Golf 5 R32 DSG Drehzahl von 600? auf 1000 Im Stand (leerlauf)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, wie oben schon steht ist mir heute mal aufgefallen das bei meinem R32 im Stand ab und zu mal die Drehzahl von selbst auf 1000 erhöht und dann auch ca 1 Minute so bleibt und dann wieder sinkt aber nicht komplett auf die 600 sondern auf ca 800.

Ist das normal?

30 Antworten

Naja bloss weil evtl der Kühlmittelkreislauf undicht ist heisst es ja nicht gleich das der Kompressor hops geht.

Ne hab ich ja auch nicht gesagt hab nur noch nie ein undichten klimakomprrssor gesehen ?? wie gesagt Samstag komm ich an eine Bühne da gehe ich dem mal auf dem Grund dort wo ich auf der Bühne bin haben die glaub ich sogar Dichtungen für klimaleitungen. Batterie Tausch ich denn auch gleich mit. Melde mich danach nochmal

Image
Image
Image

Hallo hab die Batterie getauscht und es war weg.

Nun nochmal zum Klimaproblem

Habe mal mir den Klimakompressor angeschaut und der ist an der Magnetkupplung undicht ist das möglich? es ist wirklich nicht viel was dort rauskommt bzw sichtbar durch UV Mittel.

Sehe ich das richtig die einzige möglichkeit ist den Kompressor zu tauschen? ist einer von der Marke Sanden.

Hallo,
mein R hat auch Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Von 600 bis 1500 U/min. Bevor der Fehler aufgetreten ist, hat es im Motorraum laut gequetscht. Hat jemand eine Idee, was passiert ist? Der Rippenriemen ist Anfang des Jahres neu gemacht worden.

Gruß Markus

Ähnliche Themen

Mal den Rippenriemen abnehmen und Lichtmaschine etc prüfen ob die alle frei drehen oder da was festgelaufen ist. evtl hats die zerlegt und nun haste Spannungschwankungen im Bordnetz die das MTSG durcheinander bringen... Lässt sich ja mit einem Multimeter festellen ob die Bordspannung tanzt. Den Motor natürlich nur kurz ohne Riemen laufen lassen. Wasserpumpe ist dann natürlich auch nicht in Betrieb sonst wirds heiss.

Also eine Spannrolle saß fest. Das Problem mit dem unrunden Motorlauf ist immer noch da. Mögliche Ursache vielleicht, dass ein Ventil im Ventildeckel den Unterdruck nicht richtig regelt?

Ja das ist ein bekanntes Problem das das Ventil im Ventildeckel nicht mehr funktioniert. Dummerweise kann man das Ventil nicht einzeln kriegen sondern muss den ganzen Ventildeckel tauschen.

Ich frag mal wie testet man das? Mit Unterdruckpumpe? Und er muss dann Druck halten oder wie?

Ja ist mir bekannt. Käme denn noch etwas anderes in Frage als Fehlerursache?

Hallo liebe kollegen,

Ich hoffe das Ihr mir eventuell Helfen könnt, und zwar habe ich seit geraumer Zeit bei meinem R folgende Problematik und komme nicht mehr weiter, folgende Sache : egal ob Kalt oder Warm Start die Lüfter springen direkt mit an und laufen ständig bis die aus gehen dauert es recht lange, was könnte es sein hatte vielleicht jemand die selbe Ursache? Und weiterer Punkt ist das wenn ich an einer Ampel stehe die Drehzahl auf 1000 u/min steigt und dort für eine Minute konstant bleibt und dann fällt sie wieder ab. Ich weiss jetzt leider nicht ob der leerlaufregler mit in der Drosselklappe intigriert ist, eigentlich kenne ich es so das diese separat ist. Hoffe das ihr da Erfahrungen habt und diese eventuell mitteilen könnt.

LG Cg32

CGR32 die Lüfter Thematik musst mal Fehlerspeicher des Motorsteuergerät auslesen, das die Sofort loslaufen ist der Notlauf... Kühlwassersensor defekt oder Lüftersteuergerät defekt ist da zu 90% die Fehlerquelle. Dieses Leerlaufanhebung kann! an oxidierten Massepunkten liegen, das Theater hat meiner auch angefangen, vor allem der Hauptmassepunkt unterm Luftfilter und vergiss bitte das mit dem Leerlaufregler.... Die Zeiten sind vorbei... das ist in den 90ern so gewesen der R32 hat keinen... wird alles vollelektronisch vom MTSG geregelt.

Hi GOLF3 BASTLER

Erst einmal danke für die Rasche Antwort.
Und ein weiteres Dankeschön an dich das du mir das Addinol damals empfohlen hast bin sehr zufrieden damit. Das mit dem leerlaufregler da weiss ich Ja jetzt bescheid dachte nicht dass das so gesteuert wird Aber man lernt immer dazu, und mit den Lüftern da habe ich vielleicht noch einen Gedanken aber das wird es vielleicht auch so schon nicht mehr geben, weisst du denn ob die an denn Lüftern noch eine Art Widerstand haben? Ich werde das auf jedenfall auslesen lassen, weil das mittlerweile schon nervig ist und ich denn R schön sauber haben möchte.

Bitte kein Ding 😁 Neee auch einen Widerstand gibts nicht mehr... klingt so'n bisschen als wenn du Gedanklich in 90er Jahre Technik festhängst 😉 Vergiss alles was du da weisst... Im Golf 5 funzt das alles anders. Der 5er ist Vollelektronisch Datenbus und Sensor gesteuert durch X Steuergeräte da musst bisschen umdenken.

Haha kann echt so sein ?? , ich habe versucht die Möglichkeiten enge einzugrenzen, aber hatte keine Ahnung das es so komplett anders beim golf 5 ist. Dann muss ich mal zu meinem schrauber um das mal auslesen zu lassen. Mal eine neugierige Frage benutzt du denn auch das mega light 5w30?

Nö beim R32 Superlight 5W40 nix 5w30

Deine Antwort
Ähnliche Themen