Golf 5 GTI rackert wie Diesel

VW Golf

Hallo,

habe einen Golf 5 GTI EZ 09/05 AXX mit 118 TKM runter.
Habe ihn erst vor kurzen gebraucht gekauft.
Das die GTI's im Stand leicht nach Diesel klingen war mir vorher schon klar.
Nun aber wenn er warm gelaufen ist wird das Diesel tackern im Stand aber eindeutig
lauter. Ich kenne leider keinen anderen GTI mit dem ich es vergleichen kann.
Hab schon viele Themen durchforstet und bin auf den Kettenspanner für die Nockenwellensteuerkette gekommen. ( Ja der GTI hat eigentlich ein zahnriemen aber auch eine kleine Kette die die beiden Nockenwellen verbindet). wieder ein anderer vom Fach sagte mir nach einem Anruf es seien Ablagerungen in den Ölkanälen weswegen das Öl einige wichtige Schmierstellen nicht erreicht.

Kennt jemand das Problem bzw hat Erfahrungen mit der Reparatur gemacht?

Grüße
Robin

Beste Antwort im Thema

So hat alles geklappt.
Ist wieder leise, und ich bin 520 Euro für die Teile leichter 😉.
Zum Einbau kann ich nicht viel sagen, weil ich arbeiten war außer dass es zwei bekannte gemacht haben und 2,5 Stunden gebraucht haben.(gelernte KFZ'ler)
Achja und ein paar Bilder habe ich noch.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi Robin. Ich hab den selben Motor wie du. Im Stand wird das klackern bei mir allerdings nicht lauter. Es gibt - wie du schon richtig recherchiert hast - mehrere Verdächtige. Auf youtube gibt es Videos, wenn du "tfsi klackern" eingibst, die evtl. deinem klackern entsprechen können. Einfach mal reinschauen.

Apropos Öl: Welches Öl hast du drin? 5w30? 5w40?

Wenn das Klackern bei warmen Motor lauter wird ist meist der Nockenwellenversteller schuld. Leider ein häufiges Problem, wird im golf5gti.com-Forum ausführlich diskutiert. Aber auch hier gibt es Beiträge. Es gibt einen Reparatursatz von VW, der Nockenwellenversteller und das Gehäuse enthält. Ggf. braucht man noch eine neue Steuerkette und Kettenspanner, wenn hier Verschleiß vorhanden ist.

@Ricardo1
und wenn der 🙂 da bei geht kommen ca.900 Euro Rep kosten auf einen zu... in einer freien Werke ist das evtl etwas günstiger.

@GoLf 3 Bastler
Hab ich gesagt, wo er es reparieren lassen soll?

Ähnliche Themen

Ich war heute in ner freien, der Meister meinte sie hätten das Werkzeug nicht dafür.

Zitat:

Original geschrieben von Axxrobin


Ich war heute in ner freien, der Meister meinte sie hätten das Werkzeug nicht dafür.

Genau das ist das Problem, entweder die Werkstatt ist so ehrlich und sagt das oder sie versuchen es ohne Spezialwerkzeug und dann kommt Pfusch dabei raus...

Deshalb ist man bei solchen heiklen Eingriffen immer besser beraten, es bei VW machen zu lassen, auch wenn es teurer ist... Gleiches gilt für Zahnriemenwechsel, würde ich auch nicht bei ner freien machen lassen da die das Werkzeug meistens gar nicht haben und dann improvisieren müssen.

Eine gute freie Werkstatt bekommt bei VW oder auch anderen Marken jegliches Spezialwerkzeug ausgeliehen.
Wir haben viele ehemalige Markenvertretungen welche die Tafel runtergenommen haben. Die einen haben noch Werkzeug, die anderen borgen es sich aus. Die Leute die sich damit auskennen sind immer noch da beschäftigt.
Ein Zahnriemenwechsel ist jetzt auch keine Hexerei wenn man es nicht zum ersten Mal macht. Ich habe bei meinem A8 den Riemen am Boden ersetzt mit Front in Servicestellung, ist etwas mehr Arbeit als beim Ver. Das Werkzeug habe ich mir ebenfalls ausgeliehen. (Habe vor langer Zeit mal KFZ-Mech. gelernt, dann Diagnostiker und Meisterprüfung).
Alles was nicht 08:15h - Arbeit ist, ziehe ich eine gute freie Werkstatt den 🙂 vor.

Aber jedem so wie es für ihn stimmt 😉

Kostenpunkt für die Teile ohne Einbau.
Also versteller Gehäuse, Spanner, Kette und alle Kleinigkeiten die dazugehören.
Hat da jemand Zahlen?

Außerdem wird mein Auto nur 70 grad im Stand bekommt er seine 90 Grad (komischerweise wird er manchmal auch unterm fahrn mal Kurz 90)
Woran könnte das liegen Thermostat, Temperaturfühler, Wasserpumpe oder spinnt vlt. Doch nur die Anzeige hat da jemand Erfahrung ?

Zitat:

Original geschrieben von Axxrobin


Kostenpunkt für die Teile ohne Einbau.

Die Teile kosten bei VW miit allen drum und dran an die 700€.

Zitat:

Außerdem wird mein Auto nur 70 grad im Stand bekommt er seine 90 Grad (komischerweise wird er manchmal auch unterm fahrn mal Kurz 90)
Woran könnte das liegen Thermostat, Temperaturfühler, Wasserpumpe oder spinnt vlt. Doch nur die Anzeige hat da jemand Erfahrung ?

Von welchen Temperaturen sprichst du? Anzeige im Kombiinstrument oder mit Climatronic ausgelesen.

Häufigste Ursache ist der Hauptthermostat. Geringe Auswirkungen können noch die Bypass-Thermostate (soweit vorhanden) haben. Die Temperaturfühler können natürlich auch schuld sein, die angezeigten Temperaturen stammen vom G62, ist der am Motor über dem Getriebe.

Also habe mir jetzt einige Meinungen eingeholt.
Ich werde mir jetzt sehr wahrscheinlich Teile, Beschreibung Arbeitsschritte und Spezialwerkzeug besorgen und es von einem bekannten machen lassen.

So nun habe ich aber noch eine blöde Frage, ich habe eine original-Rechnung von vw gesehen von einem der das selbe dort machen lassen hat.

Da steht drauf:

Dichtung 21,18 €
KETSpanner 86,58 €
06F 198088 D REP.SATZ 335,79 €
Steuerkette 51,07 €
Schraube 0,41 €
Schraube 1,81 €

Jetz die Frage was ist bei diesem Rep.Satz enthalten?
Ist das Gehäuse + Nockenwellenversteller ?

Bzw. was kann ich mir eigentlich unter diesem Versteller vorstellen (was macht der und wie sieht der aus) ich dachte bis dato immer es dreht sich immer nur um den Spanner der die Kette längt ?

Und noch eine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit der Reparatur wie lange dauert es ca. & auf was sollte man gut achten ?

Keiner mehr ? 😉

Diese Antwort hab ich aus einem Skoda Forum:

06F 198 088 D Rep. Satz - ca. 317€ (besteht aus Nockenwellenversteller, Gehäuse und einer Dichtung)

Wunderbar Dankeschön 😉
Werde berichten wenn das durch ist.

Wenn es nicht der Versteller ist, dann ist es der Becher hinter dem Stößel der HD Pumpe.
Pumpe raus und mit Finger den Becher raus popeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen