1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Golf 5 GTI Öldruckproblem AXX 2.0 TFSI

Golf 5 GTI Öldruckproblem AXX 2.0 TFSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen,
ich bin ziemlich verzweifelt.
Ich habe mir vor knapp 3 Monaten einen gebrauchten 5er GTI (DSG) von 2005 mit dem AXX Motor gekauft.
Laufleistung bei 146tkm, Scheckheft gepflegt . Was das Öl angeht hat er alle 2 Jahre 5W30 bekommen.
Der Vorbesitzer hat eine Upgrade Ölpumpe Verbaut mit mehr Fassungsvermögen (Link siehe unten).
Ich habe vor 3 Wochen einen Ölwechsel inkl. Fiilter mit Motorspülung vorgenommen und bin auf 0W40 von Mobil 1 umgestiegen. Kein Erfolg ! Ölpumpe inkl. Sieb sind neu. Ölwanne wurde auch vom Vorbesitzer von schlamm geleert.
Öldrucksensor war etwas undicht, habe ich heute wechseln lassen. Nach der Probefahrt wieder die Öldruckwarnung "Öldruck - sofort Motor abstellen".
Auf dem Peilstab ist die Menge kurz vor Max.
Ich habe das doofe Gefühl, dass er mit der Menge nicht klar kommt und zu viel Druck aufbaut. (5,2 L Öl)
Aber das widerspricht sich mit den Vorfällen vor dem Ölwechsel. Da hatte ich noch das Öl vom Vorbesitzer drin (Auf minimum) und da kam es auch schon . Nur nicht so oft wie jetzt.
Die Warnmeldung ist unabhängig von meiner Fahrweise. Auch wenn ich durchgehend unter 3000 u/min fahre kommt Sie. Nach 5 min. Motor abstellen und weiterfahren, kommt die Meldung zu 95 % einfach nicht mehr !
Temperatur ändert sich nicht im Kombiinstrument, Klackern, böllern oder sonstige gruseligen Geräusche sind auch nicht zu hören ... alle meine Mechaniker sagen der läuft erste Sahne . Das typische Gti tickern halt nur .. einer der Jungs sagte ich soll wieder das 5W30 ausprobieren, ansonsten die Ölpumpe aber die Pumpe ist 1 Jahr alt.. Ich weiß nicht mehr weiter . könnte es am Öl liegen ?
Ich fahre ca 20 km Autobahn täglich hin + 20km zurück. meistens mit 120 Tempomat... selbst dann kommt die Meldung in letzter Zeit kurz vor der Ausfahrt. Vor 1 Monat kam Sie erst bei längeren Fahrten (ca. 40 km) .
Im Speicher ist nur hinterlegt P0922 oder so "Ladedruckgrenze nicht erreicht" aber ich denke mal das ist ne ganz andere Baustelle... Vom Gefühl her hat er auch so ca. 20-30 PS Leistungsdifferenz im ggs. zu anderen 200 PS Fahrzeugen die ich gefahren bin.
Ich danke euch jetzt schon mal für die Hilfe..
Link zur Pumpe: https://www.x-parts.de/.../...UER-Oelpumpe-Upgrade-Set-1::2523760.html

Beste Antwort im Thema

Sorry aber das ist doch Blödsinn. Wenn du 0 Bar Öldruck gemessen hast, dann kann man das nicht schön reden. 0 Bar heisst eben -> kein Ödruck

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

Mit VCDS kannst du den Druck nicht auslesen, es gibt keinen Öldrucksensor, nur einen Druckschalter.
Rein optisch würde ich sagen, du kannst davon ausgehen das hinter dem roten Kringer die Feder mit Regelkolben sitzt.

Wer kauft so ein Auto denn noch?

Ich würde dann in Erwägung ziehen, das Auto mal einem Motoren-Instandsetzer vorzustellen.
Also sofern die Basis es noch zulässt.
Vielleicht kann der mal seine Meinung kundtun und ggf. Kosten einschätzen.
Wenn die Kompression noch ok ist, reicht es vielleicht Lagerschalen und Kurbelwelle instandzusetzen.

Kann man mit vcds die Parameter wo er eine Warnung abgeben soll ändern/anpassen zur upgrade Pumpe ?
Ich mein man kann ja sogar ganze Partikelfilter rauscodieren ... :D
Werde morgen wahrscheinlich ne Logfahrt mit vcds machen mit nem Kumpel

Zitat:

@1781 ccm schrieb am 29. September 2020 um 17:41:34 Uhr:


Mit VCDS kannst du den Druck nicht auslesen, es gibt keinen Öldrucksensor, nur einen Druckschalter.
Rein optisch würde ich sagen, du kannst davon ausgehen das hinter dem roten Kringer die Feder mit Regelkolben sitzt.

ja genau ... wenn sich x-parts mal melden würde ...

es ist nicht weit hergeholt dass der nämlich fest sitzen könnte oder ?

Zitat:

@Künne schrieb am 29. September 2020 um 19:56:44 Uhr:


Wer kauft so ein Auto denn noch?

hab den schon sicherheitshalber inseriert.

na Bastler die selbst Hand anlegen kaufen sowas wer sonst ?

würde zwar nen Verlust von 500-1000 Euro zum Kaufpreis machen aber was solls ?

besser als mit nem totalen Motorschaden da zu stehen .

Meine Jungs sagen zwar erwähn das Problem im Inserat doch einfach nicht, aber ich hab da jetzt

nicht sonderlich Lust wegen "arglistig Verschwiegenem Mangel" angeklagt zu werden

:D

Was ist mit Instandsetzung durch einen Motoren-Fachbetrieb ?

Zitat:

Meine Jungs sagen zwar erwähn das Problem im Inserat doch einfach nicht, aber ich hab da jetzt
nicht sonderlich Lust wegen "arglistig Verschwiegenem Mangel" angeklagt zu werden :D

Prima Kumpels..

Zitat:

@memoMK05 schrieb am 30. September 2020 um 09:31:44 Uhr:


hab den schon sicherheitshalber inseriert.
na Bastler die selbst Hand anlegen kaufen sowas wer sonst ?
würde zwar nen Verlust von 500-1000 Euro zum Kaufpreis machen aber was solls ?

Wohl eher einen Restwert von 500 Euro...

Was spricht denn dagegen das Rückschlagventil auszubauen und sich mal anzuschauen? Wenn die Ölwanne dann einmal ab ist, kann man direkt mal einen Blick auf die Lagerschalen werfen.

Zitat:

@Künne schrieb am 29. September 2020 um 19:56:44 Uhr:


Wer kauft so ein Auto denn noch?

Och, jemand, der Bock auf Schrauben hat und ein Schnäppchen machen möchte...

Zitat:

@memoMK05 schrieb am 30. September 2020 um 09:25:29 Uhr:


Kann man mit vcds die Parameter wo er eine Warnung abgeben soll ändern/anpassen zur upgrade Pumpe ?
Ich mein man kann ja sogar ganze Partikelfilter rauscodieren ... :D
Werde morgen wahrscheinlich ne Logfahrt mit vcds machen mit nem Kumpel

Ob man da theoretisch was anpassen kann weiß ich nicht, aber was willst du denn auch anpassen? Das die Warnlampe nicht mehr angeht? Das ändert ja aber nichts an deinem Problem.

Und was willst du mit VCDS loggen? Den Öldruck kann man nicht loggen und mit jeder weiteren Fahrt nimmt der Motor mehr schaden. Lass das Ding stehen bis du wieder Öldruck hast, alles andere macht es doch nur noch schlimmer.

Es ist ja nicht so, dass die Warnlampe angeht und man vielleicht nicht wirklich weiß ist da jetzt wirklich zu wenig Öldruck und spinnt die Anzeige. Du hast ja schon extern gemessen mit dem Ergebnis das du 0 (Null) Bar Öldruck hast, das ist ja augenscheinlich FAKT.

Hallo Zusammen,
also ich habe jetzt nach etlichen Mails mal einen Kompetenten technischen Mitarbeiter bei X-Parts telefonisch erreichen können.
Seine Aussage war wie folgt:
Es ist tatsächlich so dass es manche Motoren gibt, die mit dem Upgrade Kit i.wie nicht klar kommen...
Man weiß nicht genau wieso aber " ca. 2 von 100 " verbauten Kits beim AXX zeigen diese Fehlermeldung häufig an.
Er versicherte mir auch dass der kleine ganz bestimmt NICHT mit den angeblichen 0 bar im Stand läuft, weil der Motor bei der Wüste innen sich festlaufen würde und binnen Sekunden wäre der Motor hinüber und wäre auch nicht mehr zu starten. Was bei mir ja absolut nicht der Fall ist. Allein die Geräuschkulisse ist eine Symphonie aus Hydro Tickern und Sportlichkeit :D
Da das Kit ja vor 1,5 Jahren verbaut wurde und ich seit der 1. Meldung ja auch noch mal nen Monat rumgefahren bin ohne Probleme, Notlauf, Leistungsverlust, Geräusche oder sonst was, glaube ich dem MA schon i.wie .. auch wenn der Verstand immer was anderes sagt.
Er sagte ich soll mal 10W60 ausprobieren, um die Meldung zu umgehen. Ansonsten wäre es unbedenklich.
Was sagt ihr dazu ? Nochmal mit nem anderen Manometer messen ? einen anderen passenden Öldrucksensor mit anderen Schwellenwerten ausprobieren ?

Vergesst bitte bei euren Kommentaren nicht dass es eine Upgrade Pumpe ist mit einem Zusatzkit Ölbock, anderem Ölfilter anderen Bypasswegen, externem geänderten Ölkühler etc. und sagt nicht einfach jedes mal HALLO DU HAST NULL BAR DU IDIOT LASS IHN STEHEN :) Danke euch herzlich bis jetzt

Sorry aber das ist doch Blödsinn. Wenn du 0 Bar Öldruck gemessen hast, dann kann man das nicht schön reden. 0 Bar heisst eben -> kein Ödruck

Zitat:

@Künne schrieb am 12. Oktober 2020 um 14:38:13 Uhr:


Sorry aber das ist doch Blödsinn. Wenn du 0 Bar Öldruck gemessen hast, dann kann man das nicht schön reden. 0 Bar heisst eben -> kein Ödruck

Ja ich weiß doch was du meinst klar . Aber habt ihr schonmal nen Motor mit 0 Bar gehört wie der läuft ?

Wenn er nur im Leerlauf 0 Bar hat, sind die Hydros nach einem Gasstoß voll und klappern dann auch nicht mehr. Auch wirst du im Kalten vermutlich noch etwas Öldruck haben, was erstmal die Hydros füllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen