Golf 5 GTI - volle Leistung aber dennoch Fehlermeldung "Ladedruckregelgrenze unterschritten"

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hey Leute, ich finde nichts nützliches zu meinem Problem bis jetzt gefunden und brauche unbedingt eure Hilfe. Ich habe einen Golf 5 GTI Bj. 2005 in serienmäßigem Zustand d.h. ohne Chip oder sonstiges.

So nun mein Problem. Meine Abgaskontrollleuchte leuchtet und beim Fehler auslesen kam raus "Ladedruckregelgrenze unterschritten" und noch ein Fehler der aber denke ich nicht mit dieser Problematik zu tun hat (Tankentlüftungssystem Durchsatz fehlerhaft). Ich habe trotz den ersten genannten Fehler volle Leistung, also zieht trotzdem gut durch also schließe ich den Turbo schon mal aus als mögliche Fehlerquelle.

Das einfache Löschen des Fehlers hat auch nichts gebracht, nach kurzer Zeit erscheint der Fehler wieder.

Nun weis ich nicht mehr weiter. Wisst Ihr etwas oder habt ich schon mal das gleiche Problem gehabt ?

Auf eure Antworten freue ich mich.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend...
So Punkt 1. der Ton macht die Musik.
Punkt 2. Gerade beim 05er GTI kommen die meisten Fehler aus der Gegend vom Turbo und dessen Peripherie ich hatte 6 Jahre selbst einen 2005er GTI und kenne die ganzen Fehler leider zur genüge.

Punkt 3. Ob du volle Leistung hast weisst du erstmal garnicht ohne VCDS Leistungsmessung via Logfahrt oder Rollenprüfstandslauf. Das ist rein Subjektiv !!!!
Den Verlust von 10-20 PS merkst du nicht wenn er schleichend passiert. Die Fehlermeldung ist ja wohl eindeutig genug: Es fehlt Ladedruck, sprich Soll und IST Ladedruck weichen zu weit voneinander ab.

Das sind die TOP3 der häufigsten Fehler für die Ladedruckfehler:
Entweder was undicht in der Ladeluftstrecke druckseitig Turbo ( Ladeluftkühler Anschlüsse sind da gerne mal undicht) oder eines der Elektrischen Regelventile spielt nicht mit am Turbo sprich N75 Ladedruckregelung ( Beim 05er GTI gerne kaputt) / N249 ( genau so häufig ne Fehlerquelle).
Ob die Ladeluftstrecke undicht ist kann man rausfinden in dem der 🙂 sie mal abdrückt mit einem speziellen Werkzeug...
Ob der Ladedruckaufbau korrekt verläuft lässt sich am besten auch durch ne Logfahrt feststellen wobei zum Beispiel der Ladedruck Soll/IST Verlauf und das Tastverhältnis vom N75 inkl. einiger anderer Werte erfasst werden.

Die 2004er und 2005er GTI haben übriegens, je nach KM stand, aber häufiger mal so zwischen 140 und 170 tkm gerissene Turbolader Gehäuse. Zeigt sich meistens so das er kalt gut läuft und wenn der Turbo warm wird haste auf einmal Ladedruck Verlust und Fehlermeldungen.

Fehler in der Tankentlüftung sind übrigens auch so ein Golf 5 GTI Klassiker. Da gibt es auch ein Elektrisch betätigtes Ventil was gerne mal verreckt.

mfg
Carsten

18 weitere Antworten
18 Antworten

Stimmt wenn Andre von FTS das nicht hinkriegt ist es wirklich Schrott 🙂

Hmm München da fällt mir nur Turboperformance ein in / bei Regensburg ca 130 km von München. ( Zentrale) oder bei Turboperformance ULM ( Martin Murr) der kennt die 2.0 TSi ausm FF gerade 5 und 6er GTI... da würde ich mal anklopfen wenn VW keinen Plan mehr hat DIE haben einen 🙂

mfg
Carsten

Tja des ist des 😁 keiner wohnt auch in meiner Gegend das sich vielleicht jemand auskennen würde. Naja nächsten Dienstag geht die Kiste mal zum :-) und mal sehen was der sagt. Danke euch allen für eure Antworten.

Drücke Dir die Daumen, berichte dann bitte ob wir richtig oder falsch lagen!

Lass doch eine konventionelle Fehlersuche machen. Wenn der Mechaniker was drauf hat findet er den Fehler auch. Ich tippe auf Leck im Ladeluftsystem was natürlich auch an einem der verschiedenen Ventile liegen kann.

Wenn du es über das Forum regeln willst erstelle Log-files und prüfe die Ladeluftstrecke auf Dichtheit. Weiter geht es mit Stellglieddiagnose (kann man zur Not auch ohne teure Tools durchführen).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen