Golf 5 TDI 170 PS springt nicht an!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an alle,
habe die SUFU schon durch und finde zu meinem Problem nichts.
Mein 170PS TDI Baujahr 2007 springt nicht mehr an. ADAC vor Ort gehabt,Diagnose: Spannungsversorgung Einspritzdruck zu gering. Kennt jemand das Problem bei den Motoren oder hat Tipps für mich parat?

20 Antworten

Hallo zusammen,

jetzt melde ich mich nach langer Zeit passives mitlesen auch mal wieder zu Wort...

Ich habe mittlerweile ebenfalls den GT-Sport 170 PS TDI, Anfang November war bei mir das erste PD-Element fällig, zum Glück nur ein paar Meter vom Freundlichen entfernt, alles problemslos --> 100 % Kulanz von VW!

Nun vergangenen Freitag das zweite PD-Element, hier dann das volle Programm mit Abschlepper usw... Diesmal war ich hartnäckig und habe desshalb mein Wagen erst gestern wieder bekommen, ABER jetzt die restlichen drei PD-Elemente getauscht bekommen --> 100% Kulanz!

Nachdem mein Bild von VW am Wochenende seeehr schlecht aussah, hat es sich jetzt bei der kulanten Reaktion wieder gebessert.

Dennoch stellt sich mir jetzt die Frage wielange ich den Wagen noch fahren soll, da in xxxxx km das ganze sicher wieder von vorne beginnt?!

Noch zur Info: MJ 2008 mit jetzt 94 tkm

MfG Fruthy

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Wieso kommt da kein Servicemobil von VW , da ist doch Mobiltätsgarantie drauf und dann kommt der ADAC

Glaubst du an den Weihnachtsmann¿

Nur wer auch bei VW seinen Kundendienst macht, bekommt eine VW- Mobilitätsgarantie.

mal eine frage nebenbei kann, es sein das die 170 ps motoren wesentlich anfälliger sind?

überall hört man immer den mit 170 ps und pd element kaputt

Ja, hinsichtlich PD-Elemente sind die 170 PSer anfälliger bzw. anfällig, da hier PPD = Piezo Pumpedüse Elemente verbaut sind und keine mit Magnetschalter... Dafür hat der 170 PSer keine Probleme mit der Zylinderkopfdichtung oder dem Zylinderkopf ;-)

Ähnliche Themen

So jetzt hats meinen auch erwischt.....
Golf 5 TDI 170 PS Bj 2006
am Freitag abgestellt und heute morgen wollte er nicht mehr anspringen.
Motor leiert wie ein großer, dann die Fehlermeldung "Motorstörung Werkstatt"
Das gleiche Problem hatte ich vor einem Jahr schonmal. Damals bin ich von der Waschanlage heim gefahren und am nächsten Tag dann die Störung. Damals ging die karre aber nach dem 3. Startversuch wieder an.
Darauf hin war ich in der Werkstatt um den Speicher auslesen zu lassen.
Sie meinten daraufhin kein Fehler gefunden zu haben und die einspritzdüsen liefern alle den richtigen Druck.
Habe das Auto gestern extra in einen beheizten Raum gestellt, da ich vermutet hatte das irgendwo feuchtigkeit eingedrungen ist und somit ein kurzen verursacht. Leider ohne erfolg. immernoch das gleiche. Motor leiert und springt nicht an........
Jetzt bin ich mal gespannt was dabei rumkommt.....
ich befürchte das schlimmste 🙁

Noch ein paar Daten:
Km 125000, bei 90000 teilweise neuer motor da materialschadenbedingter motorschaden.
bei 60000 neuer turbo und die piezoelemente sind laut vorbesitzer bei einer rückrufaktion auch schon getauscht worden.

was meint ihr was das sein könnte.

Zitat:

@N0va schrieb am 26. Oktober 2015 um 09:12:52 Uhr:


So jetzt hats meinen auch erwischt.....
Golf 5 TDI 170 PS Bj 2006
am Freitag abgestellt und heute morgen wollte er nicht mehr anspringen.
Motor leiert wie ein großer, dann die Fehlermeldung "Motorstörung Werkstatt"
Das gleiche Problem hatte ich vor einem Jahr schonmal. Damals bin ich von der Waschanlage heim gefahren und am nächsten Tag dann die Störung. Damals ging die karre aber nach dem 3. Startversuch wieder an.
Darauf hin war ich in der Werkstatt um den Speicher auslesen zu lassen.
Sie meinten daraufhin kein Fehler gefunden zu haben und die einspritzdüsen liefern alle den richtigen Druck.
Habe das Auto gestern extra in einen beheizten Raum gestellt, da ich vermutet hatte das irgendwo feuchtigkeit eingedrungen ist und somit ein kurzen verursacht. Leider ohne erfolg. immernoch das gleiche. Motor leiert und springt nicht an........
Jetzt bin ich mal gespannt was dabei rumkommt.....
ich befürchte das schlimmste 🙁

Noch ein paar Daten:
Km 125000, bei 90000 teilweise neuer motor da materialschadenbedingter motorschaden.
bei 60000 neuer turbo und die piezoelemente sind laut vorbesitzer bei einer rückrufaktion auch schon getauscht worden.

was meint ihr was das sein könnte.

Hey NOva,
Konnte dein Problem mit deinem Golf geklärt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen