Golf 5 Finanziert und kaputt gefahren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo
brauche mal euren rat.
also ich habe im september 2008 ein golf 5 finanziert und hatte einen unfall.
habe das geld von der versicherung bekommen um ihn reparieren zu lassen.
das geld ist aber leider nicht mehr da da ich ein paar sachen bezahlen musste.
nun bin ich im januar arbeitslos gewurden und konnte die letzten 3 raten nicht mehr bezaheln habe eine frist bis 03.04.2009 bekommen 2 raten zu zahlen.
was wir passieren wenn sie das auto weg holen und sehn das er kaputt ist???
bitte um eure ratschläge
MFG

Beste Antwort im Thema

Dank Abwrackprämie wird das bald kein Einzelfall mehr sein, da sich jetzt viele, die es sich eigentlich nicht leisten können, einen Neuwagen zulegen. Der Umgang mit Geld sollte zum Pflichtfach in der Schule werden.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomold


es war sein erstes posting - er ist seit heute dabei, man nennt das auch panik...

(und das kann ich gut verstehen - ginge mir nicht anders)

was hat das mit Panik und seinem ersten post zu tun?

ihm wird gerade klar, was er gemacht hat...😉

Zitat:

Original geschrieben von dj-acker


bitte um eure ratschläge

Ja, Rat-"Schläge" sind hier zur Genüge ausgeteilt worden. 😠

Ich ginge an Deiner Stelle (und ohne viel Zeit verstreichen zu lassen) zur nächstgelegenen Sozialberatung für Schuldner.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von dj-acker


bitte um eure ratschläge
Ja, Rat-"Schläge" sind hier zur Genüge ausgeteilt worden. 😠

Ich ginge an Deiner Stelle (und ohne viel Zeit verstreichen zu lassen) zur nächstgelegenen Sozialberatung für Schuldner.

so ist es!

Ähnliche Themen

Wenn du eine Finanzierung hast dann hast du bestimmt auch eine Ratenversicherung für arbeitslosigkeit usw.. Wenn nicht dann bist du selber schuld.

Im Normalfall hättest du entweder eine grosse Anzahlung machen müssen (sonst geben Banken keine Kredite) oder eine Versicherung abschliessen müssen.

Das beides nicht zutrifft glaube ich dir einfach nicht! Am besten studierst du noch mal deine Unterlagen ganz genau!

Wenn trotzdem Fall X eintreffen würde dann holen sie dir das Auto weg, berechnen den Restwert und dann kommt es auch darauf an was dun angezahlt hast bzw. abgezahlt hast und draus wird dann das berechnet was du der Bank schuldig bist (plus Bearbeitungsgebühren, Manhngebühren, Zinsen, vorzeitige Auflösung usw.!

Im Normalfall solltest du deine Verträge kennen, nicht wir "das Forum".

Wenn du das Geld von der Versicherung verfressen hast dann kann ich natürlich nur mit dem Kopf schütteln.

In deiner Situation (die ich dir nicht glaube) würde ich die Karre abbrennen oder noch mal richtig irgendwo dagegen fahren!

Ironie, soll kein Ratschlag sein ...😁

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Wenn du eine Finanzierung hast dann hast du bestimmt auch eine Ratenversicherung für arbeitslosigkeit usw.. Wenn nicht dann bist du selber schuld.

Im Normalfall hättest du entweder eine grosse Anzahlung machen müssen (sonst geben Banken keine Kredite) oder eine Versicherung abschliessen müssen.

ist doch Quatsch...

Also zum ersten: wie man´s macht macht man´s falsch. Verbraucherschützer bezeichnen RSVs als überteuerte Abzocke und hier wird nun das Weglassen als fahrlässig bezeichnet.

Und dass er keine Finanzierung ohne hohe Anzahlung bekommt ist ebenso so pauschal wie falsch. Gerade bei Autobanken und speziell bei der VW-Bank, falls dies der Kreditgeber war.

Undden kommentar, er habe das Geld "verfressen" kannst Du Dir auch knicken...wir wissen schlicht nicht wofür er es ausgegeben hat. Seine finanzielle Situation scheint ja dank Arbeitslosigkeit nicht eben einfach zu sein, da wäre es nicht weit hergeholt, wenn er versuht hat andere essentielle Zahlungen zu tätigen.

Ich habe ja gleich zu Beginn gesagt, dass sein Verhalten mehr als unglücklich war, aber beim TE-bashing sollten wir dennoch mal auf de Teppich bleiben..und vor allem bei der Wahrheit. Ist leider nicht das erste mal, dass ich von Dir Stuss lese...no offense.

Dank Abwrackprämie wird das bald kein Einzelfall mehr sein, da sich jetzt viele, die es sich eigentlich nicht leisten können, einen Neuwagen zulegen. Der Umgang mit Geld sollte zum Pflichtfach in der Schule werden.

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Dank Abwrackprämie wird das bald kein Einzelfall mehr sein, da sich jetzt viele, die es sich eigentlich nicht leisten können, einen Neuwagen zulegen. Der Umgang mit Geld sollte zum Pflichtfach in der Schule werden.

Diesem Beitrag ist einfach nichts hinzu zu fügen!

Bei der eigenen Brut oder im nächsten Umfeld sollte jeder schonmal damit anfangen.
Also meine Tochter wird manchen Fehler in dieser Beziehung von mir nicht wiederholen.
Aber es bleiben ja noch genug andere.😕

@TE
Ich kann Dir nur raten, sofort die Flucht nach vorne anzutreten.
Nach Möglichkeit ohne die wahrscheinlich noch reichlich vorhandene Arroganz von einem durchschnittlichen 18 bis 25-jährigen.
Also der Versicherung und der Bank die gesamte Wahrheit erzählen, Asche auf´s Haupt streuen und dolle auf die Tränendrüse drücken.
Anschließend kannst Du nur noch hoffen, dass Du mit einem blauen Auge davon kommst.
Da ich keine Ahnung habe, was in Deinen Verträgen drin steht bzw. wie die Rechtslage hier ist kann man nur hoffen, dass die anderweitig ausgegebene Erstattung von der Versicherung nicht zweckgebunden war.
Ansonsten könnte es ggfs. neben einer Kreditkündigung (kommt in die Schufa), der Sicherstellung von dem Wagen und viel Geld, was Du für ein ehemaliges Auto bezahlen musst, auch noch strafrechtlich weiter gehen.
Der scherzhafte Tipp weiter oben, dass Auto jetzt nochmal richtig wo gegen zu setzen wäre dann ebenfalls strafrechtlich relevant.
Vielleicht hast Du auch im näheren Verwandten-/Bekanntenkreis jemand der Dir hier helfen kann.
Das kann u.U. sehr böse und teuer werden und ist ganz sicher kein "Jugendstreich"!

Typischer Fall von übernommen beim Autokauf. Selbst mit Arbeitslosengeld sollte man in der Lage sein, sein Auto abzuzahlen.
P.S. Und den Umgang mit Geld lernt man eigentlich im Elternhaus und nicht in der Schule, da lernt man nur die mathematischen Grundlagen dazu.

Troll ?

Üble Sache und ganz klar ein grosser Fehler, den der TE begangen hat.

Aber wir Menschen machen halt nun mal Fehler. Ich würde halt einfach so früh wie möglich das Gespräch mit der VW-Bank suchen. Die sind sicher daran interessiert, dass der Schuldner kooperativ ist, denn sonst werden sie hier ihr ganzes Geld abschreiben müssen (da der TE ja arbeitslos ist).

Die Sache bestätigt mich übrigens in dem Glauben, dass die beste Finanzierung eines Autos (oder auch anderer Dinge, ausser einem Haus vielleicht) immer noch die ist:

Sparen, bis man die Kohle dafür hat. Dann kann man zwar immer noch den Wagen verschrotten, aber man hat dann auch nicht gleich das Messer am Hals. 😉

Also, ich verstehe die Diskussion nicht.

Er hatte kein eigenes Geld
= Auto finanziert

Er hatte einen Unfall
= Schaden durch Versicherung reguliert

Bis hierhin alles noch normal und tlw. üblich !!

Aber jetzt:
Das Geld der Versicherung hat er für andere
Dinge verwendet, obwohl ihm als über
18 - jährigen bewusst sein müsste, welche
Konsequenzen sein Verhalten hat.

Wie hätte er denn die anderen Dinge bezahlt,
wenn er die Versicherungssumme nicht
bekommen hätte?????

Und es kann mir keiner erzählen, dass man
solche Dinge nicht überblickt.

Für mich ist das ein klarer Fall von - über
die Verhältnisse leben - und dann den Schaden
über erhöhte Prämien an die Versicherten -
gemeinschaft abwälzen.

Das hat absolut nichts mit der Arbeits-
losigkeit zu tun, sondern nur mit
gesundem Menschenverstand und tlw. mit
Abzocke.

Absolut kein Mitleid.

naja, ganz so "simpel" wie es manche hier absprechen ist es vermutlich garnicht, aber wir sollten dazu eh die Klappe halten, denn wir waren nicht dabei!

Mit etwas Pech hat er das Geld nichtmal selber wegüberwiesen, vielleicht gab es eine Pfändung oder aber passende Abbuchungen, die nach Zahlung durch das Versicherungsunternehmen auf sein Girokonto schneller weg als da waren. Auch das wissen wir nicht.

Und das er als Arbeitsloser gewisse Geldnöte haben wird verwundert mich nun weniger, auch wenn es zu schaffen sein sollte. Ich gehe aber fast schon davon aus, dass der Eintritt der AL nicht erst seine Geldnöte eingeleitet hat, sondern eben offene Beträge schon länger dastehen und getilgt werden wollten.

Ich weiß ja nicht, wieviel ALG er nun empfängt und wie hoch die Finanzierungsrate des Golf ist, aber vielleicht hilft ja vorerst mal ein Nebenjob, um fällige Raten zu tilgen. Jetzt den Dicken zu spielen und der Bank nicht zu zahlen zieht einen ewigen Teufelskreis nach sich, sei es durch eine aussergewöhnliche Kündigung, dazugehörige Schufa-Einträge und den Entzug des Golf inkl. einer Klage/Forderung für die entstandene Differenz wegen des Unfallschadens (deren Höhe wir nicht kennen).

gibt es den TE noch ?oder hat er sich getrollt ?😕

Zitat:

Original geschrieben von passat32


naja, ganz so "simpel" wie es manche hier absprechen ist es vermutlich garnicht, aber wir sollten dazu eh die Klappe halten, denn wir waren nicht dabei!

Mit etwas Pech hat er das Geld nichtmal selber wegüberwiesen, vielleicht gab es eine Pfändung oder aber passende Abbuchungen, die nach Zahlung durch das Versicherungsunternehmen auf sein Girokonto schneller weg als da waren. Auch das wissen wir nicht.

Und das er als Arbeitsloser gewisse Geldnöte haben wird verwundert mich nun weniger, auch wenn es zu schaffen sein sollte. Ich gehe aber fast schon davon aus, dass der Eintritt der AL nicht erst seine Geldnöte eingeleitet hat, sondern eben offene Beträge schon länger dastehen und getilgt werden wollten.

Ich weiß ja nicht, wieviel ALG er nun empfängt und wie hoch die Finanzierungsrate des Golf ist, aber vielleicht hilft ja vorerst mal ein Nebenjob, um fällige Raten zu tilgen. Jetzt den Dicken zu spielen und der Bank nicht zu zahlen zieht einen ewigen Teufelskreis nach sich, sei es durch eine aussergewöhnliche Kündigung, dazugehörige Schufa-Einträge und den Entzug des Golf inkl. einer Klage/Forderung für die entstandene Differenz wegen des Unfallschadens (deren Höhe wir nicht kennen).

Hallo Gutmensch,

wenn denn schon andere Forderungen bestanden
hätten, warum hat er dann den Wagen gekauft bzw.
behalten ????

Arbeitslos kann heutzutage leider jeder werden.
Aber wie man darauf reagiert, dabei trennt sich die
Spreu vom Weizen.

Ich kann auch so reagieren, indem ich bei Problemen
die Finger in die Ohren stopfe und ein Lied dabei singe.

Aber das ist das heutige Problem.
Das mühsame Ersparen eines Autos und die Freude
über das eigene gekaufte Auto ist ja heute sowas
von altmodisch.
Lieber auf Kredit kaufen und sich wundern, wenn die
Bank das Geld zurückhaben möchte.

Und!!! Als Arbeitsloser einen Nebenjob, wie
von Dir geraten, das würde dann noch
das I - Tüpfelchen sein !!!!!

Ich bleibe dabei, absolut kein Mitleid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen