Golf 5 GTI vs. 325ti

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

fahre seit 2 Jahren einen 325ti EZ: 03/2001 mit 95000km und fast Vollausstattung.
Nun habe ich die Möglichkeit den Golf 5 GTI EZ: 12/2004 mit 63000km eines Bekannten zu einem günstigen Kurs zu erwerben. Jedoch besitzt der Golf außer der Lederausstattung keine weiteren Extras. Würde es zum Kauf des VW kommen, würde ich den BMW natürlich verkaufen.

Nun suche ich Rat und will mir eure Meinungen einfangen, ob ich einen solche Tausch durchführen sollte.

Meine Sicht gestaltet sich zur zeit folgendermaßen:

Vorteil VW:

- gerningeres Alter und Laufleistung (weniger anfällig für Reperaturen??)
- günstigere Versicherung
- niedrigerer Verbrauch
- Motorcharakteristik (Turbo-Dauer-Schub)
- Optik

Vorteil BMW:

- fast Vollausstattung
- 6 Zyl. Sound

Bin mit dem BMW sehr zufrieden, jedoch würde mich dieses Geschäft nur einen geringen Aufpreis kosten und aufgrund der oben genannten Vorteile könnte ich auf Dauer ein deutliches Ersparnis, bei gleichbleibender Autoqualität, herausschlagen.

- Liegt der GTI bei Geschwindigkeiten jenseits der 180kmh Marke genauso souverän auf der Straße wie der BMW oder ist er aufgrund des niedrigeren Gewichtes "zappeliger"?
- Kann man den 2.0TFSI-Motor des GTI in Sachen Zuverlässigkeit mit dem R6 des BMW vergleichen?

Vielleicht gibt es ja jemanden im Forum der beide Autos gefahren ist und über die jeweiligen Vorteile berichten kann.

Bin mal gespannt wie sich der "alte" Bmw gegen den frischen GTI schlägt 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen Ver GTI von 2006 mit mittlerweile 65000 km. Bisher alles ohne Probleme.
Deinen BMW kenne ich nicht und bin auch noch keinen gefahren. Meine Überlegung ist nur:

Warum ein Auto, mit dem man voll zufrieden ist und auch noch mehr Ausstattung hat, gegen ein anderes Auto mit nur geringfügig geringer Laufleistung und und auch nur geringfügig jünger eintauschen?

Ob das Auto jetzt 5 oder 8 Jahre alt ist bzw. 60000 oder 90000 km hat, macht keinen großen Unterschied. Was ich damit sagen will: Der GTI ist in meinen Augen auch nicht mehr jung, da könnte theoretisch ähnlich viel an Reparaturen kommen wie bei Deinem BMW.

Wenn Du unbedingt einen GTI haben willst, dann würde ich es in Betracht ziehen. Ansonsten würde ich eher den BMW behalten.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Das breite Grinsen beim ersten Fahren des Fünfergtis wird den BMW schnell vergessen lassen🙂🙂🙂 .

Der Golf V ist sicher zuverlässig und standfest.
Mein kleiner Schwager hat aufgrund Zivildienst seinen E46 Bj.2001 verkauft,da war pausenlos was hin,
er ist froh ihn verkauft zu haben,die üblichen Verdächtigen kamen ihm holen (Kollega sage was ist letzte Preis für Erkan?)
Hab einen Bekannten mit einem 30er Edition V GTI- den haben sie wie wild gechippt (290PS)
und der macht keine Probleme.

Ich fahre einen Ver GTI von 2006 mit mittlerweile 65000 km. Bisher alles ohne Probleme.
Deinen BMW kenne ich nicht und bin auch noch keinen gefahren. Meine Überlegung ist nur:

Warum ein Auto, mit dem man voll zufrieden ist und auch noch mehr Ausstattung hat, gegen ein anderes Auto mit nur geringfügig geringer Laufleistung und und auch nur geringfügig jünger eintauschen?

Ob das Auto jetzt 5 oder 8 Jahre alt ist bzw. 60000 oder 90000 km hat, macht keinen großen Unterschied. Was ich damit sagen will: Der GTI ist in meinen Augen auch nicht mehr jung, da könnte theoretisch ähnlich viel an Reparaturen kommen wie bei Deinem BMW.

Wenn Du unbedingt einen GTI haben willst, dann würde ich es in Betracht ziehen. Ansonsten würde ich eher den BMW behalten.

GTI ist und bleibt ein golf und ohne gute austattung ein langweiliger golf.

was ein GTI haben muss (meine meinung):

-ledersportsitze
-dsg
-xenon
-großes navi

ist doch auch irgendwie peinlich,wenn der von aussen schick aussieht aber kenner sehen nur hallogenscheinwerfer und laien sehen kein leder und/oder navi z.b.

Zitat:

Original geschrieben von kindi



Warum ein Auto, mit dem man voll zufrieden ist und auch noch mehr Ausstattung hat, gegen ein anderes Auto mit nur geringfügig geringer Laufleistung und und auch nur geringfügig jünger eintauschen?

da kann ich mich nur anschließen!

sollte dir der GTI jedoch mehr zusagen, dann nimm ihn!
da würd ich aber eher zum Edition 30 od. "Pirelli" tendieren (will jetzt nichts schönreden 😁)
erstens ist dieser seltener (leider auch teurer) und damit exklusiver, die mehrleistung ist nicht unbeträchtlich (unterschied zum "normalen"GTI: größerer turbo, LLK, anderer zylinderkopf und kurbelwelle sowie kolben und pleuel -> motor ist fast mit dem des S3 ident)
ausserdem holst du mit nem chip und ner ordentlichen AGA ab turbo über 300ps raus, der motor hat riesenpotenzial!
ausserdem steht der ED30 ausstattungsmässig etwas besser da als der GTI!

Ähnliche Themen

Also ich hab ja vom 325i Touring zum Golf gewechselt und ich muss sagen das ich es nicht bereue.
Allerdings hab ich im Golf auch genauso viel Ausstattung wie im BMW, sonst hätte ich das wohl nicht gemacht.
Xenon, Sitzheizung, Navi, Klima(aut) sind einfach ein Muss.

Wenn du aber mit deinem BMW zufrieden bist behalte ihn, Spaß macht der ti genausoviel wie der GTI.

Und nen ED30 würde ich nur kaufen wenn ich Geld zuviel hätte, ich fand es war es nicht wert das Geld drauf zulegen.
Ich kann auch mit "nur" 200PS gut Leben und hab dafür zwischen 2500-3500€ gespart (das hat damals der ED30 mehr gekostet wie ein vergleichbar ausgestatteter normalo)

Zitat:

Original geschrieben von Foggy



Und nen ED30 würde ich nur kaufen wenn ich Geld zuviel hätte, ich fand es war es nicht wert das Geld drauf zulegen.
Ich kann auch mit "nur" 200PS gut Leben und hab dafür zwischen 2500-3500€ gespart (das hat damals der ED30 mehr gekostet wie ein vergleichbar ausgestatteter normalo)

das würd ich jetzt sooo nicht behaupten! 🙂

will man ein gut ausgestattetes, top motorisiertes auto zum vergleichsweise günstigen preis, wird der GTI wohl das passende fzg. sein!

ist man jedoch auf richtig leistung aus, ist der ED30 eindeutig die bessere wahl (natürlich kann der ED30 auch gut ausgestattet sein, das hat jedoch seinen preis)

welche dieser prioritäten der Themenersteller jetzt höher setzt, wird er selbst am besten wissen!
deshalb sollte man den ED30 jedoch nicht als überteuerten GTI hinstellen 🙂, der mehrpreis hat meiner meinung nach schon seine berechtigung (stärkerer motor, bessere serienausstattung, spoiler und schweller in wagenfarbe....)

^^
lies mal was ich geschrieben habe!
Ich hab damals GTI´s mit gleichem Bj., Laufleistung und Ausstattung verglichen und da war der ED30 oder Pirelli 2500-3500€ teurer wie der "normale" GTI.
Klar ist das wenn man die viel Leistung will nicht am ED30 oder Pirelli vorbei kommt, allerdings ist das wohl nicht die Priorität bei allen Käufern eines GTI.

Klar hätte ich auch nen 230PS GTI genommen, aber mir war es den Aufpreis einfach nicht Wert.
Mein GTI steht draussen und ist bis aufn Ipod Serie, der ist für mich zum fahren da.
Deshalb hab ich das Geld lieber gespart und auf Seite gelegt, andere legen halt das Geld fürn ED30 dazu, ich habs nicht eingesehen.

Wenn ich auch was mit wensentlich mehr Leistung gewollt hätte dann wäre für mich auch nur Allrad in Frage gekommen.

Gerade wenn man vom Heckantrieb auf Frontantrieb umsteigt ist man doch ab und an angep... vom überforderten Frontantrieb.
Klar gewöhnt man sich dran aber nen ED mit 300PS will ich nicht.
Dann muss halt was von Audi, Subaru her was Allrad hat.

genau das sagte ich auch! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



welche dieser prioritäten der Themenersteller jetzt höher setzt, wird er selbst am besten wissen!

Ich würde beim Bmw bleiben. Erstens ist der Gti auch schon alt und 2. der Frontantreib. Fahre mal einen engen Rundkurs mit einem Frontkratzer und anschließend mit einem Hecktriebler. Ich habs gemacht und werde mir nie wieder einen Frontkratzer kaufen, wie der über die Achse schiebt ist schon nicht mehr freilich oder in engen Keren um Traktion wimmert. Kaufe einen gebrachten 335i in Vollausstattung, ausreichend Leistung, als Gebrauchtwagen nicht mal teuer und doch eine ganz andere Liga.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Ich würde beim Bmw bleiben. Erstens ist der Gti auch schon alt und 2. der Frontantreib. Fahre mal einen engen Rundkurs mit einem Frontkratzer und anschließend mit einem Hecktriebler. Ich habs gemacht und werde mir nie wieder einen Frontkratzer kaufen, wie der über die Achse schiebt ist schon nicht mehr freilich oder in engen Keren um Traktion wimmert. Kaufe einen gebrachten 335i in Vollausstattung, ausreichend Leistung, als Gebrauchtwagen nicht mal teuer und doch eine ganz andere Liga.

für normales fahren im straßenverkehr ist es vollkommen egal ob heck oder front. da kommt man gut mit beidem zurecht. wer natürlich dementsprechend fährt für den könnte frontantrieb ein problem sein, ganz klar.

Ich würde auch den BMW behalten.

Gebrauchte GTI sind oft gechipt.da weiß man nie, was man bekommt.

Auf der Rennstrecke ist trotz allem Frontantriebs-Gelaber der GTI deutlich schneller.

Hallo,

ich glaube ich Dir da etwas helfen , da ich beide Fahrzeuge gut kenne.
Diese beiden Fahrzeuge sind eigentlich grundverschieden , einzig die Leistung und die Fahrwerte sind fast gleich.

Das Fahrverhalten:

Der BMW macht einen süchtig nach Kurven und Serpentinen , absolut fahraktiv und dank Heckantrieb keinerlei Einflüsse des Antriebs auf die Lenkung , dieses Auto ist meiner Meinung nach das sportlichste Fahrzeug in der 200 PS Kompaktklasse
Der Golf ist für einen Fronttriebler schon sehr sportlich und fährt sich auch recht spassig.

Dieses Kapitel würde ich klar dem BMW zuschreiben.

Der Motor:

Der Motor des BMW hat einen super Klang und dreht extrem willig hoch. Die Beschleunigung ist gut , wenn auch nicht spektakulär , eben ein R6 von BMW wie man ihn kennt und auch mag.

Der Motor vom Golf ist ebenfalls ein Topmotor , seine Vorteile sind anders gelagert , der GTI Motor kommt unten heraus wesentlich besser als der BMW Motor , er verbraucht weniger und hat Schub über den kompletten Drehzahlbereich.

Dieses Kapitel entscheidet der Golf knapp für sich

Der Innenraum:

Der BMW hat einen kühlen, aber sehr ansprechenden Innenraum ( den E46 Innenraum ), die Sitze sind gut und auch für lange Strecken gut geeignet. Die Verarbeitung ist bis auf einige Klappergeräusche ( zB Scheiben und Kopfstützen ) auch gut.
Der Golf hat die besseren Sitze und ist sportlicher gestaltet , die Verarbeitung liegt auf dem selben Niveau wier die vom 325ti.

Diese Kapitel endet mit einem knappen Vorteil für den GTI

Die Kosten:

Der BMW nimmt sich ca 1 - 1,5 Liter mehr Sprit und ist im Unterhalt etwas teurer als der GTI , zB brauchte mein 325ti bei 30 Tsd. KM neue Bremsbeläge und 70 Tsd. KM neue Scheiben.
Die Versicherungsbeiträge kenne ich zur Zeit nicht.
Aber wer nen 200 PS Auto kauft sollte auch nicht auf 1 Liter Sprit oder 100 € mehr Versicherung achten.

Das Kapitel würde ich unentschieden werten

Mein persönliches Fazit lautet:

Der BMW ist, aufgrund des Heckantiebes, das fahraktivere Auto.
Dies macht sich allerdings nur bei sehr sportlicher Fahrweise bemerkbar.
Ich persönlich mag die Charakteristik des GTI Motors lieber , in Verbindung mit DSG ist dieser Motor wirklich ne Wucht , sparsam und in allen Drehzahlbereichen Schub.
Wie schon in einem anderen Thread erwähnt würde ich aber zum R32 greifen , Allrad und V6 machen ihn in der Kompaktklasse fast einzigartig.

Gruß

Zitat:

Der BMW ist, aufgrund des Heckantiebes, das fahraktivere Auto.

Sehe ich nicht so.

Ich habe vor dem Ver GTI und dem X3 für zwei Jahre auch den 325ti besessen und empfand trotz Frontantrieb den GTI als wesentlich fahraktiver.

Das spiegelt sich auch in den Rundenzeiten wieder:

Hockenheim, Sport Auto:

Platz 240. VW Golf GTI 200 PS 1:19.6
Platz 316. BMW 325ti Compact 1:21.9

Das sind Welten.

Ich würde trotzdem anstelle des Themenstarters den 325ti behalten, weil das einfach ein klasse Auto ist. Der R6 ist einmalig in dieser Fahrzeugklasse und das Cockpit ist das letzte klassische BMW-Cockpit aus der prä-bangle-ära.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Gebrauchte GTI sind oft gechipt.da weiß man nie, was man bekommt.

also wenn man zu autoscout bzw. mobile guckt sind die meisten serie. wobei ein mit verstand gefahrenes (das weiß man halt nie 100%) und von einem seriösen und guten tuner gemachtes auto nicht so ein problem ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen