Golf 5 motor geht bei Fahrt aus Bitte dringend Hilfe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Motor-Talk User.
Erstmal muss ich mich für meine Rechtschreibung entschuldigen 🙂

also ich habe folgendes Problem.
Gestern war ich auf dem Weg zur Arbeit und nach ca 30 km ist mein Auto ( Golf 5 1,9 Tdi bj 06 ) einfach so wärend der fahrt bei ca 50-60kmh ausgegangen.
Im ersten moment habe ich gedacht ich hätte abgewürgt, jedoch als ich das auto Starten wollte ist es einfach nicht angesprungen. nach ca 30 sec ging das auto wider an.

200 meter weiter genau das gleiche auto geht wider aus diesmal im stand bei einer Ampel.
diesmal habe ich auch genauer hingeguckt mein Zenec 2010 lief meine inneraumbeleuchtung usw war alles an ausser mein Tacho da ging nichts mehr alles aus. als ich nun die Zündung anmachen wollte hat sich nichts getahn. Normalerweise gehen ja viele lämpchen an diesmal war nichts genau wie beim ersten mal. dan wollte ich das auto annmachen ging auch nichts. also habe ich warnblinker angemacht ca 30 sec gewartet zündung an (lämpchen leuchten alles wie immer) und auto an alles ging. heute bin ich zur VW Werkstatt gefahren die sagen zu mir es könnte an der Batterie liegen das glaube ich aber eher nicht da im innenraum alles geleuchtet hat und wenn ich mich nicht teusche auch meine scheinwerfer.

ich brauche dringend hilfe da ich jetzt nur 1 woche urlaub habe und dan wider zur arbeit muss und das geht schlecht mit dem auto.
ich hoffe jemand kann mir da weiter helfen

mfg.leo

24 Antworten

überprüf mal deine batterie pole, und den massepunkt.
das erste hörte sich für mich wie ein verstopfter kraftstofffilter an, das er ihn leersaugt, ausgeht, und es eine weile dauert bis er wieder vollgelaufen is...aber das hätte wohl nichts mit dem lichtern zu tun.
es kann natürlich auch eine macke mit dem motorsteuergerät haben 

Fahr am Besten schnellstmöglich zum 🙂

Wenn die Batterie unter 11,8 Volt hat, ist sie kaputt, kann man doch leicht feststellen, ansonsten wird wohl das Steuergerät kaputt sein.

hallo,

ich kann mir irgendwie nicht ganz vorstellen das es die batterie ist.
ich meine das auto eght an das auto fährt radio und lichter usw laufen und dan geht das auto aus aber die lichter usw funzen ja noch das heist glaube ich zumindest das der stromlaufkreis intakt ist.

ich habe die batterie pole überprüft und alles sitzt am richtigen platz.
ich lasse morgen nochmal die batterie prüfen wieviel volt sie anzeigt bei einer werkstatt da ich kein strommessgerät habe.
das merkwürdige ist aber auch es passirt ja nur wennd as auto warmgelaufen ist ????

achso und ich bin auch ca 8tkm über der letzten inspektion das heist sie hätte bei 160tkm gemacht werden müssen und ich bin schon bei 168tkm

Ähnliche Themen

ja, mit nem voltmeter kannst du eh keine batterie prüfen, wenn dann musst du den kältprüfstrom messen, und das geht nur mit einem batterie prüf gerät. kannst auch mnal am prüfauge schaun, ob du den grünen punkt siehst, ist aber nicht sehr aussagekräftig.
jedoch tippe ich nicht auf die batterie, denn dann müsste er erschwert anspringen, bzw überhaupt nicht mehr.
lass auch mal den fehlerspeicher auslesen! 

Ében, und bei der Gelegenheit kann die Werkstatt auch die Batteriespannung über das Diagnosekabel auslesen.

Hallo,ich tippe mal auf den Zündanlasschalter,bekanntes Problem bei Touran,Golf 5 und leider auch beim neuen Scirocco.Wenn das Auto ausgeht und die Kontrolllampen bei Zündung "ein"nicht leuchten dann liegt es daran das entweder kein geschaltetes Plus anliegt oder eventuell auch das Kombiinstrument einen Fehler hat (kalte Lötstelle etc.),einfach mal prüfen,wenn das Fzg. ausgeht oder sich nicht starten lässt mal schauen ob Gebläse oder heizbare Heckscheibe noch funktionieren,wenn ja dann ist der Fehler im 15er Stromkreis,da das gebläse und die heizb.Heckscheibe über 75x Also von einem Relais geschaltetem Plus versorgt werden.WEiegesagt ich tippe auf Zündanlassschalter(der ist leider nicht mehr ganz so robust gefertigt wie beim 4er Golf z.B.besteht aus einer dünnen Kunststoffplatte mit kleinen Schleifkontakten welche schonmal bei Wärme nichtmehr "greifen".Mfg

Batterie hat damit Nichts zu tun. Stimme Audi8e2007 voll zu.

hallo,
ich lasse den zündanlasschalter am dienstag wächseln dan sage ich euch ob es das war kosten sind ca 100 €

wenn das Kombiinstrument beim Ausfall stromlos ist, dann müsste sich der Fehler doch entweder in der Stromversorgung des KI´s oder in ihm KI selber eingrenzen lassen.

wenn der Zündanlassschalter ein Kontaktproblem hat, dann kann natürlich sowas auftreten.

Zündanlassschalter wurde heute gewächselt hat mich 60 euro gekostet

leider brachte es nicht den gewünschten erfolg.

weis irgendjemand sonst nochwas ?????

Zitat:

Original geschrieben von GPL_2006


Zündanlassschalter wurde heute gewächselt hat mich 60 euro gekostet

leider brachte es nicht den gewünschten erfolg.

weis irgendjemand sonst nochwas ?????

Wäre evtl. mal ein komplettes und vollständiges aktuelles Diagnoseprotokoll NACH aufgetretenem Fehler sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von GPL_2006


Zündanlassschalter wurde heute gewächselt hat mich 60 euro gekostet

leider brachte es nicht den gewünschten erfolg.

weis irgendjemand sonst nochwas ?????

Wäre evtl. mal ein komplettes und vollständiges aktuelles Diagnoseprotokoll NACH aufgetretenem Fehler sinnvoll.

hi,

ja das wird morgen gemacht

ich dachte halt auch das es der Zündanlassschalter sein könnte weil das was der USER Audi8E2007 geschriebn hat klang recht logisch naja 60 euro umsonst ausgegeben 🙁

aber ok das ist ja nicht die welt das problem ist halt das die das auto erstmal fahren müssen um ein fehler festzustellen und das kostet auch wer weiß ob das auto sofrt aus geht oder erst nach einer std ^^

ich hoffe es wird nicht zu teuer ich bin doch nur ein lausiger azubi 🙂

eine Arbeitskollegin hat mir gerade berichtet, dass deren Passat am Wochenende auch mit einem defekten Anlassschalter liegengeblieben ist. Und jetzt lese ich, dass es das bei dir nicht war🙁

Bei sporadischen Ausfällen wie beschrieben muss ich immer an zwei Dinge denken, weil ich das Gleiche damals auch mit meinem AUDI TT 8N hatte: kalte Lötstellen im Motorsteuergerät (war nicht mehr original) waren einmal die Ursache und ein anderes Mal ein defektes Kombiinstrument. Beide wurden als Fehler "Untebrechung Spannungsversorgung" und "Wegfahrsperre aktiviert" erkannt und abgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen