Ich habe nicht den ECON Knopf sondern den normalen AC Button. Das heisst wenn das Lämpchen am ON Knopf leuchtet, ist das gesamte Gebläse aus. Ist das Gebläse an (also ON Knopf leuchtet nicht) das AC Lämpchen aber aus, ist auch die Klima aus. Ist das AC Lämpchen an, ist auch die Klima an.
Bei denjenigen die den ECON Knopf haben: Die Klima ist an wenn das Lämpchen nicht leuchtet!
Es spricht nichts dagegen die Klima auch im Winter zu verwenden. Der Unterschied ist eben das durch die Klimaanlage die Luftqualität verbessert, die Luft wird getrocknet. Dadurch entsteht kein schwüles Luftklima.
Ausserdem werden beschlagene Scheiben, oder angeeiste Scheiben schneller frei!
Also daran liegt es nicht, und ich muss ganz ehrlich sagen das ich aus subjektiver Sicht nicht besonders viel Unterschied bemerke, ob nun die Klima an ist oder nicht. Aber wie gesagt ich verwende sie selten und das mag wer anderer auch anders sehen!
Nur will ich meinen neuen nicht zum Beschleunigungstesten missbrauchen, da er noch in der Einfahrphase ist und ich den Motor nicht abstechen will!
Es ist auch nicht so das mich die Leistungsdifferenz so sehr stört, ehrlich gesagt ist es mir ziemlich egal, für mich leisten beide doch immer noch genug, es hat mich einfach nur interessiert, wodurch so etwas sein kann.
Ob ein so extrem merkbarer Unterschied einfach mal passiert, oder ob irgendwas einfach z.b. am Motorsteuergerät defekt ist (was ich allerdings nicht glaube). Kann ja auch sein, das einfach Produktionsbedingt differenzen entstehen. Ähnlich der Güteklassen bei LCD Monitoren, bzgl Pixelfehler oder was weis ich!
Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen Fahrzeuge mit hoher Motorleistung, aber ich brauche es einfach nicht und wüsste nicht warum ich mir dann solche besorgen soll
Nochmal zum Gewicht des Autos: Es ist ja nicht nur der unterschied zun 3-türer, sondern da kommt ja bei dir jetzt noch des Gewicht der Klimaanlage dabei.
Dazu kommt noch die Serienstreung der Motorleistung hinzu. nicht überall wo 80 PS drauf stehen sind auch 80 PS drin. Die Streuumg kann bis zu 10% betragen. Das heißt, wenn dein leichterer 3türer 88 PS und dein schwerer 5türer nur 72 PS hat, kann das vielleicht hinhauen.
Ähnliche Themen
über sowas hab ich bei meinem ersten servicecheck mal mit dem 🙂 geplaudert. als ich das auto bekahm war empfand ich es sehr leistungs arm (vorher 2l deisel). aber nach 25k kahm mir die leistung schon anders vor, besser.
er hat mich aufgeklärt das ein neuwaagen die leistung hat mit der er eingefahren wurde. Er meinte man sollte im kaltzustand nicht über 4000rpm gehn (ich geh max auf 3000rpm) wenn die temperaturanzeige so 5min auf 90° ist und der motor durcherhitzt ist kann man ohne probl. ab und zu treten. ersagte das es im uneingefahrenden zustand nicht allzugut sei ihn ständig bei 5000rpm oder höher zu halten, aber so nach 15k kann man ihn schonmal unterlast stellen. und wenn menn oft unter 4000rpm fährt sollte man schon ab und zu mal den motor drehn lassen damit er nicht einschläft auf die dauer.
Ich hab meinen wiegesagt im kalt zustand nicht über 3000rpm drehn lassen und ab und zu nach längerer fahrt auch mal hochgedreht wenn die autobahn frei war. und nun nach 30400km sind 10sec bis 100 keine akt. (klima/esp aus, radio nicht allzulaut)
und die beschleunigung mit handschaltung hengt sowieso mit der art der schaltmethodik ab, also wie man kuppelt(mit grosser oder kleiner kuplungsbelastung, wobei mit grosser mehr beschleunigung erziehlt wird), bei welcher drehzahl man schaltet (man sollte mit dem leistungsdiagramm den motors die idealen schaltzeitpunkte raussuchen), wie lange der schaltprozess dauert (wie schnell deine hand und wie gut dein geschick ist. xD), also die antriebsachse keine kraft abgibt (aslo kraft verloren geht da die luft mehr kraft zum bremsen hat als die räder zum antreiben).
ich sag mal: dein erster ist gut eingefahren,
versaus beim 2ten nicht!! 😁
Über diesen Unterschied habe ich mich auch schon gewundert.
Der ehemalige Leihwagen des Autohauses, erreichte
Leistungen, die mich und nen Kollegen in´s Grübeln brachten,
ob da wirklich nur 80PS verbaut sind.
Wir schauten sogar in den Motorraum, um un´s vom vorhandensein
eines 1,4er zu überzeugen. So spritzig, drehfreudig und schnell
( auf kurzen Geraden Tacho 200) war dies Fahrzeug.
Meiner dagegen ist auch angenehm (wenn auch nicht so)
von den Fahrleistungen, jedenfalls glaubt kaum ein Mitfahrer,
dass hier nur 80PS werkeln.
Und ne Bekannte, mit auch nem 80PSler, ist überzeugt,
dass ich ihr die wahre Leistung meines Golf´s verschweige,
da ihrer ja merklich lahmer sei.
Ach ja....alles 4türer, mit Climatronik.
gruß Bonko
Zitat:
Original geschrieben von Bonko2611
Über diesen Unterschied habe ich mich auch schon gewundert.
Der ehemalige Leihwagen des Autohauses, erreichte
Leistungen, die mich und nen Kollegen in´s Grübeln brachten,
ob da wirklich nur 80PS verbaut sind.
Leihwagen werden halt immer gut getretten. Ich sag ja immer ein Auto muss was leisten, sonst verkorkst der Wagen total. Immer zwischendurch den Wagen auf der Autobahn freiblassen (vmax, nicht 130) und der läuft wieder wie eine eins.
@Bonko2611:
das kenn ich 😁 als nen kumpel mal bei mir mitfuhr weil sein Golf in der Werkstatt war, meinte er auch für nen 1,6 geht der ganz schön. und zu dem zeitpunkt hatte ich ihn nicht getreten beim anfahrn.
hab auch nen 4türer mit climatronik, also das mehr gewicht kann man raus "trainieren"! xD
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
@Bonko2611:das kenn ich 😁 als nen kumpel mal bei mir mitfuhr weil sein Golf in der Werkstatt war, meinte er auch für nen 1,6 geht der ganz schön.
Das behaupten meine Mitfahrer bei meinem 1.4er auch. 😁
@neo
Ich glaub dir schon. Nur wie du schreibst mit Stoppuhr usw. 12 Sekunden wäre Ok. Aber unter 11-weiß nicht.
Bisher waren die VW Angaben ziemlich genau, bzw. diese konnte ein Normalo-Fahrer fast nicht erreichen. Vielleicht 1 x in 100 Versuchen.
Aber das ist jetzt eh egal.
Tippe bei dir einfach, dass Klima + 5 Türer sehr viel ausmachen, vielleicht hast du noch breitere Reifen drauf , Schiebedach?
Oder der neue gehört einfach mal richtig wie die Vorgänger schreiben freigeblasen!
Schiebedach hab ich keines, Reifen sind 205 55 R 16, sind aber auch auf beiden drauf, gleiche Reifen, gleiche Felge, sind die Hockenheim 16er! Wollte eben nur Fragen ob jemand dergleichen Erfahrung schon gemacht hat, so wie es aussieht scheint es so! Wollte nur sichergehen, dass nicht was defekt ist, oder ich mehr Leistung durch ein Update des Steuergerätes hätte oder so.
Wie gesagt das mit den 11 Sekunden mag ein etwas ungenauer Wert sein, aber mehr als 12 waren es wohl kaum.
Mit dem Freiblasen war ich bisher etwas vorsichtig, weil jeder zum einfahren was anderes sagt, ich habe erst gestern einen Thread hier dazu gelesen. Dort war ein Link zu einem Ausführlichen Bericht, der auch technisch erklärt warum er wie einzufahren ist! Dort wird wieder gemeint das man ihn gleich voll belasten soll.
Andere sagen wieder man soll ihn anfänglich schonen. Was nun wirklich das Optimum ist, da gehen wohl die Meinungen auseinander
beim "freiblasen" muss man aber auch nen anderen effekt betrachten: die haltbarkeit.
wenn man sehr drehzahl niedrig fährt hält der motor wohl weit mehr als 400k km, jedoch ohne die volle leistung, bei dem einfahren mit vollast ab den ersten km kann ich mir kaum vorstellen das der motor 200k km hält aber bestimmt gut was an leistung bringt.
der 🙂 hatte mir mal erzählt das er einmal toltal konfus war als nen "jüngerer" fahrer mit einem Total motorschaden nach knapp 150k bei ihm aufschlug. also das "freiblasen" ist sonne sache. ich will mein noch ne weile fahrn so 600k km 😁
von nem getriebe wechsel auf die erweiterte garantie hab ich auch schon gehört(nach 50k). (bei neuwaagen gibs da wohl sowas)
der fahrer muss wohl aktiver kuplungsignorierer gewhsen sein. 😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von neo_the_one
Wie gesagt das mit den 11 Sekunden mag ein etwas ungenauer Wert sein, aber mehr als 12 waren es wohl kaum.
Wie hast Du Tempo 100 ermittelt? Per Tacho oder per GPS? Bedenke, dass der Tacho ordentlich voreilt. Tacho 110 entspricht etwa 100km/h nach GPS.
GPS ist aber auch nicht sehr genau, da es die erdkugel in quadrate einteilt, 3x3m glaube ich. das navi errechnet dann die geschwindigkeit anhand der vergangenden zeit und der zurückgelegten streche. jedoch ist die diagonale länger als die senkrechte oder horizontale, daher kann nur die exakte geschwindigkeit ermittelt werden wenn man genau senkrecht oder waagerecht im netz fähr, bei diagonal fahrten oder ähnlich wir die geschwindigkeit leicht langsammer angezeigt da die reale strecke leicht länger ist. kann bei teuren navis aber auch schon durch kleinen rechnerreien behoben sein. bei nen aldi navi kann ich mir das nicht vorstellen.
ist aber auch nicht alszuschlimm da die differenz nur max. 2 oder 3km enthält.
also 100% kann man real nur mit laser oder lichtschranke messen, alles andere ist nur hobbymässig und sollte man jetzt hier nicht drüber streiten