Golf 5 - Schweller durchgerostet
Guten morgen Morgen
Informationen zum Fahrzeug:
Golf 5, Baujahr 2004, 1.6 Benziner, 102 PS, 190 TKM gelaufen
Am vergangenen Dienstag sollte normalerweise die Inspektion für meinen Golf anstehen, doch es ereignete sich etwas was ich nicht für möglich gehalten hätte und dabei wurde die ganze Aktion abgebrochen. Noch bevor ich mich verabschiedete sagte der Chef der Werkstatt bereits: Du kannst dein Fahrzeug wieder mitnehmen, der linke Seitenschweller ist komplett durchgerostet und auf der rechten Seite vereinzelt. Investitionen würden sich nicht lohnen, da ich sicherlich keinen TÜV mehr bekommen werde. Da könne ich das Geld lieber verbrennen. Ersatz soll es wohl von VW nicht geben und Ersatzbleche zu Schweißen wäre der Preis und Aufwand nicht Wert.
Gekauft letztes Jahr im Januar in Hannover bei einem "ich verkaufe ab und zu mal Fahrzeuge" Händler.
Der Verkäufer meinte, es sei ein Fahrzeug das von einem seiner Kunden im Kundenauftrag verkauft werden solle und das es sich um einen KFZ-Meister handeln würde der bei einem VW Autohaus arbeitet.
Auch am Besichtigungstag konnte ich bereits Beulen am Schweller sehen, da sagte man mir: Es seien ganz normale Alterserscheinungen. Der Lack platzt ab, etwas schleifen und nachlackieren also nichts wildes. Ich dachte mir nichts weiter dabei, doch wenn ich die Inspektion schon viel früher gemacht hätte oder nach dem Kauf doch noch einmal in einer Werkstatt gefahren wäre um ihn komplett durchchecken zu lassen, wäre das ganze vielleicht nicht so ausgegangen.
Jetzt kann ich dem Verkäufer ja nichts mehr zumal ich es nicht beweisen könnte. Allerdings frage ich mich, über welche Leichen man gehen müsste um so etwas zu verantworten. Ich meine, der Händler muss es ja gewusst haben und mir dann noch dreist ins Gesicht zu lügen ist echt unverschämt. Ich würde niemals sagen das man zur Hölle fahren soll doch dem würde ich es schon gerne wünschen.
Also:
Ich habe viel Recherchiert und mir auch einige Videos angesehen um zu sehen was man gegen sowas machen kann. Dabei stieß ich auf einem YouTuber, der ebenfalls einen Golf 5 besaß und dasselbe Problem hatte. Er hat mithilfe eines Ersatzbleches einen neuen Schweller angefertigt doch die Arbeitsschritte sind echt heftig. Zumal ich nicht einmal mit einem Schweißgerät klarkomme. Das solch ein Ersatzblech nicht viel kostet war mir auch nicht bewusst.
Nun, machen oder doch lieber aufgeben?
Aus meiner Sicht würde sich die Reparatur des Schwellers lohnen, denn Motor und Getriebe laufen 1A. Im letzten Jahr machten zwar zwei Zündleitungskabel Probleme, doch dabei beließ es sich auch. Der Golf ließ mich über diese 1 1/2 Jahre nie im Stich und auch mehrere Urlaubsfahrten haben wir hinter uns.
Grüße
51 Antworten
Wir lassen diese Woche auch einen Schweller beim Golf 5 erneuern. 300-400 EUR inkl. neuer Unterbodenschutz und Lackierung des Schwellens in Wagenfarbe.
Ein ganz normaler Fachbetrieb für Karosserieinstandsetzung.
Haben damals auch schon mal einen Parkrempler entfernt. Waren sehr zufrieden.
Hallo,
bei meinem Golf 5 3 Türer von 2004 sind leider auch die Schweller durch.
Hat schon jemand Erfahrungen mit den Reparaturblechen die bei e-bay Angeboten werden gemacht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweller duchgerostet' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich lasse das nächste Woche auch machen.
Links und Rechts, alles durchgegammelt.
Ich werde berichten, wie teuer es diesmal wieder wird. 😁
Zitat:
@jul3 schrieb am 10. Mai 2022 um 21:22:21 Uhr:
Ich lasse das nächste Woche auch machen.
Links und Rechts, alles durchgegammelt.Ich werde berichten, wie teuer es diesmal wieder wird. 😁
Tja da hat jemand wohl keine Radhäuser sauber gemacht 🙁
Zitat:
@faceman22 schrieb am 11. Mai 2022 um 15:36:45 Uhr:
Das schützt auch nicht zu 100%
Da gehört auch Hohlraumversiegelung dazu !
Zitat:
@faceman22 schrieb am 11. Mai 2022 um 15:49:07 Uhr:
Außer Hobbyschrauber macht das halt keiner....
Ja dann sieht es halt leider so aus . Wer nicht hütet darf sich auch nicht wundern wenn paar Kids am Ende einem Papa nennen.
Im angehängten Thread gibt's auch noch einiges an Lesestoff
Bei meinem 2008er war kein bisschen Hohlraumschutz ab Werk drin, auch die peniblste Reinigung hätte hier über die Jahre wahrscheinlich wenig gebracht. Ohne Schutz, ohne Fett oder Wachs leider nur eine Frage der Zeit
https://www.motor-talk.de/.../...stet-rost-rost-rost-t6197507.html?...
Zitat:
@jul3 schrieb am 10. Mai 2022 um 21:22:21 Uhr:
Ich lasse das nächste Woche auch machen.
Links und Rechts, alles durchgegammelt.Ich werde berichten, wie teuer es diesmal wieder wird. 😁
komplett durchgefault die schweller, und zwar beide Seiten :/
sonst nur flugrost am unterboden, stoßdämpfer und karosserie erkennbar den ich nächste woche noch entferne
gibt nächste woche die rechnung, werden wsl. um die 400-500 euro sein, inkl. schweißen, grundieren und ner lackierung in schwarz (wagenfarbe gerade nicht da)