Golf 5 GTI 2.0 TFSI plötzliches Leistungverlust auf der Autobahn

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Lieber Motor Talker,

erst einmal ein paar daten zum mein Auto
es ist ein Golf 5 GTI 2.0 TFSI DSG original Software kein Tuning am Motor
MKB: BWA
Baujahr: 12/07

mein Problem ist gestern auf der Autobahn beim Beschleunigen ein geräusch wie Reifenplatzer und seit dem hat der GTI keine Leistung mehr.
Fehlerspeicher ausgelesen lassen eintrag Ladedruckregelgrenze unterschritten + Ladedrucksensor signal unplausibel.
Hatte schon jemand das gleiche Problem und was war kaputt?
Wie verhällt sich der GTI bei einem eventuellen Turboschaden?
Läuft er trotzdem weiter Saugmotorisch?
Auf eure Hilfe bin ich angewiesen danke schon mal vorab auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hi
bevor man hier die Pferde scheu macht , NICHT GTI BOLIDE!!!!!!!!!, erstmal die Ladeluftverrohrung prüfen. Evtl hat es da ein Schlauch zerrissen oder ist vom Anschluss gerutscht am Ladeluftkühler bzw Turbo da die Schelle aufgegeben hat.
Sonst halt die Ventile N249 und N75 sowie PCV prüfen. Schön der reihe nach vor gehen... Turbo tauschen kann man immer noch.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Kann mir jemand sagen ob der ED 30 serienmäßig schon die "S3 Schaltwegverkürzung" bei einem 6Gang manuell Getribe verbaut hat??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V GTI - Teilenummer Kurbelgehäuseentlüftung' überführt.]

Yep hat er

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V GTI - Teilenummer Kurbelgehäuseentlüftung' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von tomas_k


Yep hat er

d.h der ed 30 hat eine andere 6Gang Schaltung als der normale gti ?somit fällt die S3 Verkürzung weg weil er es schon hat ganz sicher ja?weil ich das bisher noch.nicht groß beachtet habe..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V GTI - Teilenummer Kurbelgehäuseentlüftung' überführt.]

Bin mir ziemlich sicher das der ED30 den selben Schaltarm hat wie der S3.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V GTI - Teilenummer Kurbelgehäuseentlüftung' überführt.]

Ähnliche Themen

Würde sagen Turbo explodiert!

Turboschaden würde sich uU auch im Ölverbrauch bemerkbar machen, also kontrollier den Ölstand erst mal.
Dann würde ich dir raten das Ansaugrohr am Lader ab zu bauen und das Wellenspiel zumindest Laienhaft zu prüfen. Klick mich Auf der Seite ist auch noch mehr Lesestoff.

Ansonsten klingt es sehr danach das es dir entweder das Schubumluftventil (sitzt direkt am Lader, am besten von unten oder durchs Radhaus der Beifahrerseite zu wechseln), das Steuerventil für das Wastegate (müsste N75 sein glaube ich) oder aber das Ventil der Kurvelgehäuseentlüftung (PCV) zerrissen hat, das er dort Ladedruck verliert.
Aber ohne VAG Com oder so wird das nur rätselraten.
Prüf am besten erst mal den Turbo und bis dahin auch besser den Motor nicht anlassen, wenn er es wirklich ist und er das Gehäuse oder die schaufeln abraspelt kannst du sonst zum Turbo noch eine Reinigung der Ladeluftstrecke oder direkt einen neuen Motor kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von s3power1987



Wie verhällt sich der GTI bei einem eventuellen Turboschaden?

Genau so.

Zitat:

Läuft er trotzdem weiter Saugmotorisch?

Ja, aber, je nach dem was kaputt ist, pumpt er dein Motoröl in die Abgasanlage. Kat in Gefahr.

Es konnen auch Teile vom Verdichterrad in den Ventiltrieb gelangt sein.

Gruß

Ölstand passt dann werde ich erstmal die welle kontrollieren. Hab mir auch schon überlegt das suv zu wechseln wie wird das wastgateventil angesteurt gibt es die möglichkeit es zu testen

Bis auf das PCV werden die anderen beiden elektrisch angesteuert, ausser über Fahrzeugdiagnose kannst du aber keins von beiden testen. Das SUV könntest du, wenn die Welle unaufällig ist auch zum Verdacht ausbauen und schauen ob die Gummimembran noch ganz ist, sagt aber auch nichts über die elektrische Funktion aus.

Würde auch mal die ladeluftschläuche anschauen vll hat es einen zerrissen
MfG

Hi
bevor man hier die Pferde scheu macht , NICHT GTI BOLIDE!!!!!!!!!, erstmal die Ladeluftverrohrung prüfen. Evtl hat es da ein Schlauch zerrissen oder ist vom Anschluss gerutscht am Ladeluftkühler bzw Turbo da die Schelle aufgegeben hat.
Sonst halt die Ventile N249 und N75 sowie PCV prüfen. Schön der reihe nach vor gehen... Turbo tauschen kann man immer noch.

Ich werde mir morgen mein GTI mal vornehmen. Was ist ein PVC und wo sitzt es?

Das ist das Ventil für die Kurbelgehäuseentlüftung, schaltet je nachdem ob Ladedruck anliegt oder ob der Motor sozusagen nur selbst ansaugt um. Bei Ladedruck werden die Gase aus dem Kurbelgehäuse direkt vorm Lader angesaugt (und sauen die Ladeluftstrecke ein) oder beim Saugbetrieb vor der Drosselklappe. Sollte es wirklich defekt sein kannst du ja direkt über ein "PCV fix" (google es mal) nachdenken.

Da sitzt es, erkennbar erst wenn der Luftfilterkasten/Motorabdeckung demontiert ist(das teil was mit Pressure Control Valve beschriftet ist)

Zitat:

Original geschrieben von Daemon_Baird


Das ist das Ventil für die Kurbelgehäuseentlüftung, schaltet je nachdem ob Ladedruck anliegt oder ob der Motor sozusagen nur selbst ansaugt um. Bei Ladedruck werden die Gase aus dem Kurbelgehäuse direkt vorm Lader angesaugt (und sauen die Ladeluftstrecke ein) oder beim Saugbetrieb vor der Drosselklappe. Sollte es wirklich defekt sein kannst du ja direkt über ein "PCV fix" (google es mal) nachdenken.

Da sitzt es, erkennbar erst wenn der Luftfilterkasten/Motorabdeckung demontiert ist(das teil was mit Pressure Control Valve beschriftet ist)

Bitte, wie kann man nur ein "PCV Fix" empfehlen. Das ist doch die größte Verar... die es gibt. Möchte hierzu aber nicht weiter technisch ins Detail gehen. Jedenfalls sollte sich jeder mal selber fragen, wenn er das Original PCV Ventil abgeschraubt hat, ob es sinnvoll ist und dem Motor gut tun kann, die ganzen Öffnungen die in den Motor führen + Schläuche einfach so durch eine billige Aluplatte BLIND zu legen. VW wird sich schon was dabei gedacht haben bei diesem komplizierten Teil (es sind immerhin 2 Ventile verbaut).

Also IMMER wieder das Originalteil verbauen und nicht die PCV - Fix Verarsche!

Deine Antwort
Ähnliche Themen