Golf 5 gelbes Lenkrad an

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

habe nun schon seit ca. 2 Monaten die gelbe Lenkradleuchte an.
Golf 5 Gti Bj 2005

Fehlercode: 00573 Geber Lenkwinkelsensor statisch/sporadisch
Fehler wechselt nach dem Löschen, teilweise eine Woche kein gelbes Lenkrad.
Für mich geht die Lenkung gefühlt auch schwerer, mein Cousin empfindet sie jedoch als normal.
Bin durch die Lampe aber auch vorbelastet und achte evtl. genauer darauf.

Spannungsversorgung Klemme 15 ist i.O. und der Geber wechselt seinen Wert dynamisch (Prüfung laut VCDS).
Lenkung wurde neu angelernt ohne Erfolg.
Hab mir alles mögliche im Netz durchgelesen und versucht, komme an dieser Stelle nun nicht weiter.

Was noch nicht geprüft wurde sind korrodierte Kontakte, allerdings weiß ich nicht wo und wie.

Mir ist vor ein paar Monaten ein Fehler beim überbrücken passiert, hab Plus und Minus vertauscht.. Kann es evtl. auch ein Fehler durch ein Defekt im Motorsteuergerät sein? Kurze Zeit darauf war die Lampe an, vorher keine Probleme.
Batterie wurde vor 2 Wochen auf Verdacht getauscht.

Hoffe ihr habt noch ein paar gute Tipps für mich.
Btw. Richtig Überbrücken ist kein Tipp, hab ich mich selbst schon genug drüber geärgert :/
Vg

48 Antworten

Zitat:

@lukeeee schrieb am 17. Februar 2020 um 09:03:27 Uhr:


Hallo zusammen,

habe nun schon seit ca. 2 Monaten die gelbe Lenkradleuchte an.
Golf 5 Gti Bj 2005

Fehlercode: 00573 Geber Lenkwinkelsensor statisch/sporadisch
Fehler wechselt nach dem Löschen, teilweise eine Woche kein gelbes Lenkrad.
Für mich geht die Lenkung gefühlt auch schwerer, mein Cousin empfindet sie jedoch als normal.
Bin durch die Lampe aber auch vorbelastet und achte evtl. genauer darauf.

Spannungsversorgung Klemme 15 ist i.O. und der Geber wechselt seinen Wert dynamisch (Prüfung laut VCDS).
Lenkung wurde neu angelernt ohne Erfolg.
Hab mir alles mögliche im Netz durchgelesen und versucht, komme an dieser Stelle nun nicht weiter.

Was noch nicht geprüft wurde sind korrodierte Kontakte, allerdings weiß ich nicht wo und wie.

Mir ist vor ein paar Monaten ein Fehler beim überbrücken passiert, hab Plus und Minus vertauscht.. Kann es evtl. auch ein Fehler durch ein Defekt im Motorsteuergerät sein? Kurze Zeit darauf war die Lampe an, vorher keine Probleme.
Batterie wurde vor 2 Wochen auf Verdacht getauscht.

Hoffe ihr habt noch ein paar gute Tipps für mich.
Btw. Richtig Überbrücken ist kein Tipp, hab ich mich selbst schon genug drüber geärgert :/
Vg

Lankwinkelsensor schonmal prüfen lassen? Vielleicht bringt neu anlernen ja nichts, wenn er defekt ist..

Moin Golfingo,
der wird nicht als defekt angezeigt. Soweit ich mich erinnern kann, hat er auch eine Gradzahl als Signal ausgegeben. Hab über VCDS sämtliche Lenkunterstützungsfunktionen getestet. Denke das er unter 44 Lenkunterstützung Messblock 8 Gruppe 1 mit dabei gewesen ist.

Zitat:

@lukeeee schrieb am 17. Februar 2020 um 09:59:58 Uhr:


Moin Golfingo,
der wird nicht als defekt angezeigt. Soweit ich mich erinnern kann, hat er auch eine Gradzahl als Signal ausgegeben. Hab über VCDS sämtliche Lenkunterstützungsfunktionen getestet. Denke das er unter 44 Lenkunterstützung Messblock 8 Gruppe 1 mit dabei gewesen ist.

Sollte eigentlich so sein..

Wenn der Fehler nach einem neu anlerrnen erneut wieder auftaucht bitte den Lenkwinkelsensor erstzen 😉

Ähnliche Themen

Den Sensor ersetzen? Der Fehler wurde doch am Geber angezeigt und dieser ist laut anderen Posts mit der Lenkung verklebt.

Hat jemand hierzu eine Anleitung?

Der Sensor wäre via Plug and Play tauschbar, wenn ich das richtig interpretiere.

Ähhhm den Lenkwinkelsensor kann man bis Modelljahr 2009 einfach tauschen da er oben am Lenkrad sitzt. Erst Fahrzeuge mit einem V3 Lenkgetriebe haben auch diesen Geber unten im Lenkgetriebe sitzen zusammen mit dem Lenkmoment Sensor.

Ist sichergestellt, dass die neue Batterie voll geladen ist?
Ich kenne ein ähnliches Problem mit gelbem/rotem Lenkrad und ein Laden der Batterie mit einem CTEK und Recondfunktion hat das Problem gelöst, was ein günstiges Discountgerät nicht geschafft hat.

Der Lenkwinkelsensor kostet nicht die Welt.
Schließe mich an @Schattenparker50214 an. Prüf erstmal die Batterie, aber dann würde alles weitere aussetzen. Probieren geht über studieren!

Ich würde mich Golf 3 Bastler anschließen und den Lenkwinkelsensor austauschen 🙂!

Danke für die Tipps, der Fehler ist nun seit 2 Wochen nicht wieder aufgetreten.
Die Batterie ist voll geladen, allerdings schließe ich sie nicht komplett als Fehlerursache aus.

Habe ein RCD 330 nachträglich verbaut, das Steuergerät wie empfohlen auf 1K0907530K getauscht und neu kodiert. Allerdings werde ich das Gefühl nicht los, das immer noch eine Ruhestrom fließt.

Unterspannung ist ja auch ein Auslöser für die Lampe, wie oberhalb richtig erwähnt.

Hier werde ich die Tage ein neues einbauen, laut

https://docplayer.org/...us-erstellt-letzte-aenderung-frank-mainz.html

wohl eins von den 7N0 Geräten.

Kann das jemand bestätigen?

Sollte danach das gelbe Lenkrad wieder auftauchen ist es wohl Zeit die Wickelfeder zu wechseln.

Grüße lukeee

Das ... 530 K noch mal prüfen obs auch das "Richtige" K ist:

http://golf-plus-individual.blogspot.com/p/diagnoseinterface.html?m=1

Ruhestormmessung geht schnell, kurz hier im Forum suchen (in zweifel reicht ja auch die Batteriespannungabfall zb über ein paar Stunden oder jeder Verwendung des Autos als Indiz).

Gruß
B.

Ähhhm Leute BIS 530K ist das Fehler im Gateway.. AB Index 530L nicht mehr. Da habt ihr aber was falsch gelesen....

Nehm ein 7N0 Index R, hat bei mir auch geholfen.. Dann hast du noch Luft nach oben für ein paar weitere Spielereien..

Danke werd ich mir einbauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen