Golf 5 GTI (AXX) Öl im Ladedrucksensor

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, ich habe ein Golf 5 GTI (AXX) mit DSG aus 2005 und hat 240 TKM runter.

Das Problem ist, dass der Ladedrucksensor immer wieder komplett verölt. Deswegen bekomme ich den Fehlercode P0236, nachdem ich es reinige und wieder einbaue läuft das ganze 100-150km ohne Probleme, bis es wieder verdreckt. Das Auto hat volle Leistung, kein Ölverbrauch, kein Qualm oder ähnliches.
Wenn der Sensor verdreckt ist, fährt der nur ruckelig ab und zu an, jedoch ist die Leistung komplett da.

Ich habe den Ladeluftschlauch demontiert und angeguckt, da kamen höchstens paar tropfen Öl raus.

Als letztes fällt mir nur noch der Turbo ein, der ''verschlissen'' sein könnte ?

Folgende Teile wurden bereits ausgetauscht:

Kurbelgehäuseentlüftung (Original VW)
Schubumluftventil (N249)
Ladedruckregelventil (N75)
Zündkerzen
Hochdruckpumpe

.jpg
22 Antworten

Guten Abend, ich habe den Turbolader vor kurzem erneuern lassen und seitdem über 500 Kilometer gefahren und das Problem ist nicht mehr aufgetaucht. Dankeschön nochmal für eure Hilfe 🙂

Nun Danke für deine Rückmeldung 🙂 Bitte gern geschehen.

Guten Abend,

heute auf der Autobahn ist mir leider der Ladeluftschlauch (vorm Druckrohr) beim beschleunigen (kickdown) rausgeflogen. Ich habe den vorsorglich beim Turbowechsel mit erneuern lassen. Was könnte ich am besten tun, damit es erneut nicht passiert, es ist ja nur reingesteckt wird und mit eine Klemme befestigt ?

Und davor war der Ladedrucksensor nach ca. 700 km wieder verölt, könnte eventuell noch Restöl im Ladeluftsystem sein ? Der Ladeluftkühler wurde nicht erneuert. Danach habe ich mir den Turbolader angeguckt und festgestellt, dass das Schubumluftventil sowie der Stecker verölt ist.

Folgende Teile wurden beim Turbowechsel mit erneuert:

Öl Zulaufleitung (Original VW)
Öl Rücklaufleitung (Original VW)
Kurbelgehäuseentlüftung (Original VW)
Motoröl Addinol 5W40

Asset.JPG
Asset.JPG

Was für ein Turbo wurde eingebaut? (Fabrikat/Lieferant)
Die Klammer,die den Schlauch hält,wurde nicht erneuert?

Ähnliche Themen

Die Marke ist BR Turbo (die anderen Marken waren mir dann doch zu teuer). Der Turbolader ist komplett neu (wurde nicht überholt oder ähnliches), die Klammer selbst kam ebenfalls mit dabei neu. Den Ladeluftschlauch habe ich ausm Zubehör gekauft, die Marke weiß ich leider nicht mehr. Würde da eine neue Originale eventuell abhilfe schaffen ? Der Turbolader selbst funktioniert sonst einwandfrei, zeigt sonst keine andere Auffälligkeiten. Hat sogar nach dem wechsel nach meinem Gefühl auch etwas mehr Leistung.

Guten Tag,

Ich habe heute den Ladeluftschlauch wieder montiert (siehe Bild) und daran hin und her gezogen um sicher zu gehen, dass es bombenfest ist, danach ließ es sich nicht mehr rausziehen. Bei der Probefahrt ist es dann direkt wieder rausgeflogen, als ich dann etwas stärker aufs gas gedrückt habe. Habt Ihr eventuell Tipps wie ich das sonst machen könnte ?

Asset.JPG

Neues Originalteil kaufen.

Guten Abend,

Bei diesem Zubehör-Ladeluftschlauch hatte ich das Problem, bevor der abgerutscht ist, immer ein Pfeifen/heulen vom Turbolader beim Ladedruckaufbau, das hat man besonders nachm Schaltvorgang gehört und nach kurzer Zeit flog dieser Schlauch immer wieder raus.

Jetzt habe ich einen neuen Originalen Ladeluftschlauch geholt und das alte Turbo Outlet von meinem alten Originalen Turbolader übernommen und bei dem neuen montiert. Probefahrt durchgeführt und alles war super, kein Pfeifen/heulen oder ähnliches. Nach paar mal kickdown hat es jetzt wieder angefangen, dass der wieder diese Geräusche macht. Habe mir jetzt den neuen Ladeluftschlauch angeschaut und dran gewackelt, jetzt lässt er sich minimal bewegen, jedoch ist es bis jetzt noch nicht rausgeflogen.

Was könnte ich eventuell noch machen ? Beides sind jetzt Orignalteile… Vielen Dank für eure Hilfe vorab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen