Golf 5 Tdi GT Sport innen zu laut.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, bin heute von München richtung Brenner gefahren mit meinem Golf 5 TDI GT Sport mit 170Ps, ich muss leider sagen dass innen viel zu laut war bei 240km/h.
kann man überhaupt was dagegen tun ?
Danke

10945542-10204603346221634-719631115906512038-n
Beste Antwort im Thema

Fährst halt langsamer!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ja das waere eine moeglichkeit weil wenn das so ist waere es dann wirklich sehr laut im innenraum.Ich wuerde vielleicht mal andere reifen probehalber drauf machen.

Hallo themenstarter wie alt sind deine reifen ? Und welche grosse hast du auf deinem wagen drauf ?

wie schon geschrieben - die werksreifen waren am ende ca 5 jahre alt und hatten ca 100 000 km ! ! ! hinter sich - sie waren noch nicht abgefahren, dafür aber knochenhart ;-) man hätte sie vom Profil her sicher noch locker auf 120 000 km bringen können ;-) das abrollgeräusch war mit den reifen natürlich generell laut. hierbei gab es einen Resonanzeffekt der bei ca. 50 kmh aufgetreten ist und sich bis knapp 70 kmh gehalten hat - da waren sie extrem laut . . . darüber nur noch laut ;-)

viele grüße

Zitat:

@DJ-HORNER-100 schrieb am 22. Februar 2015 um 12:41:18 Uhr:


Hallo themenstarter wie alt sind deine reifen ? Und welche grosse hast du auf deinem wagen drauf ?

Also es sind Winterreifen auf Stahlfelgen 205/55 R16. Die Reifen sind vom 2013

Zitat:

@Trimy schrieb am 23. Februar 2015 um 21:18:43 Uhr:



Zitat:

@DJ-HORNER-100 schrieb am 22. Februar 2015 um 12:41:18 Uhr:


Hallo themenstarter wie alt sind deine reifen ? Und welche grosse hast du auf deinem wagen drauf ?

Also es sind Winterreifen auf Stahlfelgen 205/55 R16. Die Reifen sind vom 2013

2013 ist schon mal gar nicht soooo alt . . . ich hab auch die Winterreifen auf den 16 zoll werks stahlfelgen. was ist es denn für ein Hersteller ?? ich selbst nehme sehr gern reifen von dunlop - sie sind zwar etwas teurer aber ich find sie einfach genial . . . gehen super bei nässe, im Schnee und auch wenn der Schnee ausbleibt und es wärmer wird fangen sie nicht an zu schmieren.

viele grüße

Ähnliche Themen

Wahrscheinlich löst sich langsam die Laufdecke des Reifens auf, da die nicht für 240 zugelassen sind ! Das erklärt auch eine Sägezahnbildung auf dem Reifen. Andernfalls wie schon gesagt, es ist nur ein Golf und dazu noch ein Tdi und dazu noch ein GT, was erwartest Du denn !

Zitat:

@Patty1980 schrieb am 25. Februar 2015 um 12:05:04 Uhr:


. . . was erwartest Du denn !

deutsche Wertarbeit !

Zitat:

@Trimy schrieb am 21. Februar 2015 um 14:12:47 Uhr:


@Jared hier ein Bild 😉

ich muss den Golf bei VW überprüfen, villeicht stimmt was nicht mit Sägezähne, Luftdruck, Radlager u.s.w 🙂

Die etwas über 230, die auf dem Bild zu sehen sind, bedeuten real ca. 210. Um mehr als echte (nach E-MFA-Anzeige) 240 km/h zu erreichen braucht es bei meiner Kiste 240 PS und 300 Nm. Dann ist die Tachonadel aber hinter dem Ende der Skala.

Der Golf 5 ist ziemlich laut, speziell der GTI mit dem härteren, tieferen Fahrwerk rollt sehr laut ab.

Tipp: Reifen nach Lärmaufkommen aussuchen und regelmässig Laufrichtung ändern, das hat bei meinem was gebracht.

Die Radlager sind Schund, die können schon ab 50 Tkm kräftig mitschreien, hab hinten rechts schon die dritten drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen