Golf 5 GTI mit DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin Leute,
überlege mir ein GTI mit DSG Schaltung zukaufen !
Leider hab ich noch keine Erfahrung mit Automatik-Getriebe in Allgemeinen !
Hab schon mehrere Berichte gelesen das diese DSG Schaltung nicht schlecht sein soll!
Was mich gewundert hat ist das, mannuelle auswählen der Gänge mittels eines Wechselschalter(Plus ,Minus) am Lenkrad möglich ist !!!
mmhhh???
Hat jeder GTI 5 mit DSG Schaltung diesen Modus?

Beste Antwort im Thema

der gute ruf des dsg ist berechtigt. es ist komfortabel wie eine automatik, sparsam und sportlich (eigentlich noch sportlicher, da keine kraftunterbrechung beim schalten) wie ein handschalter. außerdem arbeitet das dsg im gegensatz zu wandlerautomaten nicht mit diesem nervigen schlupf.
neben den automatischen schaltprogrammen "d" (komfort- und verbrauchsoptimiert) und "s" (sportlich, höheres drehzahlniveau) haben alle dsg noch die möglichkeit der manuellen schaltgasse. den knüppel in "d" einfach nach rechts schieben und selbst schalten. nach vorn = 1 gang höher, nach hinten = 1 gang runter.
manche besitzen außerdem noch die schaltpaddels am lenkrad. so muss man selbst beim manuellen schalten keine hand vom lenkrad nehmen. leider hat dieses extra bei weitem nicht jeder golf mit dsg. der r32 müsste sie serie haben, beim gti bin ich mir nicht sicher...
so schön die paddels auch sind, die meisten nutzen sie aber nur recht selten, wie man hier liest.

all deine fragen werden allerdings bei einer probefahrt beantwortet.

16 weitere Antworten
16 Antworten

der gute ruf des dsg ist berechtigt. es ist komfortabel wie eine automatik, sparsam und sportlich (eigentlich noch sportlicher, da keine kraftunterbrechung beim schalten) wie ein handschalter. außerdem arbeitet das dsg im gegensatz zu wandlerautomaten nicht mit diesem nervigen schlupf.
neben den automatischen schaltprogrammen "d" (komfort- und verbrauchsoptimiert) und "s" (sportlich, höheres drehzahlniveau) haben alle dsg noch die möglichkeit der manuellen schaltgasse. den knüppel in "d" einfach nach rechts schieben und selbst schalten. nach vorn = 1 gang höher, nach hinten = 1 gang runter.
manche besitzen außerdem noch die schaltpaddels am lenkrad. so muss man selbst beim manuellen schalten keine hand vom lenkrad nehmen. leider hat dieses extra bei weitem nicht jeder golf mit dsg. der r32 müsste sie serie haben, beim gti bin ich mir nicht sicher...
so schön die paddels auch sind, die meisten nutzen sie aber nur recht selten, wie man hier liest.

all deine fragen werden allerdings bei einer probefahrt beantwortet.

Danke für deine schnelle Antwort,
meine Fragen wurden beantwortet !!
mmhhh wenn ich zu ein späteren Zeitpunkt noch Fragen habe werd ich sie posten !

Danke !!

Zitat:

Original geschrieben von flodrum123


der gute ruf des dsg ist berechtigt. es ist komfortabel wie eine automatik, sparsam und sportlich (eigentlich noch sportlicher, da keine kraftunterbrechung beim schalten) wie ein handschalter. außerdem arbeitet das dsg im gegensatz zu wandlerautomaten nicht mit diesem nervigen schlupf.
neben den automatischen schaltprogrammen "d" (komfort- und verbrauchsoptimiert) und "s" (sportlich, höheres drehzahlniveau) haben alle dsg noch die möglichkeit der manuellen schaltgasse. den knüppel in "d" einfach nach rechts schieben und selbst schalten. nach vorn = 1 gang höher, nach hinten = 1 gang runter.
manche besitzen außerdem noch die schaltpaddels am lenkrad. so muss man selbst beim manuellen schalten keine hand vom lenkrad nehmen. leider hat dieses extra bei weitem nicht jeder golf mit dsg. der r32 müsste sie serie haben, beim gti bin ich mir nicht sicher...
so schön die paddels auch sind, die meisten nutzen sie aber nur recht selten, wie man hier liest.

all deine fragen werden allerdings bei einer probefahrt beantwortet.

Sehr schön beschrieben, ja.

Kann deine Eindrücke/Erfahrungen nur bestätigen. Generell ist das DSG schon eine feine Sache, die man meiner Meinung nach auch erst nach mehreren Tagen zu schätzen lernt. Bei ner kurzen Probefahrt ist das gar nicht so schnell zu vermitteln. Aber schaden kann eine Probefahrt natürlich trotzdem nicht.

Mein Rat: Auf jeden Fall nen GTI mit DSG nehmen, du wirst es nicht bereuen... 😉

Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Das Dingen ist einfach total genial und ich bin sogar soweit, dass ich wohl nie ein Auto mit einer herrkömmlichen Automatik fahren werde. Dazu sind die Bedienkräfte und der Kamfort des DSG einfach unschlagbar.
Das hab ich besonders gemerkt, als ich einen A6 3,0 TDi Tiptronic als Leihwagen hatte. Das Dingen hatte 0 km runter als ich es gekriegt hatte, und ich musste mich quasi zwischen Sitz und Bremse stemmen damit das Auto zum stehen kam. Wahrscheinlich hätte sich das noch gelegt, dennoch war's für nen Neuwagen aus Mitte 07 eigentlich peinlich in der Preisregion!

Aber ich bin mir gerad nicht sicher ob der R32 die Schaltwippen Serie hat. Soweit ich weiß ist das nur beim A3 mit DSG jetzt im Zusammenhang mit dem Facelift Serie geworden. Weiß da wer näheres?

Ähnliche Themen

Leihe Dir am besten mal einen DSG Wagen übers Wochenende und schaue, ob Automatik was für Dich ist. Ich war bei der kurzen Probefahrt auch begeistert, hab mir einen GTI DSG bestellt ... würde ich jetzt nach einem Jahr nicht mehr nehmen. Ich fahr momentan wesentlich lieber mit unserem handgeschalteten Firmenwagen. Es mag zwar 99 Prozent der Leute gefallen, aber vielleicht gehörst Du wie ich zum restlichen 1 Prozent.

Am besten du probierst mal einen GTI mit DSG selber, es ist wie mein Vorpostet schon geschrieben hat nicht jedermanns Sache. Mir gefällt das DSG und auch generell Fahrzeuge mit Automatik nicht, das hat nichts damit zu tun, dass das DSG schlecht ist - sondern ganz im Gegenteil - sondern ich schalte einfach viel lieber selber. Das ist für mich einfach Auto fahren.

Ich habe das DSG in einem Golf V GT 1.4TSi ausprobiert und war vom technischen Stand sehr begeistert, es lässt sich sehr komfortabel und spritsparend fahren, ein Funke wollte aber einfach nicht überspringen und so passt mMn nach zu einem GTI und jeglichen anderen sportlichen Autos nur eine gute alte Handschaltung. Also Probefahren und selber Meinung bilden, weil bei der Sache mit dem "DSG" und "Nicht-DSG" kann einzig und allein mit der Freude am jeweiligen Modell bewertet werden. Technisch ist das DSG - wie schon gesagt - Top ...

Schreib und einfach mal wie du dich entschieden hast 😉

Für das Frauenauto oder das Männerauto 🙂

MFG

Nazca

Zitat:

Original geschrieben von Nazka


...
...

Schreib und einfach mal wie du dich entschieden hast 😉

Für das Frauenauto oder das Männerauto 🙂

MFG

Nazca

Im 21. Jahrhundert wollen auch die Männer nimmer schalten... 😉 😁 😁

Zusätzlich kenne ich keine Frau die DSG fährt, nur Männer. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Zusätzlich kenne ich keine Frau die DSG fährt, nur Männer. 😉

Naja, wenn nach gut 100 Jahren auch die Frauen der Schöpfung das Prinzip eines Handschalters intus haben sollte man ihnen nicht gleich wieder ne neue technische Raffiinesse vor die Nase setzen... 😉 😁 😁

PS: Bitte nicht falsch verstehn, ich mag Frauen... 😁 😁

Ich empfehle ausgiebig anzutesten, ob das DSG einem zusagt.

Für eine Woche und 500 km fuhr ich einen Audi A3 2.0 TDI Sportback mit S-tronic (so nennt Audi das Doppelkupplungsgetriebe) als Leihwagen. Mag es daran gelegen haben, dass die Mechanik noch nicht komplett eingefahren war (der Wagen hatte bei Übernahme erst 600 km auf der Uhr) ... oder an der Motorcharakteristik des 103kW-TDI ... oder einfach daran, dass ich mit Automatikgetrieben schlicht und ergreifend nicht umgehen kann:
Denn diese Motor-Getriebekombi war eine Enttäuschung sondergleichen. Verhunzt durch eine Schaltlogik, die auf Gedeih und Verderb auf Kraftstoffersparnis ausgelegt ist, den (an sich drehmomentstarken) 103kW-TDI niedertourig würgt und zum vibrationsstarken Nageln nötigt, - um an anderer Stelle panikgleich zurück zu schalten, wo's für den Fahrer null Sinn ergibt. Das Raufschalten erfolgte mit spürbaren Schaltpausen und kurzem Schlupf beim Einkuppeln. Und während der allmorgentlichen Abfahrt von zu Hause, ließ die S-tronic den eiskalten Rumpel-TDI auch mit "gestreicheltem" Gaspedal fröhliche 2.700 Touren im I. Gang drehen, bevor sich die Getriebe-Heinzelmännchen freundlicherweise bequemten, unter leichtem Ruckeln den II. Gang einzuwerfen. 🙁
Klar gab's auch im A3 tolle Playstation-Schaltpaddel, um Schaltvorgänge nach eigenem Ermessen zu erzwingen ... nur deren Betätigung quittierte die S-tronic deutlich verzögert mit gewünschtem Schaltvorgang, so dass mir der Spaß am Playstation-Gedaddel recht schnell verging. Und warum ein Automatikgetriebe, wenn seine Entscheidungen im D-Modus in vielen Fällen kaum nachvollziehbar sind?

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich ein Golf (GT, GTI, R32, etc.) mit DSG ähnlich verhält. Gerne führe ich einen VW mit DSG (im D-Modus) - und sei es nur, um meinen gegenwärtig absolut besch...eidenen Eindruck vom DSG (alias "S-tronic"😉 revidieren zu können. 🙂

Solch eine schlechte Erfahrung hab ich mit dem DSG im Verbund mit dem Diesel auch erlebt.
Mein erster Wagen war - wie in der Signatur einsehbar - eben ein Golf V 1,9 TDI. Damals lebte ich noch an einem steilen Berg und das DSG hat es tatsächlich geschafft den Wagen abzuwürgen. Nicht nur peinlich für mich sondern auch für das DSG. Ebenso hat man jeden Schaltwechsel gespürt wovon ich sehr enttäuscht war und meine Meinung zu DSGs war danach eigentlich gefestigt - bis zur Mitfahrt in einem GTI.

Da schaltete das DSG auf einmal so präzise und angenehm, sodass ich selber mit meinem Traumwagen eine Probefahrt machen wollte. Das Resultat ist wohl offensichtlich 🙂

Also am Donnerstag wert ich mir das Auto reservieren und Samstag mit den GTI eine Probefahrt machen !!
Bin schon sehr gespannt wie sich der GTI mit DSG fahren lässt !!

Wert euch schreiben wie ich mich entschieden habe !!

Moin Moin,
war sehr überrascht vom Fahrverhalten und Schaltvorgang!!
einfach Klasse die DSG-Schaltung , kein lästiges Schalten mehr!
Naja warum soll ich um den heißen Brei rum zu reden, hab den GTI sofort gekauft! Eine Woche später hab ich ihn vom Händler geholt, alles super!!
Und jetzt kommst, hab denn GTI vor Netto abgestellt weil ich noch Einkaufen gehen wollte .30 min später setz ich mich hinein, steck den Zündschlüssel hinein und auf einmal steigt eine große Rauchwolke aus den Motorraum auf.
Super hab ich mir gedacht Kabelbrand! Motor startet nicht mehr!!!
Hab den Wagen zum nächsten VW Autohaus abschleppen lassen!
Diagnose:
Funkenflug in der Steckerverbindung bei der Zündspule des ersten Zylinders. Dabei wurden die Zündspule, Sicherungskasten (fast alle Sicherungen und Relais), Steckverbindungen und Teile vom Kabelbaum sowie die Motorabdeckung zerstört!
Hab gleich mich mit den Verkäufer in Verbindung gesetzt, der Typ skeptisch und meinte, am 12.01.09 wurde ja eine Inspektion durchgeführt!!(anscheint nicht Richtig)
Abends bin noch mal zur Werkstatt gefahren!! Hab den KFZ-Meister gefragt wie so etwas sein kann!! am 12.01.09 wurde eine Inspektion durchgeführt!! Da meinte der Meister eigentlich wird bei einer Inspektion die komplette Zündanlage kontrolliert (Zündkerze und Steckkontakte e.z)!! bla bla.....
mmhh hab gerade ein Anruf bekommen das sich der Verkäufer noch nicht bei der Werkstatt gemeldet hat! zegs Kostenübernahme ....

das Beste ist ja, das die Mechaniker noch nicht einmal wissen ob das alles ist oder nicht!! Es kann sein das noch mehr Bauteile defekt sind!
das wird sich aber erst später rausstellen wenn der Motor wieder läuft, so meinte es zumindest der Meister

mein beileid, aber die kosten sollten auf jedenfall von der werkstatt getragen werden da u.u. ein zusammenhang zwischen der insp. und dem vorfall gegeben ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen