Golf 5 GTI Öldruckproblem AXX 2.0 TFSI
Hallo Zusammen,
ich bin ziemlich verzweifelt.
Ich habe mir vor knapp 3 Monaten einen gebrauchten 5er GTI (DSG) von 2005 mit dem AXX Motor gekauft.
Laufleistung bei 146tkm, Scheckheft gepflegt . Was das Öl angeht hat er alle 2 Jahre 5W30 bekommen.
Der Vorbesitzer hat eine Upgrade Ölpumpe Verbaut mit mehr Fassungsvermögen (Link siehe unten).
Ich habe vor 3 Wochen einen Ölwechsel inkl. Fiilter mit Motorspülung vorgenommen und bin auf 0W40 von Mobil 1 umgestiegen. Kein Erfolg ! Ölpumpe inkl. Sieb sind neu. Ölwanne wurde auch vom Vorbesitzer von schlamm geleert.
Öldrucksensor war etwas undicht, habe ich heute wechseln lassen. Nach der Probefahrt wieder die Öldruckwarnung "Öldruck - sofort Motor abstellen".
Auf dem Peilstab ist die Menge kurz vor Max.
Ich habe das doofe Gefühl, dass er mit der Menge nicht klar kommt und zu viel Druck aufbaut. (5,2 L Öl)
Aber das widerspricht sich mit den Vorfällen vor dem Ölwechsel. Da hatte ich noch das Öl vom Vorbesitzer drin (Auf minimum) und da kam es auch schon . Nur nicht so oft wie jetzt.
Die Warnmeldung ist unabhängig von meiner Fahrweise. Auch wenn ich durchgehend unter 3000 u/min fahre kommt Sie. Nach 5 min. Motor abstellen und weiterfahren, kommt die Meldung zu 95 % einfach nicht mehr !
Temperatur ändert sich nicht im Kombiinstrument, Klackern, böllern oder sonstige gruseligen Geräusche sind auch nicht zu hören ... alle meine Mechaniker sagen der läuft erste Sahne . Das typische Gti tickern halt nur .. einer der Jungs sagte ich soll wieder das 5W30 ausprobieren, ansonsten die Ölpumpe aber die Pumpe ist 1 Jahr alt.. Ich weiß nicht mehr weiter . könnte es am Öl liegen ?
Ich fahre ca 20 km Autobahn täglich hin + 20km zurück. meistens mit 120 Tempomat... selbst dann kommt die Meldung in letzter Zeit kurz vor der Ausfahrt. Vor 1 Monat kam Sie erst bei längeren Fahrten (ca. 40 km) .
Im Speicher ist nur hinterlegt P0922 oder so "Ladedruckgrenze nicht erreicht" aber ich denke mal das ist ne ganz andere Baustelle... Vom Gefühl her hat er auch so ca. 20-30 PS Leistungsdifferenz im ggs. zu anderen 200 PS Fahrzeugen die ich gefahren bin.
Ich danke euch jetzt schon mal für die Hilfe..
Link zur Pumpe: https://www.x-parts.de/.../...UER-Oelpumpe-Upgrade-Set-1::2523760.html
Beste Antwort im Thema
Sorry aber das ist doch Blödsinn. Wenn du 0 Bar Öldruck gemessen hast, dann kann man das nicht schön reden. 0 Bar heisst eben -> kein Ödruck
85 Antworten
Öldruck mal gemessen?
Der Öldruck hat erstmal nichts mit dem Ölstand zu tun, solange die Pumpe überhaupt noch was ansaugt.
Von Privat gekauft?
Öldruck messen lassen?
Die Warnung hatte ich damals beim AXX auch.
Ölsieb war komplett mit Ölkohle zugesetzt.
5W30 und Longlife Intervall sei dank.
Ölwanne runter nehmen und das Sieb kontrollieren.
Zitat:
Ölwanne runter nehmen und das Sieb kontrollieren.
Ja muss ich leider ausschließen.
Hab auch Fotos vom Vorbesitzer + RG .. Ölwanne komplett gereinigt. Neue Ölpumpe im Mai 2019 bekommen von X-Parts. inkl. Sieb und komplettem Ansaugrohr...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Künne schrieb am 9. September 2020 um 17:01:33 Uhr:
Der Öldruck hat erstmal nichts mit dem Ölstand zu tun, solange die Pumpe überhaupt noch was ansaugt.Von Privat gekauft?
Öldruck messen lassen?
Ja leider von Privat gekauft..
Ne habe meinem Mechaniker gesagt er soll gleich messen, wenn er den Schalter schon tauscht.
Er war grade dabei und sagte ne brauch ich nicht... Öldruckschalter war undicht .. und naja
ungemessen eingebaut und die meldung kam nach ner 25 minütigen Landstraßenfahrt wieder ..
Die Meldung kommt sehr sporadisch. In letzter Zeit ist mir aufgefallen dass es fast immer ca. 22 km sind oder ca. 30 min über Autobahn und Stadt. unabhaengig von der Fahrweise.
Kann man es mit einer VCDS Softwareanpassung oder einem Flash vllcht fixen ?
EDIT:
Könnte die KGE was damit zu tun haben ?
Wenn ich an der Ampel stehen bleibe auf 'D' schwankt er meist 2-3 mal ganz leicht hoch und runter so um ca. 80-100 u/min. und läuft dann wieder konstant auf seinem Ruhepuls..
Öldruck messen.
Alles andere bringt nix. Vielleicht ist die Pumpe auch defekt, bzw einzelne Zähne abgenutzt.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 11. September 2020 um 14:28:01 Uhr:
Öldruck messen.Alles andere bringt nix. Vielleicht ist die Pumpe auch defekt, bzw einzelne Zähne abgenutzt.
Habe aber genug Öl am Peilstab, am Nachfüll-Deckel und im Kopf ..
Heißt das nicht, dass die Pumpe arbeitet ? und die kann ja nicht aufm Hinweg nicht "nicht arbeiten" und aufm Rückweg schon ..? Wenn nicht, wieso sollte Sie nur sporadisch ausfallen ? Oder nehmen mir das Ausgleichswellenmodul als bsp. oder die Zahnräder der Pumpe egal, die können ja auch nicht "sporadisch verschlissen" sein ?
Zitat:
@memoMK05 schrieb am 11. September 2020 um 13:55:50 Uhr:
Zitat:
Er war grade dabei und sagte ne brauch ich nicht... Öldruckschalter war undicht .. und naja
ungemessen eingebaut und die meldung kam nach ner 25 minütigen Landstraßenfahrt wieder ..
Die Meldung kommt sehr sporadisch. In letzter Zeit ist mir aufgefallen dass es fast immer ca. 22 km sind oder ca. 30 min über Autobahn und Stadt. unabhaengig von der Fahrweise.Spätestens da müssten die Alarmglocken klingeln...
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 11. September 2020 um 14:34:33 Uhr:
Zitat:
@memoMK05 schrieb am 11. September 2020 um 13:55:50 Uhr:
Spätestens da müssten die Alarmglocken klingeln...
Wieso ? wie meinst du das ? Ja die Alarmglocke klingelt jeden Tag bei mir . Hätte nur gerne eine Lösung für die Glocke .
Zitat:
@Künne schrieb am 9. September 2020 um 17:01:33 Uhr:
Der Öldruck hat erstmal nichts mit dem Ölstand zu tun, solange die Pumpe überhaupt noch was ansaugt.
Zitat:
@memoMK05 schrieb am 11. September 2020 um 14:34:32 Uhr:
Habe aber genug Öl am Peilstab
Liest du überhaupt was wir hier schreiben?
Lass den Öldruck messen. Dann sehen wir weiter 🙄
Zitat:
Zitat:
@Künne schrieb am 9. September 2020 um 17:01:33 Uhr:
Der Öldruck hat erstmal nichts mit dem Ölstand zu tun, solange die Pumpe überhaupt noch was ansaugt.
Zitat:
@memoMK05 schrieb am 11. September 2020 um 14:34:32 Uhr:
Habe aber genug Öl am PeilstabLiest du überhaupt was wir hier schreiben?
Lass den Öldruck messen. Dann sehen wir weiter 🙄
Doch klar hab ich das gelesen. Ich meinte das nicht in Bezug auf den Ölstand sondern meinte damit, dass ja Öl in den Kreislauf gepumpt wird weil es auf dem Deckel wiederzuerkennen ist.
Aber okay werde die Tage den Druck messen lassen.. muss der Druck die gleichen Parameter aufweisen wie als wenn ich die originale Pumpe drin hätte ? ( wegen der Upgrade Pumpe )
Lg
Ich vermute, dass entweder keine Upgradepumpe drin ist oder diese nur mehr Volumen kann bei gleichem Druck.
Die Frage ist auch, wieso überhaupt eine Upgrade-Pumpe verbaut wurde.. gab es evtl schonmal Probleme mit dem Druck?
Normalerweise benötigt man sowas nicht. Selbst Motoren die an den 300 PS kratzen, fahren die normale Pumpe.
Wenn die Meldung kommt, verschwindet die auch von selbst wieder?
Wenn du die Zündung dann abstellst und wieder startest, wie verhält es sich dann ?
Und wieso hat der Motor überhaupt 5.2 Liter Öl intus?
Das ist doch für den 2.0 viel zu viel.