Golf 5 gelbes Lenkrad an
Hallo zusammen,
habe nun schon seit ca. 2 Monaten die gelbe Lenkradleuchte an.
Golf 5 Gti Bj 2005
Fehlercode: 00573 Geber Lenkwinkelsensor statisch/sporadisch
Fehler wechselt nach dem Löschen, teilweise eine Woche kein gelbes Lenkrad.
Für mich geht die Lenkung gefühlt auch schwerer, mein Cousin empfindet sie jedoch als normal.
Bin durch die Lampe aber auch vorbelastet und achte evtl. genauer darauf.
Spannungsversorgung Klemme 15 ist i.O. und der Geber wechselt seinen Wert dynamisch (Prüfung laut VCDS).
Lenkung wurde neu angelernt ohne Erfolg.
Hab mir alles mögliche im Netz durchgelesen und versucht, komme an dieser Stelle nun nicht weiter.
Was noch nicht geprüft wurde sind korrodierte Kontakte, allerdings weiß ich nicht wo und wie.
Mir ist vor ein paar Monaten ein Fehler beim überbrücken passiert, hab Plus und Minus vertauscht.. Kann es evtl. auch ein Fehler durch ein Defekt im Motorsteuergerät sein? Kurze Zeit darauf war die Lampe an, vorher keine Probleme.
Batterie wurde vor 2 Wochen auf Verdacht getauscht.
Hoffe ihr habt noch ein paar gute Tipps für mich.
Btw. Richtig Überbrücken ist kein Tipp, hab ich mich selbst schon genug drüber geärgert :/
Vg
48 Antworten
Was seit Ihr immer so geil drauf das arme Gateway auszutauschen, checkt doch erst obs überhaupt von dem kommt 🙂!
Gruß
B.
Naja, bei mir lags am Gateway.. Das alte war ein 1K Index C.. In Verbindung mit China-Radio Batterie leer.. Jetzt hab ich Ruhe. Ich kann da natürlich nur für mich sprechen, aber wenn man mit etwas gute Erfahrungen gemacht hat, empfiehlt man es natürlich gerne weiter. Aber es muss ja jeder für sich selber entscheiden, was er mit dieser Empfehlung anstellt. Nix für ungut BMW318 ;-) Gruß Ingo
Hi Ingo,
ja ich weiss, ich war ja quasi dabei 🙂 , du hast ein ganz anderes Gateway als der TE, d,h, war bei dir ein Wechsel oder Update leider notwendig. Hier muss es nicht der Fall sein und kann wo ganz anders herkommen, d.h. lieber erst messen / oder Softwarestand ablesen und dann tauschen - aber halt das richtige tauschen -.
Gruß
B.
Das können wir als Schlusswort so stehen lassen :-)
Ähnliche Themen
Ich stelle mal hier meine Frage, um nicht unnötig einen neuen Thread anzufangen.
Bei mir leuchtet auch die Lenkradleuchte, allerdings nicht das gelbe, sondern die rote Leuchte. Diagnose ergab elektrohydraulische lenkung steuergerät - permanent. Laut meiner Erfahrung und Recherchen nach liegt der Fehler am Lenksäulensteuergerät. Kann ich meinen Fehler nur noch darauf beziehen oder gibt es weitere Möglichkeiten, die man überprüfen oder sich anschauen könnte? Danke!
Ähhhm nö da liegst du leider falsch. Deine Erfahrung und Rechcherche weisen dich da leider in die völlig falsche richtung 😉 Das Lenksäulenstg. macht was ganz anderes. Was bei dir defekt ist laut dem Fehlercode ist das STG 44 LENKHILFE und DAS sitzt unten im Lenkgetriebe deiner ELEKTRISCHEN Servolenkung. Golf 5 hat keine Hydraulische ! Heisst bei dir wird es, wenn durchgebrannte Sicherung und defekte Kabel am Lenkgetriebe ausgeschlossen sind, auf ein neues Lenkgetriebe rauslaufen. Das Lenkhilfe Steuergerät ist nicht einzeln ersetzbar da fester Bestandteil des Lenkgetriebes.
Ein neues Lenkgetriebe? Preislich und arbeitsaufwendig. Ja toll, ich schaue erst lieber mal nach Sicherungen und an den Kabeln. Ich danke dir!
Gut die von Bosch kosten für meine Gurke schon 700-800 Euro (neu), dann stehen die aber nur vor der Karre, einbauen muss die auch noch einer 🙂!
Gruß
B.
Ich würde es wahrscheinlich generalüberholt kaufen. Das wäre in dem Fall das Beste. Einbauen wäre das kleinste Problem, das Problem ist eher ein passendes zu finden. Hat da jemand eine Teilenummer für Golf 5 1.4 Baujahr Ende 2003 75 PS Benziner?
Eine kurze Frage nebenbei an dich, @GoLf 3 Bastler
Wir haben ja bezüglich dem Lenkgetriebe gesprochen ist es denn normal, wenn man am Morgen startet die Servo läuft und am Abend nicht? Eher gesagt, dass dann die Servo nur sporadisch läuft, obwohl der Fehler lt. Diagnose permanent ist oder wäre ein Folgefehler möglich? Ich will nur auf Nummer sicher gehen und das Lenkgetriebe tauschen, lt. Beitragstarter hat er ja Klemme 15 getestet und die meldet schon seit Monaten im Diagnosesystem ein Fehler. Aber wenn ich so nachdenke ist ja seine Richtung der LWS.. Ich will mich irgendwie noch nicht genau damit abfinden 🙁
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 5. Mai 2020 um 13:09:45 Uhr:
Ähhhm nö da liegst du leider falsch. Deine Erfahrung und Rechcherche weisen dich da leider in die völlig falsche richtung 😉 Das Lenksäulenstg. macht was ganz anderes. Was bei dir defekt ist laut dem Fehlercode ist das STG 44 LENKHILFE und DAS sitzt unten im Lenkgetriebe deiner ELEKTRISCHEN Servolenkung. Golf 5 hat keine Hydraulische ! Heisst bei dir wird es, wenn durchgebrannte Sicherung und defekte Kabel am Lenkgetriebe ausgeschlossen sind, auf ein neues Lenkgetriebe rauslaufen. Das Lenkhilfe Steuergerät ist nicht einzeln ersetzbar da fester Bestandteil des Lenkgetriebes.
Nun wenn das Stg kein Zündungsplus kriegt arbeitet esynatürlich auch nicht. Was fürn Fehler steht denn wg Klemme 15 drin und in welchen Stg. ?