Golf 5 GTI - Wartungen, Leistungsoptimierung, Pflege
Hallo, liebe MT'er! :-)
Ich werde nun etwas weiter ausholen.
Ich bin erst seit kurzem auch ein GTI-Fahrer *stolz-sei* und war hier vorher aktiv im Audi A6 4F Bereich tätig.
Weil mir der Diesel nun zu langweilig wurde, habe ich mich für einen GTI entschieden.
Diese Entscheidung bereue ich bis jetzt auf gar keinen Fall.
Bin sehr zufrieden mit der Leistung und der Alltagstauglichkeit dieses Fahrzeuges.
Leider habe ich erst nach dem Kauf erfahren, dass ich den "anfälligen" AXX-Motor habe. Dieser läuft aber bisher wie eine 1 :-)
Vorsorglich habe ich schon das SUV auf den vom 6er GTI aufgerüstet und ein Klackern vom Kettenspanner konnte ich bisher auch nicht vernehmen. Also alles im grünen Bereich.
Nun zu meinen eigentlichen Fragen:
1. Gibt es noch weitere Schwachstellen dieses Fahrzeuges, auf die man achten und regelmäßig kontrollieren sollte?
2. Mein Wagen hat jetzt 113.000km runter. Welche Wartungsarbeiten sollten bei der KM-Zahl erfahrungsgemäß gemacht werden? damit meine ich solche Sachen wie DSG-Ölwechsel, Pollenfilter, Bremsflüssigkeit etc.
Hab zwar ins Bordbuch geschaut, aber es gibt ja noch ziemlich viele versteckten Sachen die man wechseln sollte, die erst auffallen, wenn es zu spät ist.
3. Ich habe hier im Forum viel vom Chiptuning der Firma FTS-Tuning gelesen und auch festgestellt, dass sich hier die Meinungen stark spalten.
Dennoch würde ich gerne eine Einschätzung für meinen Wagen hören, von jemandem der evlt. schon den Wagen dort chippen lassen hat, auch mit ca. 100 TKM runter und dem AXX-Motor.
Eine Downpipe oder Abgasanlage kommt bei mir nicht in Frage. Das vorab gesagt.
Das ist jetzt ein richtiger Roman geworden :-) Tut mir leid, dass Ihr so viel lesen musstet.
Bedanke mich im Voraus für die Antworten!
Besten Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
muss "FUNKY-ONE" ganz klar zustimmen.
Beim Andre (FTS) bist du in den besten Händen.
Eine ordentlich gemachte Motor-/DSG-Optimierung schadet ganz sicher nicht.
Ich kenne einige GTIs die schon weit über 100TKM mit Optimierung auf dem Tacho haben und weiterhin perfekt funktionieren.
Mein Edition 30 hat 3xx PS und 4xx Nm (mit DSG) und fährt nun schon über 4 Jahren ohne Probleme.
Ganz viel liegt da am Fahrer und an der Pflege.
Im übrigen kann ich das 5er GTI-Forum für weitere Fragen sehr empfehlen.
Gruß, rubbel 2
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Genau, Laptop ran ans Auto, Programm aufgespielt, Stecker wieder ab und das wars oder was soll da gross abgestimmt werden? So viel unterschiedlich werden die GTI's untereinander nicht sein, das ist ein vorgefertigtes Kennfeldprogramm was 1x getestet und programmiert wurde und dann einfach immer wieder aufgespielt wird aber damit lässt sich gut Geld verdienen.Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
Vor allen gibt er sich viel mühe beim abstimmen.
wenn du keine ahnung hast, was gewisse tuner anstellen um motoren vernünftig abzustimmen, solltest du besser den mund halten.
bei FTS wird software INDIVIDUELL angepasst. das heisst das sämtliche daten mitgeloggt werden und die leistungsdaten vom prüfstandlauf (welcher übrigens mit vorher/nachher messung inklusive ist) mit in die jeweilige konfiguration einfliessen.
es wird KEINE standard software aufgespielt. andre nimmt sich die zeit und verfeinert die jeweiligen daten die mitgeloggt wurden. da wo die messwerte nicht ideal sind, werden daten verändert um ein optimales ergebnis zu bekommen.
sicherlich gibt es tuner die eine standard-software aufspielen. aber dazu zählt FTS definitiv nicht.
und bzgl der individualität von motoren, so ist zu sagen das JEDER motor anders läuft.
der eine bringt etwas mehr leistung, der andere etwas weniger. demnach braucht jeder motor eine individuelle anpassung um wirklich gescheit zu laufen.
also von wegen "alle motoren sind gleich"... das kannst du dir schenken und zeugt leider ein wenig von unkenntnis.
also wenn man keine ahnung hat, einfach mal still sein.
Hallo,
wieder hat "FUNKY-ONE" vollkommen recht!
"gti-bolide", deine negativen Äußerungen sind nicht angebracht und verunsichern nur die User.
Wenn du schlechte Erfahrungen mit einem Tuner gemacht hast, dann tut es mir leid für dich.
Man sollte seine schlechte Meinung nicht einfach verallgemeinern, es ist einfach nicht fair.
rubbel 2
Kritik ist ja in Ordnung, aber dann sollte man seine Aussagen auch plausibel erklären können.
Einfach alles schlecht reden ist einfach, vernünftig kommunizieren eher weniger :-)
Ähnliche Themen
Meinen 05er GTI, Handschalter, habe ich nach ca. 100.000 selbstgefahrenen Kilometern, beim Stand von 147.000 km, bei S.T.O. chippen lassen.
Ergebnis 253 PS und 390 NM.
Ich fahre wöchentlich ca. 1000 KM und habe jetzt mit dem GTI problemlos 248.000 KM erreicht.
Einziges Problem im Moment (!) wird die Kupplung werden, nach allerdings reichlich Laufleistung.
@Fimpen wenn dir nach ~250 tkm die Kupplung mal abraucht fällt das für mich unter normaler Verschleiss 🙂
Ich war mit meinem GTI damals auch mal beim Andre von FTS und er versteht sein Handwerk genau die 2.0 TSI kennt er von A bis Z.
Und gti-bolide ist es mal wieder soweit ? Wenn du über ein Thema keine Ahnung hast laber bitte nicht so einen unfug. Kennst weder die Firma noch scheinst du dich im Thema Chiptuning auszukennen... also halte dich bitte zurück.
mfg
Carsten