Golf 5 GTI rackert wie Diesel
Hallo,
habe einen Golf 5 GTI EZ 09/05 AXX mit 118 TKM runter.
Habe ihn erst vor kurzen gebraucht gekauft.
Das die GTI's im Stand leicht nach Diesel klingen war mir vorher schon klar.
Nun aber wenn er warm gelaufen ist wird das Diesel tackern im Stand aber eindeutig
lauter. Ich kenne leider keinen anderen GTI mit dem ich es vergleichen kann.
Hab schon viele Themen durchforstet und bin auf den Kettenspanner für die Nockenwellensteuerkette gekommen. ( Ja der GTI hat eigentlich ein zahnriemen aber auch eine kleine Kette die die beiden Nockenwellen verbindet). wieder ein anderer vom Fach sagte mir nach einem Anruf es seien Ablagerungen in den Ölkanälen weswegen das Öl einige wichtige Schmierstellen nicht erreicht.
Kennt jemand das Problem bzw hat Erfahrungen mit der Reparatur gemacht?
Grüße
Robin
Beste Antwort im Thema
So hat alles geklappt.
Ist wieder leise, und ich bin 520 Euro für die Teile leichter 😉.
Zum Einbau kann ich nicht viel sagen, weil ich arbeiten war außer dass es zwei bekannte gemacht haben und 2,5 Stunden gebraucht haben.(gelernte KFZ'ler)
Achja und ein paar Bilder habe ich noch.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Axxrobin
Also habe mir jetzt einige Meinungen eingeholt.
Ich werde mir jetzt sehr wahrscheinlich Teile, Beschreibung Arbeitsschritte und Spezialwerkzeug besorgen und es von einem bekannten machen lassen.So nun habe ich aber noch eine blöde Frage, ich habe eine original-Rechnung von vw gesehen von einem der das selbe dort machen lassen hat.
Da steht drauf:
Dichtung 21,18 €
KETSpanner 86,58 €
06F 198088 D REP.SATZ 335,79 €
Steuerkette 51,07 €
Schraube 0,41 €
Schraube 1,81 €Jetz die Frage was ist bei diesem Rep.Satz enthalten?
Ist das Gehäuse + Nockenwellenversteller ?Bzw. was kann ich mir eigentlich unter diesem Versteller vorstellen (was macht der und wie sieht der aus) ich dachte bis dato immer es dreht sich immer nur um den Spanner der die Kette längt ?
Und noch eine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit der Reparatur wie lange dauert es ca. & auf was sollte man gut achten ?
Ich erlaube mir die Anleitung für den Tausch des NWV und der Steuerkette hier nochmal anzuhängen, dient zum Verständnis und zum Wechsel.
Gruss René
Dankeschön für die Hilfe 🙂
War heut nochmal bei einer freien die aber auf vw spezialisiert hat.
Er hatte schonmal einen AXX mit dem selben Geräusch, da war der Übeltäter eine eingelaufene Nocke für die Benzinpumpe ( er hat mir die ausgebaute Welle sogar gezeigt)
Er meinte wenn es die Kette wäre müsste er im kalten Zustand schon lauter sein !
Das müsste doch heißen das der benzindruck sinkt. Ich werde diesen die Tage mal messen.
Hat zufällig jemand den Benzindruckwert der das Auto haben sollte ?
Zitat:
Original geschrieben von Axxrobin
Das müsste doch heißen das der benzindruck sinkt. Ich werde diesen die Tage mal messen.Hat zufällig jemand den Benzindruckwert der das Auto haben sollte ?
Es soll tatsächlich so sein, dass der volle Benzindruck nicht erreicht wird, wenn der Stößel der Benzinpumpe oder die Nockenwelle abgenutzt sind. Ich weiß aber nicht, wie stark die Abnutzung schon ist, damit man etwas messen kann.
Du kannst Messwertblock 230 benutzen, dort sieht man Soll- und Ist-Werte, wobei der Istwert immer dem Sollwert folgen muss.
Im Leerlauf ca. 50bar. Maximum 110bar.
So neues Problem.
Lautes Klappern nach dem Kaltstart.
Kommt vlt bei 2/10 Kaltstarts vor.
Geht nach ein paar Metern fahren weg.
Video hängt an.
Hierbei handelt sich es nicht um des ursprüngliche "Dieseltackern" im warmen Zustand !
Was denkt ihr das müsste die Kette sein oder ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Axxrobin
War heut nochmal bei einer freien die aber auf vw spezialisiert hat.
Er hatte schonmal einen AXX mit dem selben Geräusch, da war der Übeltäter eine eingelaufene Nocke für die Benzinpumpe ( er hat mir die ausgebaute Welle sogar gezeigt)
Daher mein Hinweis auf den Becher am Pumpenstößel.. DER nutzt sich nämlich auch gerne ab. Becher raus, Blick auf Becher und ins Loch leuchten wegen Pumpennocken.
Geht schneller als oben alles weg reißen.
So hat alles geklappt.
Ist wieder leise, und ich bin 520 Euro für die Teile leichter 😉.
Zum Einbau kann ich nicht viel sagen, weil ich arbeiten war außer dass es zwei bekannte gemacht haben und 2,5 Stunden gebraucht haben.(gelernte KFZ'ler)
Achja und ein paar Bilder habe ich noch.