ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf 5 - AGR Ventil und Zylinderkopf passen nicht zusammen!!

Golf 5 - AGR Ventil und Zylinderkopf passen nicht zusammen!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 16. Oktober 2017 um 15:01

Hallo liebe Community :-)

Erstmal eine kurze Vorstellung meiner Person. Ich komme aus NRW aus dem Kreis Recklinghausen. Ich selbst fahre einen Golf 6 1.2 TSI. Früher war es noch ein lieb gewonnener Golf 3 1.6. Ich habe mich hier angemeldet weil ich ein echt fieses Problem hab und schon das ganze Internet nach einem Lösungsansatz durchkämmt habe. Leider vergebens. Ich habe meiner Freundin einen Golf 5 1.4 16V mit BCA motor gekauft und da haben sich nach dem Kauf viele Probleme ergeben. Da es mit dem Kauf und alles über einen Zwischenhändler ging ist das alles verzwickt was Klagen und so weiter angeht. Soweit sind wir mit dem Auto zufrieden und der allgemeine Zustand ist auch wirklich gut. Jetzt ist da aber eine böse Sache ans licht gekommen. Kurz nach dem Kauf leuchtete die MKL auf. Nach dem Auslesen stellte sich raus "AGR-Ventil - Durchsatz zu gering". Alles klar, dachte ich, einfach die Leitung bisschen von den Anbackungen befreien und das AGR-Ventil ersetzen. Schade war nur das ich beim Demontieren erstmal gesehen habe das anscheinend das AGR-Ventil mittels Platte an der Abgasseite(also praktisch Ansaug vom AGR) zugeschraubt und abgedichtet wurde. Na gut wenn das nicht schon Überraschung genug wäre musste ich dann auch noch feststellen das am Zylinderkopf die eigentlich vorgesehen Bohrungen nicht vorhanden sind. Also Nummer vom Kopf im Internet recherchiert und siehe da tatsache: Zylinderkopf für 1.4 16V BCA ohne Bohrung für das AGR-Ventil. Na Spitze. Ich hoffe das hier jemand vielleicht meine Fragen beantworten kann die für mich noch offen sind.

Erste Option für mich: Bohrungen selbst nachträglich einfügen. Sprich: Krümmer ab - Lappen rein - Bohrungen ankörnen und vermessen - bohren - alles Aussaugen damit nicht in die Kammer kommt - zwei Gewindebohrungen passend setzen - anschrauben - weiter fahren.

Zweite Option: Krümmer vom Golf 4 BCA-Motor kaufen (dieser hat den AGR-Ventil-Flansch am Krümmer selbst) - Selbst eine Leitung zurecht biegen mit passenden Flansch und richtiger Rohrbiegung - ans neue AGR an der Abgasseite anschließen - weiter fahren.

Nun, ich selbst bin gelernter Mechatroniker im Maschinenbau allerdings bin ich mehr der Hobbyschrauber was Autos angeht, als eine richtiger Fachmann. Auch Kollegen die vom Fach sind bleiben da eher zwei geteilter Meinung.

Ich hoffe vielleicht ist hier jemand erfahren genug das er mir einen Rat geben kann. Einen neuen Kopf wollte ich aus Kostengründen jetzt nicht bestellen.

Schon mal vorab vielen Dank :-).

Ähnliche Themen
14 Antworten

Vielleicht dritte Option: AGR ausprogrammieren lassen.*

 

*sofern das hier möglich ist, dazu können die Profis sicher kompetente Auskunft geben

denke ich auch:auscodieren wird das einfachste sein.

selber eine bohrung machen halte ich für nicht bzw sehr schwer machbar,im kopf laufen ja auch wasser- und ölkanäle lang.wäre mir zu heikel.

Themenstarteram 16. Oktober 2017 um 21:01

Das raus codieren löst auf jeden fall das Problem mit der MKL. Nur leider ist der Verbrauch auch größer, was das größere Problem ist. Theoretisch sollte da nichts an Kühlkanälen langlaufen. Allerdings nur theoretisch. Frag mich eben auch ob dort der kopf oder der motor tatsächlich getauscht wurden oder ich irgendwas übersehe wo es vielleicht doch hingehört. Finder aber außer der befestigung rechts vom motor keinen montageort.

Hast du den Mehrverbrauch tatsächlich gemessen oder ist das Theorie aus dem Lehrbuch?

am 16. Oktober 2017 um 22:40

Ich kann mir das grad nich so richtig vorstellen.

Haste mal‘n paar Fotos?

Also dass der Vorbesitzer da eine Platte reingeschraubt hat, damit der Motor nur Frischluft bekommt, kann ich mir noch vorstellen. Aber dass da Bohrungen fehlen eher nich.

Ich frag mich grad: 1.4 16V mit AGR???? Meine Frau hat auch einen 1.4er, den mit 80PS. Wie und Wo und was ist da das AGR. dachte das ist so ne Diesel Typische Sache.

Themenstarteram 17. Oktober 2017 um 4:26

Ja Fotos hab ich ein paar, hoffe es ist vielleicht zu sehen ansonsten mach ich noch welche. Ja das mit den Bohrungen ist mir auch ziemlich Schleiferhaft.

Also meine freundin kam jetzt 500km mit einer Tankfüllung, das war ziemlich extrem. Lag aber eher am Reifendruck. Jetzt müsste ich das halt nochmal kontrollieren wieviel mehrverbrauch das wirklich ist.

Rausprogrammieren und das Ding zeigt nie mehr die Fehler.

der 80ps "bud" hat auch kein agr.

eigentlich geht der verbrauch ohne agr aber runter,bisher haben alle gesagt (etwas) "mehr leistung und verbrauch runter" ;)

Themenstarteram 17. Oktober 2017 um 18:33

Dann muss ich nochmal gucken ob was klemmt oder irgendwo was undicht ist. Das der motor ohne AGR besser läuft wurde mir schon öfter gesagt. Viele sagten und schrieben in anderen foren der Verbrauch würde steigen.

 

Vielen dank übrigens für die schnellen und vielen Reaktionen :-)

 

Finde das ziemlich eigenartig alles.

Bekannter von mir hat ein VCDS der kann mir das rauscodieren. Vielleicht findet sich ja noch irgendwas schwergängiges.

 

Weiss denn einer inwieweit sich das bei der AU bemerkbar macht? Hat zwar frisch tüv aber ne AU zu kriegen ist ja mittlerweile einfacher als reifendruck prüfen.

Zur HU muss es ausprogrammiert werden, sonst setzt er einen Fehlercode und damit gibts keine HU.

Ich habe, aufgrund eines defekten AGR-Ventils, brauchbare Messungen über einen längeren Zeitraum, Ergebnis: kein Mehrverbrauch.

mit vcds kann man kein agr auscodieren,da musst zum tuner gehen.

wenn das gut gemacht ist sollte au kein problem sein denke ich.

laß mal einen scan mit vcds machen ob iwo noch was abgelegt ist,hab schon gehabt das der tempsensor im ki drin war nicht im msg bei defekt.

evtl findet man ja noch mehr wie beginnendes defekts türschloß oä.

btw:wenn unser pimper das macht hat sich noch keiner beschwert :D

Themenstarteram 20. Oktober 2017 um 19:04

Also ich werd das ganze wohl jetzt so lassen denke ich. Wenn ich jemand an die hand kriege der mir das raus codiert dann belass ich es dabei. Aber mal so ne andere frage. Was passiert wenn ich die platte am Agr ventil entferne und es über den Abgasanschluss frischluft zieht? Mit

Platte misst es ja keinen durchfluss, aber ohne schon. Und da es ja frischtluft zieht wäre das nicht eigentlich dann egal?

am 6. Mai 2018 um 13:55

Muss man das AGR Ventil beim 1.6 BGU Motor nach Tausch neu

anlernen oder braucht es nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf 5 - AGR Ventil und Zylinderkopf passen nicht zusammen!!