Golf 5 TDI Mängel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo erstmal!

Bin gestern Abend auf dieses Forum gestossen weil ich nach Informationen über Mängel an Golf 5 ( wovon unserer eine Menge hat ) gesucht habe.

Wir haben den Wagen jetzt 3 1/2 Wochen und haben schon in WOB bei der Übergabe, Kratzer aus dem Lack entfernen lassen.
Schon nach kurzer Zeit fielen mir noch mehr Dinge an dem Fahrzeug auf, die meiner Meinung nach, nicht sein können, als da wären :

Tür vorne rechts :

1.) Türabdichtgummi nach 3 Tagen abgefallen.
2.) Innere Rahmenverkleidung ( Windgeräusche? ) nicht passgenau.
3.) Lack an der Türkante abgeplatzt ( offenbar schon ab Werk ).
4.) Türgriff innen nicht passgenau.

Tür hinten rechts:

5.) Obere Türrahmenabdichtung nicht vollständig befestigt ( steht ab ).
6.) Türverkleidung innen, Wellig.

Heckklappe:

7.) Schief eingepasst und offenbar ab Werk schon nachreguliert,
dennoch mit Spaltmaßen jenseits von gut und böse.
Die befestigungen zeigen die Offensichtliche nachjustierung an den Schrauben.
8.) Am Rahmen ist ein Loch nicht abgedichtet ( bei den beiden anderen der Fall! ).

Tür hinten links:

9.) Steht deutlich von der Karrosserie ab.
10.) Spaltmaß zu gering im vergleich zur rechten Tür, daher lässt diese sich manchmal
nur schlecht schließen.
11.) Lackeinschluss am Karrosserierahmen.
12.) Radhausverkleidung steht über.


Tür vorne links:

13.) Türverkleidung innen, Wellig.
14.) Türverkleidung innen, verschmutzt.
15.) Untere Türkante steht von der Karroserie ab.
Innenraum, allgemein:

16.) Cockpit an den äußeren Enden gespreizt
17.) Knirschen nach dem Kaltstart.Keine ahnung woher das kommt.
18.) A Säule, belüftung nicht richtig in die Verkleidung eingepasst.
Ist ne kleinigkeit, aber wenn man schon mal draufschaut fällt es auf.
19.) Beifahrersitz steht schief zur Fahrtrichtung und dessen Polsterung
lässt zu wünschen Übrig, im Vergleich zum Fahrersitz.

Desweiteren steht das Cockpit so hoch, das ein Versatz zwichen Türverkleidung und Cockpit vorhanden ist den ich mit 5! CM nachgemessen habe.
Das Fahrzeug wurde natürlich umgehend unserem Verkäufer vorgestellt und der sagte auch ganz klar, das uns der Wagen in diesem zustand nicht hätte ausgehändigt werden dürfen.
Seit 2 Tagen steht er nun zu Besichtigung in der Werkstatt und der Meister dort meinte, er würde lediglich die Türgummis tauschen weil er nicht glaubt das er die weiteren Mängel wegarbeiten kann, ohne das sich ein Rattenschwanz bildet. ;-)

Es war wohl auch ein Sachverständiger in der Werkstatt der meitne, das all dies erstmal weitestgehend behoben werden soll ( und man die reaktion des Kunden abwarten muss ), was für mich darauf schliesst das dieser Wagen schlicht als Muks zu bezeichnen ist.Es handelt sich hier um einen NEUWAGEN der die bezeichnung in meinen Augen nicht verdient hat.

BTW: Wir haben den Wagen in WOB abgeholt, ist es dann dort NORMAL das er bei aushändigung bereits 38 KM aufm Tacho hat? ;-)

Bin mal gespannt was ihr meint!

44 Antworten

Die wollen dich übern Tisch ziehen:
meine Empfehlung: sofort Brief an den Vorstand und "Autobild" einschalten; die wollen dich gegen eine Wand laufen lassen. Ich empfinde es als Unverschämtheit, daß man sowas dem Kunden überhaupt übergibt; bedenke bei einer Wandlung bekommst du jeden km angerechnet; deswegen das Auto dem Händler auf den Hof stellen, vorher alles dokumentieren, und die weiteren Schritte einleiten.

Viel Glück

PS: "......Stand des Technik ..."Ich glaube, die sollten dringend inzwischen Nachhilfe im Konzern bei Skoda und bei Audi nehmen.

Und mit 160 Tkm macht dein G IV Zicken?? ich muß meinen noch 20 Jahre fahren ,aber wohl nie mehr VW

Zitat:

Original geschrieben von golfi5000


hy,

ich beobachte lese hier jetzt schon seit januar 2005 im forum , und irgendwie werde ich das gefühl nicht los, das die Wagen vom VW-Werk aus Wolfsburg mit abstand die meisten fehler mängel aufweisen. Die hier gezeigten fotos lassen es mir vor schreck kalt den rücken runterlaufen. Mein golf v kommt aus Brüssel und hat bis auf knatschen, ok das hat wohl jeder wagen, keine probleme. Und ich kenne mindestens 3 weitere golf v aus bruessel, die absolut keine probleme haben wegen spaltmasse, oder abfallende tuergummis etc etc.
Nichts fuer ungut "made in germany" aber igendwie scheint es mit dem golf v nicht so gut zu klappen.

mfg
golfi5000

---------------------------------------------------------------------------
GOLF V, 1.9 TDI, Sportline BMP, MJ04
---------------------------------------------------------------------------

hallo,

ob die hier angegebenen Mängel in erster Linie bei Autos aus WOB auftreten kann ich nicht bestätigen. Aber was den Produktionsstandort BRÜSSEL angeht, da stimme ich voll zu. Habe ebenfalls einen aus Brüssel und bis auf eine minimal ungenau eingepasste Beifahrertür ist alles okay soweit. Im Moment 33 TDK auf der Uhr seit 09/2004.

Mike

Ich habe fertig! :-)

Nach langem hin und her wird der Wagen gewandelt.
Mein Verkäufer mag mich noch aber sein Chef nicht mehr 😉

Egal, ich zahle auch keine Nutzungsgebühr für das Auto weil ich damit argumentiert habe das es wohl nicht an mir lag, das erst nach 4 Wochen ein Technischer Sachverständiger kam und sich das Auto ansah.Na gut...für 1500 KM muss ich was zahlen..aber für die anderen 4000 nix.

Danke nochmal an die, von denen ich hier sehr gute hinweise bekam!

das gefühl hab ich so langsam auch das wob der spitzenreiter ist. ich hab jetzt nach 19000 km auch das erste klappern gehabt. die klimabox in der mitte des armaturträgers. aber si ehaben es wenn auch zähneknirschend beseitigt. ich hatte am wochenende 3000 km vor mir und wollte es mir und meinen nerven ersparen von mannheim bis barcelona und zurück das geklapper ertragen zu müssen. ansonsten kann ich aber bsi auf einen defekten fensterheber nix berichten. er läuft und verbaucth immer weniger. auf spaniens bzw frankrreichs beschränkten autobahnen hatte ich 4,5 l verbrauch. ein guter wert denke ich

Ähnliche Themen

Hab die gleichen Probleme bitte um Mithilfe

Hallo,

wie ich gelesen habe hast Du mit Spaltmaßen an Türen.... Gummiis.. mit Deinem Golf einiges an Ärger gehabt. Zum Glück für Dich konntest Du wandeln.

Bei mir ist auch die Haube völlig falsch eingestellt (rechts 5cm links 3cm), Türen stehen beide einiges über .. und falsch eingepasste Heckklappe dadurch Lackbeschädigung Innenseite Stoßstange, sich verfärbende Türgummis, Türe links Lackschaden ab Werk nach Innen, Lackeinschlüsse und Unregelmäßigkeiten... . Mittlerweile hab ichs dicke.

Schon immer Werk hab ich fast 3 Stunden für Nacharbeiten an der Lackierung aufwenden müssen und gewartet amstatt nochmal in die Autostadt zu gehen.
Dort in Wolfsburg wurde übrigens auch meiner gebaut.

Außerdem war der Golf schon 5 Tage beim :-) zur Behebung Knacken vorne links-> Folge komplette Stoßdämpfer Federn Lager.. raus, Als Ursache wurde dann hauptsächlich das Domlager identifiziert, Tausch diverser Innenverkleidungen wg. Mängel und der Sitzschiene wg. Lackschaden. ..

Jetzt zur Sache:

Auch bei mir kommt ein VW-Sachverständiger runter allerdings erst am 14.09.2005 also erst 1,5 Monate nachdem VW meinen bösen Brief gekriegt hat.

1.
So Du schreibst Du hast beim ADAC das Fahrzeug begutachten lassen-was hat das gekostet und welche Art von Gutachten war das genau.

2.
Ich wüste gerne was sonst an Unterlagen / Vorbereitung sinnvoll ist für den Tag wenn der Gutachter von VW kommt.
Sicher macht es Sinn auch von dem Herrn sich alle Mängel bestätigen zu lassen.

Mein Ziel ist auch klar mindestens Neulieferung wenn umsetzbar Wandelung.
Mein Golf ist übrigens mittlerweile auch ähnlich wie bei Dir 4 Monate alt und hat knapp 5000 km auf der Uhr wovon 1000 für Überführung und Werkstatt draufgingen und weitere 1000 durch den späten Gutachtertermin.

3. Du schreibst daß der Gutachter die Wandlung beim Besichtigungstermin abgelehnt hat.
Nun würd mich interessieren wie Du das mit dem Autohaus hingekriegt hast, daß die den G5 zurücknehmen?

Ich wär Dir dankbar wenn Du Dich meldest und gebe Dir auch
meine EMail atwreuter@gmx.de Wenn möglich kannst Du mir Deine Telefonnummer mitteilen weils so evtl. einfacher ist sich auszutauschen. Ansonsten per EMail.

Gruß und Danke im Voraus

Markus

Nun, da ich mein PW vergessen hab für das Forum...bin ich nun als Kanonenfutter hier ;-) vormals der TDI Scape.

Mittlerweile ist die Wandlung fast abgeschlossen und ich muss sagen : Was ein Hickhack!

Das den Kunden allerlei zugemutet wird ist echt ein Ding.
Naja, um es kurz zu machen : Hab deinen neuen 5er heute
besichtigt und abgenommen und ich muss sagen : Zucker!!!

http://www.scapi.de/pics/golfi.jpg

Man sagte mir ja das es nicht möglich wäre das Fahrzeug an
einem bestimmten Standort fertigen zu lassen, dennoch ist der Wagen dort gebaut worden wo Ich es gern gehabt hätte.
Allerdings ging dem ein seeeeeeeeeehr langes Gespräch
mit einer sehr netten Dame aus der Auftragsannahme voran.
Sie sagte zwar, das es nicht möglich sei eine Neuwagenbestellung
an einen bestimmen Produktionsort zu leiten, bemerkte aber am Ende das Telefonats das Sie sich sicher wäre das der neue Wagen in Brüssel gebaut würde.Zumindest hat sie es mir gewünscht ;-)

und siehe da....er wurde in Brüssel gebaut und er ist von der
Verarbeitung wirklich ein Prachtstück.
Auch die Finanzielle seite ( Nutzungsgebühr ) wird wohl auf VW Kosten gehen, sieht zumindest gut aus.Man muss den Leuten in WOB halt auch Tatsachen und Argumente liefern.

Der neue wird jetzt noch zugelassen und dann hoffe Ich das
er genauso zuverlässig wie der Schlampigst verarbeitete 5er den wir jetzt fahren, denn der hat mittlerweile 13000 km auf der Uhr und das ohne zu Murren!!!

Gruß

Kanonenfutter!

btw: Unser erster war ein Trendline und unser Händler hat uns
für diesen Sportline ein richtig gutes Angebot gemacht.
Kurzum, der Sportline kostet uns nur knapp 850€ mehr als der Trendline.Das nenn ich dann " Entschädigung " oder sehr gutes Angebot! ;-)

Hallo Kanonenfutter!

Was die in Brüssel gebauten Golf V angeht, kann ich nur zustimmen: Meiner wurde Mitte 2004 in Brüssel gebaut und hatte bisher kein einziges der üblichen Wehwehchen, weder Türgumiprobleme, noch ratternde Climatronic. Einfach bestens ... auch nach 20.000 km.

Haste wohl ein Montagsauto erwischt

Nein, es wurde Freitags gebaut.

Meine Güte, das ist ja ein richtiges Montagsauto. Lass bloss nicht locker bis alle Mängel beseitigt sind.

Ich selbst habe seit 4 Monaten den selben Golf V ( gebraucht 2 Jahre alt) . Ich kaufe mir keinen mehr, da ich sehr unzufrieden bin.

Motor sehr laut
Türgriff lose
Scheibendichtung passt nicht
Das Gurtkontrollgedöns geht mir auf den Sack.
Lautes Abrollgeräusch, obwohl Michelin Energy drauf sind.
Verbrauch bei normaler Fahrweise bei über 6 Liter Diesel.

und und und

Gruß Börni

Kommst du ein bischen spät? Der wagen wurde doch schon vor 1,5 jahren gewandelt 🙂)))

Aber nette geschichte zum lesen am abend 🙂

1,5 Jahre später

Zitat:

Original geschrieben von Marc777


Kommst du ein bischen spät? Der wagen wurde doch schon vor 1,5 jahren gewandelt 🙂)))

Aber nette geschichte zum lesen am abend 🙂

. . . das kann doch mal vorkommen 😉

Der USER ist seither spurlos verschwunden 🙄

E.

@ Eribe

Nee...der ist nicht verschwunden ;-)

nicht verschwunden !

Zitat:

Original geschrieben von Kanonenfutter


@ Eribe

Nee...der ist nicht verschwunden ;-)

Ah ja,

@ERIBE: wer lesen kann usw. 😁

E.

Alles Einzelfälle,
logisch ne Eribe bist ja schon ein Lustiger Vogel.
Es gibt VW-Fahrer die noch was Merken und es gibt welche die alles schön Reden ne??

Deine Antwort
Ähnliche Themen