Golf 5 GTI - Bodenfreiheit

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute!

Weiß jemand wiviel Bodenfreiheit der Golf 5 GTI (Serienfahrzeug) hat?

MFG

MSV PS - Junkies

17 Antworten

Hallo

Die Bodenfreiheit des GTI beträgt 91 mm -steht im Konfigurator unter "Technische Daten"

also ist die frontschürze 91mm vom boden weg??

laut meiner rechnung: der gti ist 15mm tiefer als standard,also ist meiner 106mm hoch da ich nen fahrwerk drin habe was 50mm tiefer ist sind es nur noch 56mm,also soll meine frontschürze nur noch 56mm vom boden entfernt sein??das sieht immer nach mehr aus,muss ich mal nachmessen

Meines Erachtens ist die Tieferlegung nicht eingerechnet in die Bodenfreiheit, denn 1.4 Trendline und 1.4 TSI (170 PS) GT Sport sind beide mit 89 mm angegeben. Ich denke nicht, dass die Trendline Schürze 15 mm tiefer als die GT Sport Schürze ist und so die Tieferlegung vom GT Sport ausgleicht.

hm wenn es so ist wie du sagst,hat meiner ja nur noch 39mm bodenfreiheit-das wird ja immer weniger!

wie wird das denn gemessen?ist bodenfreiheit abstand front zum boden oder nen anderer punkt bis zum boden?

Ähnliche Themen

Für die Hindernisfreiheit, z.B. für Rampen in Garagen ist der Böschungswinkel das Kriterium. Das ist der Winkel zwischen Vorderradachse und Unterkante Frontspoiler. Da fängt bei den normalen Autos bei weniger als 10 cm Bodenfreiheit des Frontspoilers schon die Einschränkung an. Falls Du das meinst.
Gruß
Rolf

ich habe bei meinen golf gt 1.4 tsi heut mal ein holz klotz in der höhe von 125mm unter den tiefsten punkten under dem auto rumgeschoben und....... der hat überall drunter gepasst!!!! also knappe 130mm bodenfreiheit! wie kommt man da auf 89mmm??!!

Ich bin mir ja nicht sicher, aber ich würde sagen, dass VW die Angaben zur Bodenfreiheit so machen muss, dass sie auch noch stimmen, wenn das Auto voll beladen ist. Das würde auch erklären, warum es keinen Unterschied zwischen Trendline und GT Sport gibt.

Nie im Leben hat irgendein Seriengolf nur 9cm Bodenfreiheit. Wär meiner nicht gerrade so weit weg würde ich ja mal nachmessen...aber vieleicht kann das mal jemand übernehmen der den Wagen gerade direkt vor der Tür hat?

Die 130 mm von gteee hören sich da für mich realistischer an.

Zitat:

Original geschrieben von axelfue


Nie im Leben hat irgendein Seriengolf nur 9cm Bodenfreiheit. Wär meiner nicht gerrade so weit weg würde ich ja mal nachmessen...aber vieleicht kann das mal jemand überneehmen der den Wagen gerade direkt vor der Tür hat?

Die 130 mm von gteee hören sich da für mich realistischer an.

jep, volle zustimmung!

hab bei meinem TSI (mit werkseitigem sportfahrwerk) mal gemessen, da warens zumindest von der schürze bis zum boden 150mm, wenn ich mich recht erinnere!

mein Eddy dürfte aufgrund der tiefergezogenen spoilerlippe um die 120-130mm haben, hab aber noch nicht nachgemessen!

keiner von uns weiß jetzt hier wie die die Bodenfreiheit beim Hersteller messen, aber ich geh davon aus das die Möhre bis zum bersten vollgeladen ist (also maximal zugelassen) und dann da der tiefste Punkt gesucht wird.

Wenn ich sehe wie meine Möhre hinten in die Knie geht wenn ich da mal ordentlich lade dann kann ich mir vorstellen das die Werte irgendwo passen!

Meine Rekordtiefe eines Fahrzeugs war so tief das ich nicht bei uns halb aufm Bürgersteig parken konnte ohne mit der Qerlenkerstrebe aufzusetzen... die hat gerade mal 4 cm 😁

Mein GTI bleibt aber Serie, da komm ich wenigstens überall hin.
Mein bester Freund fährt nen ca 5cm tieferen 1.6er Golf V und der flucht teilweise schon wo ich noch gemütlich drüber "rase".

So muss ich mir auch nie sorgen machen das mein Schürze leidet wenn ich irdendwo parke wo vorne ein Hoher Randstein ist!

@Foggy: Definiere bitte "Hoher Randstein". 🙂

Um beim Rückwärtseinparken die Abgasendrohre eines .:R32 kaltzuverformen, bedarf es leider recht wenig Randstein.

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


keiner von uns weiß jetzt hier wie die die Bodenfreiheit beim Hersteller messen, aber ich geh davon aus das die Möhre bis zum bersten vollgeladen ist (also maximal zugelassen) und dann da der tiefste Punkt gesucht wird.

Wenn ich sehe wie meine Möhre hinten in die Knie geht wenn ich da mal ordentlich lade dann kann ich mir vorstellen das die Werte irgendwo passen!

Meine Rekordtiefe eines Fahrzeugs war so tief das ich nicht bei uns halb aufm Bürgersteig parken konnte ohne mit der Qerlenkerstrebe aufzusetzen... die hat gerade mal 4 cm 😁

Mein GTI bleibt aber Serie, da komm ich wenigstens überall hin.
Mein bester Freund fährt nen ca 5cm tieferen 1.6er Golf V und der flucht teilweise schon wo ich noch gemütlich drüber "rase".

So muss ich mir auch nie sorgen machen das mein Schürze leidet wenn ich irdendwo parke wo vorne ein Hoher Randstein ist!

Jawoll, find ich gut.

Meiner bleibt auch absolut Serie, bau da nix dran rum. 🙂

richtig! ist schon peinlich wenn man ortentlich dampf unter der haube hat, einen aber die rentner am bahnübergang überholen, weil man sein gefährt drüber tragen muss.😁
ich denke nach diesen winter wird das problem noch extremer.

sooo, ich hab mal gemessen: 🙂
ich hatte doch die falschen werte im kopf 🙄, aber gestern abend hab ich´s überprüft:

mein Eddy hat vorne von der spoilerunterkante bis zum boden ziemlich genau 170mm!
ich werd aber noch den ganzen unterboden durchgehen und den tiefsten punkt raussuchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen