Golf 5 Turbo quietscht
Moin zusammen, wenn ich das Auto starte er warm ist, quietscht, meiner Meinung nach der Turbo kurz im 2. Gang, aber direkt danach wieder nicht mehr, eigentlich nur einmal nach dem Starten. Weiß jemand was das sein könnte? Danke schonmal und liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Ohne das Geräusch gehört zu haben hilft nur
die Glaskugel.
Und die ist gerade in der Wäsche. 😉
33 Antworten
Was soll ich dir sagen: Meinen hab ich erst seit Februar 2019. Drücke dir die Daumen das das Wellenspiel in Ordnung ist und es doch nur an irgendeiner Dichtung liegt. Was hat deiner gelaufen?
Meiner hat genau 260033.
Ich schau Morgen wahrscheinlich, weil heute bin ich nicht zu gekommen.
Hast du bei dir den Turbo schon neu gemacht?
Meinste den bekommt man raus wenn man die,Ansaugbrücke und Ventil Deckel raus nimmt?
So hab mehrere Videos, wenn er im Stand läuft hört man leichte Luft Geräusche, aus dem Bereich LMM bis Ansaugstutzen.
Vielleicht ist es auch das Plastikrohr was nach dem Lader zum LLK geht.
Der Turbo hat wenn er wirklich heiss ist so 0,5mm Spiel, kann man vielleicht auf dem Video sehen.
Ok lad ich heut Abend hoch geht per Handy nicht.
Ähnliche Themen
Hat der Lader im kalten Zustand kein Spiel? Für mich sieht es jedenfalls aus als wäre der Lader nicht jetzt aber so langsam soweit.. Hast du mal gedreht und während dessen das Spiel getestet? Die Turbine darf das Gehäuse nicht berühren. Ich würde den Lader bei Gelegenheit tatsächlich wechseln...
Ne im kalten Zustand hat der kein fühlbares Spiel.
Ich werd schauen, die nächsten Tage vielleicht werd ich was finden.
Ich habe neue Erkenntnisse!
Heute nach München gefahren, Quietschen laut und schrill wie immer.
Jedoch nach einer Standzeit von genau 1:12 Std, hat er selbst beim 10kmh fahren Geräusche gemacht.
Die aber nach 30m wieder weg waren.
Dann mal schön in die Innenstadt, ich habe mal wieder Gespürt wie der Motor mein Gas nicht so nimmt, wie er sollte.
Wenn ich z.B so im 3. ganz langsam schneller werde, geht das in einer Art, Welligen Beschleunigung.
Wenn ich aber von 9? Gasstellung auf 60-75? gehe, dann überlegt er kurz für ne Sekunde, was ich denn von ihm will und dann geht's aber mal richtig vorwärts!!
Dann auf der Autobahn zieht er sehr träge, kam kaum über die 160.
Als er etwas gefahren ist und ich ihn immer wieder getreten hab, von 100 zu 140 zog er wieder richtig durch.
Hab ihn dann mal ca 4 min auf Vmax getreten.
Danach ging's wieder ohne Probleme.
Ich hab langsam ein Lager vom Keilriemen Verdacht.
Und oder, Unterdruckschläuche.
Wat meint ihr?
Bei wellenförmige Beschleunigung sagt mein instinkt immer sofort Luftmassenmesser. Den schei*** hatte ich mal mit nem Golf 4 TDI. Aber da dein Lader "extrem" quietscht tippe ich weiterhin auf den Lader der gewechselt werden muss. Du könntest doch mal alternativ ohne Druckrohr den Golf so laufen lassen das er quietscht und vom drehen der Turbine eine schöne slow mo aufnehmen 😉
Sooo melde mich Mal wieder.
Also pfeift/quietscht immer noch vor sich hin.
Hat jetzt wieder seinen Service bekommen und bekommt am Mittwoch ne neue Manschette und der Endtopf wird wieder dran geschweißt.
Also Leute, der wird mit dem pfeifen so lange fahren bis was fliegt.
Bin 670km nach Berlin mit 3 Personen und dauernt nur Vollgas wo es ging.
Auch zurück und die Strecke war sehr frei!
Er hat immer sauber auf seine 180- 190 gezogen, auch sehr gut gehalten.
Bloß der Endtopf hat sich verabschiedet was jetzt zur Folge hat, dass ich jetzt etwas Gewichtsreduzierung habe.
Durch geschmolzenem Plastik.
Der hat wohl sehr stark gearbeitet und der Rost hat den Rest erledigt.
Dazu muss ich sagen das nächste Auto wird Nähe Berlin gekauft, stand ein anderer Golf 5 auf der Bühne, der sah von unten aus wie als wäre der 2 Jahre alt.
Da oben wird ja noch mit normalen Salz Körnern gestreut.
Ich glaub hier bei mir unten an der Grenze, mit Salzlauge! Und dazu auch immer schön volles Rohr.
Auch wenn es frei ist und 3 Grad + is.
Also schön rostfrei kaufen und dann voll mit Wachs einlassen, ist wohl das Beste.
Der hat doch schon unten herumgepfiffen so wie der aussieht oder...? ^^
Meiner ist von der Karosserie auch noch ziemlich rostfrei aber da mache ich nix. Da ich sehr viele km fahre stoße ich den sowieso nach 4 Jahren ab wenn der dann noch fährt.
Ich meld mich Mal wieder nach langem zurück.
Ich habe das Problem mit meinem gepfeife langsam gefunden, bin mir aber noch nicht ganz schlüssig.
Deswegen Frage ich euch nochmal.
Mein nächster Service ist in 1000km fällig, da schaue ich mir die Ladeluftschäuche Mal richtig an, aber ich möchte kurz noch Meinungen zu meiner Entdeckung holen.
Und zwar bin ich auf die geile Idee gekommen, Mal das n75 Ventil mit Silikonspray zu säubern.
Nachdem ich das getan habe und die ersten Meter gefahren bin, hatte ich Original das quietschen durch gehend, auch beim ab touren.
Das Ansprechverhalten war auch eher naja.
Hab ich dann Mal so gelassen und bin weiter gefahren, ca 5km.
Und was war dann? Genau kein gequietsche mehr, auch die Leistung war gut, und der Ladedruck ist richtig sauber gekommen.
Als ich Zuhause war hab ich das Ventil nochmals richtig fast schon eingelassen über Nacht, weil das quietschen wieder da war.
Als ich es wieder montiert hatte, und er warm war hab ich ihn Mal wieder treten wollen, was passiert bocken und Notlauf.
Bin angehalten und dachte schon ich hätte es falsch abgeschlossen, hab die unteren Leitungen probeweise getauscht und siehe da, es war permanent da, auch beim ab touren.
Notlauf inkls.
Hab's wieder anders drauf und da ging es dezent, aber erst nach ein paar km, ging es wieder richtig, mit dem alten gepfeife.
Wat meint ihr?