Golf 5 - 2.0 TDI United - Chiptuning
Hallo,
wollte einfach mal anfragen ob das was an Leistung bzw. Sprit-Wenigerverbrauch was bringt. Werde mir demnächst das Modell zulegen. Ggf. hat jemand hier im Board Erfahrungen.
Bin grösstenteil in der Stadt unterwegs und etwas Power könnte es trotzdem schon mehr sein.
Es gibt da ein Angebot von http://www.chiptilschner.de für den "Golf 5 (1K) 2.0 TDI United"
Scheint wohl eine sauber arbeitende Firma zu sein.
Nun zu meinen Fragen:
- Hat jemand Erfahrung mit der Firma?
- Was bringt das Tuning? Bestehen Nachteile bei normaler Fahrweise für Getriebe und Motor?
- Hat jemand von Euch die 140PS über Chiptuning ausgebaut und kann berichten?
Über Erfahrungen oder Meinungen wäre ich sehr dankbar und verbleibe,
mit Vielen Grüssen
Beste Antwort im Thema
Also mit der SuFu findest du hier viele Beiträge zum Chiptuning beim 2.0 TDI.
Dabei ist meiner Erfahrung nach immer das gleiche Phänomen zu beobachten. Die zahlreichen Kritiker sind fast ausschließlich Leute die selber kein Chiptuning haben und ich frage mich deshalb immer, wie sie dann genau zu ihren Aussagen kommen.
Diejenigen die es gemacht haben haben da i.d.R. eine ganz andere Meinung.
Ich für meinen Teil habe es gemacht und bin insgesamt schon über 200tkm mit diversen chipgetunten TDIs gefahren. Ich würde immer zu einem der großen Tuner gehen, der dann auch mehr kostet, der aber hoffentlich mehr Erfahrung mitbringt.
Grundsätzlich bedeutet ein getunter Motor natürlich eine größere Belastung für die beanspruchten Komponenten.
Es ist schwer zu sagen wenn später ein Schaden auftritt ob der jetzt wirklich mit dem Tuning zusammenhängt. Es ist natürlich nicht so das Chipgetunte nie kaputt gehen (das tun aber die Serienwagen auch nicht). Geht jetzt nach z.b. 50tkm dein Turbo kaputt dann werden alle schreien, das liegt am Tuning. Kann sein, muss aber nicht schließlich gehen auch genug ungetunte Turbos hoch...
Aber das Risiko ist natürlich schon höher, dass Schäden auftreten, das sollte jedem klar sein. Ich für meine Teil habe eine entsprechende Garantie bei ABT abgeschlossen die nicht ganz billig ist aber mich vor evtl. Folgekosten schützt.
Ansonsten ein paar generelle Aussagen zum Chiptuning beim 2.0 TDI
1. Gebe nicht viel auf die Leistungsversprechen der Tuner (Weder die KW/PS, NM noch die Geschwindigkeitsangaben). Ich glaube die werden eher von der Marketingabteilung als von den Ingenieuren ermittelt.
2. Auf einen Minderverbrauch würde ich nicht setzten (Das ist wieder Marketing). Aber der Mehrverbrauch hält sich auch in überschaubaren Grenzen. (Bei mir ca. 0,5l/100km)
3. Die Höchstgeschwindigkeit ist nahezu identisch zum ungetunten. Das liegt an der Übersetzung. Aber dazu findest mit der SuFu auch fundiertere Erklärungen.
4. Die Mehrleistung ist besonders in den ersten Wochen deutlich spürbar, danach gewöhnst du dich aber schon auch daran und nach ein paar Monaten kommt dann wieder der Wunsch nach "mehr" auf.
Abschließend: Ich würde es sofort wieder machen. Der Wagen ist wesentlich lebendiger und der Unterschied in der Beschleunigung, Elastizität und auch im Fahrspaß deutlich spürbar. Der Wagen wirkt allgemein viel lebendiger. Der Unterschied fällt mir z.B. auch sofort wieder auf, wenn ich in einem normalen 140PS TDI Mietwagen sitze.
Aber es ist jetzt kein Unterschied wie Tag und Nacht. Du darfst nicht erwarten, dass aus deinem 2.0 TDI danach ein verkappter ED30 wird.
Hoffe damit etwas geholfen zu haben. Ob einem der Fahrspaß das Risiko bzw. das Geld wert ist, kann nur jeder selber entscheiden.
Grüße
GrandPas
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von root4y
Ich habe einiges an Diesel-Turbo Erfahrung gesammelt, und auch Motoren über 300.000 Km gefahren aber einen Turbo Schaden hatte ich noch nie zu verbuchen.
Aber irgend was hast du und dein Bekannter falsch gemacht. (3500 U/min)
Wieso, alles geht irgendwann kaputt. Es gibt die hässlichen Frühausfälle, dann den Zeitraum des normalen Lebensdauer und anschließend wieder den Verschleiß. Jeder kann da Pech haben. Gibts Tdi Fahrer den stirbt nach 5Tkm der Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Wieso, alles geht irgendwann kaputt. Es gibt die hässlichen Frühausfälle, dann den Zeitraum des normalen Lebensdauer und anschließend wieder den Verschleiß. Jeder kann da Pech haben. Gibts Tdi Fahrer den stirbt nach 5Tkm der Turbo.Zitat:
Original geschrieben von root4y
Ich habe einiges an Diesel-Turbo Erfahrung gesammelt, und auch Motoren über 300.000 Km gefahren aber einen Turbo Schaden hatte ich noch nie zu verbuchen.
Aber irgend was hast du und dein Bekannter falsch gemacht. (3500 U/min)
Also ich hatte einen getunten Golf III TDI der aktuell 350tkm mit dem 1. Turbolader gelaufen ist und immer noch funkt.
Auf der anderen Seite hatte ich aber allerdings auch schon einen Turbolader in meinem (damals ungetunten) Golf V 2.0 TDI mit dem ich nichtmal zum tanken musste...
Der glauben ein Turboschaden lässt sich alleine durch ordentliches kalt- und warmfahren verhindern ist leider ein absoluter Irrglaube. By the way. Wenn überhaupt sind die Benzier Turbolader aufgrund der höheren Abgastemps. empfindlicher was das kaltfahren angeht.
Ich glaube die Qualität der Turbolader bzw. deren Serienstreuung spielt eine größere Rolle was die Haltbarkeit angeht.
Hallo,
Ich danke erst einmal allen die mir ihre Tipps und ihre Empfehlungen gegeben haben auf diese wohl heiss diskutierten Fragen gegeben haben.
Dennoch muss ich ja aber selbst entscheiden was gemacht werden soll.
Ich habe das Fahrzeug noch nicht und deshalb auch noch etwas Zeit (1,5 Wochen) zum überlegen.
Mit Vielen Grüssen an alle die auf meine Anfrage hin geantwortet haben.
bmrjnst
Zitat:
Original geschrieben von bmrjnst
Hallo,Ich danke erst einmal allen die mir ihre Tipps und ihre Empfehlungen gegeben haben auf diese wohl heiss diskutierten Fragen gegeben haben.
Dennoch muss ich ja aber selbst entscheiden was gemacht werden soll.
Ich habe das Fahrzeug noch nicht und deshalb auch noch etwas Zeit (1,5 Wochen) zum überlegen.Mit Vielen Grüssen an alle die auf meine Anfrage hin geantwortet haben.
bmrjnst
Servus,
muss mich doch auch mal hierzu einklinken. Habe vor ca. 4 Wochen meinen 1,9 TDI 7 DSG gewandelt und mir im Anschluss einen 2,0 TDI United Handschalter zugelegt.
Habe bis jetzt die komplette Leistung noch nicht abgerufen, da es eine TZ mit 9 KM auf der Uhr war, also Neu!
Ich kann dazu nur eines sagen:
Die Kiste ist mit ihren 140 PS mehr als aureichend motorisiert. Ich kenne den 2,0 TDI aus diversen Leihwagen. Bis ca. 180 km/h hast du selbst im 6. Gang von unten weg einen sagenhaften Durchzug. Die Elastizitätswerte können sich zu anderen Mitbewerbern im selben Fahrzeugsegment mehr als sehen lassen. Wir sprechen hier immerhin von 320 Nm und 9 Sekunden von 0-100!Spätestens wenn ich aus Baustellenausfahrten von ca. 80 km/h im vierten Gang rausbeschleunige und rein zufällig ein 320 d neben vor oder hinter mit ist, weiß ich, wer einen Chip braucht! Aber alles reine Geschmackssache. Mein Tipp: Sei vernünftig und spar das Geld!
Schöne Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von United1,9
Zitat:
Original geschrieben von bmrjnst
Hallo,Ich danke erst einmal allen die mir ihre Tipps und ihre Empfehlungen gegeben haben auf diese wohl heiss diskutierten Fragen gegeben haben.
Dennoch muss ich ja aber selbst entscheiden was gemacht werden soll.
Ich habe das Fahrzeug noch nicht und deshalb auch noch etwas Zeit (1,5 Wochen) zum überlegen.Mit Vielen Grüssen an alle die auf meine Anfrage hin geantwortet haben.
bmrjnst
Hallo 'United1,9',Zitat:
Original geschrieben von United1,9
Ich kann dazu nur eines sagen:
Die Kiste ist mit ihren 140 PS mehr als aureichend motorisiert. Ich kenne den 2,0 TDI aus diversen Leihwagen. Bis ca. 180 km/h hast du selbst im 6. Gang von unten weg einen sagenhaften Durchzug. Die Elastizitätswerte können sich zu anderen Mitbewerbern im selben Fahrzeugsegment mehr als sehen lassen. Wir sprechen hier immerhin von 320 Nm und 9 Sekunden von 0-100!Spätestens wenn ich aus Baustellenausfahrten von ca. 80 km/h im vierten Gang rausbeschleunige und rein zufällig ein 320 d neben vor oder hinter mit ist, weiß ich, wer einen Chip braucht! Aber alles reine Geschmackssache. Mein Tipp: Sei vernünftig und spar das Geld!Schöne Grüße
Vielen Dank für Deine Kommentare! Ich werde mich auch, nach dem was alles hier in diesem Board und den anderen Boards steht, (erst einmal) vom Gedanken zum Chiptuning verabschieden. Insbesondere aber deswegen, sollte ein Dieselpartikelfilter (DPF) wie in meinem Fahrzeug verbaut ist, (jetzt 5 Tage alt mit 5km), die versprochene Tuningleistung 1.) wohl nicht kommt und 2.) der DPF, der Turbolader wohl längerfristig Schaden nimmt. 3.) soll das dem Motor nach Aussagen der Community auch nicht gut tun.
Ich habe mich dabei aber durch Googel'n nur auf die Meinung anderer verlassen. Ob das tatsächlich so ist und das herauszufinden erspare ich mir deshalb wohl besser.
Du hast recht, dass die Beschleunigungsleistung mit den 140 PS (hatte nur kurz mal bis unter 4.000 Upm getestet) vollkommen ausreicht. Bin vollkommen zufrieden - das hätte ich nicht gedacht, dass das Fahrzeug dermassen Power auf die Strasse bringt - hat eine super Übersetzung!!!Beste Grüsse
Der 320 D braucht für Deinen 140 PS TDI sicherlich keinen Chip.
Wir hatten 3 Jahre lang einen 120D als Firmenwagen und der Motor ist ein Traum.
Naja,nicht das Thema,ich sehe das Problem auch nicht bei den Ladern sondern eher bei Kupplung und Getriebe.
Gerade wenn das riesige Drehmoment in hohen Gängen oft genutzt wird.
Davon abgesehen sollte doch jeder für sich selbst entscheiden ob 140 PS eine ausreichende Motorisierung darstellen.
Auch ein Golf mit 80 PS ist ausreichend motorisiert um von A nach B zu kommen *G*
Ein vernüftiges Tuning bei 2.0 TDI ist kein Problem. Es können wie auch schon vorher beschrieben Schäden am ungetunten Fahrzeug auftreten.
Ein sogenanntes "Chiptunig" ist auch keine Zauberei oder Hexenwerk!
Namenhafte Tuner wissen was sie tun. Ausserdem gibt es dazu auch Garantien oder TÜV.
Also nicht immer alles schlechtreden, sondern einfach erleben.
Auch ein sog. Spritspartuning kann man empfehlen. Wenn man vorher mit seinem Fahrzeug ca. 800 km fährt und danach ca. 1000 km ist das schon ein Unterschied!
Also erstmal wer sich ein Auto zulegen will und es dann chipen möchte, kann ich gar nicht verstehen!!!
Kauf Dir gleich einen 2,5 TDI, dann kannst Du das ganze sparen.
Wirklich ich verstehs nicht!!!
So nun zu den "Gechipten" hier, ist sicherlich schön, ich hab auch schon überlegt meinen 2,0 TDI zu steigern.
Aber mir reicht es noch. Außerdem sehe ich die Kupplung als großes Problem bei diesem Tuning, die macht das dann
bei diesen Nm nicht lang mit. Die hats so schon schwer mit diesen Kräften.
Klar ist der 120 D ein Traum, der ist auch leichter. Der 320 D hats trotzdem nicht einfach, er ist schwerer.
Ich glaube nicht das der den Golf stehen lässt.........................;o)..................
Zitat:
Original geschrieben von superkraftstoff
Auch ein sog. Spritspartuning kann man empfehlen. Wenn man vorher mit seinem Fahrzeug ca. 800 km fährt und danach ca. 1000 km ist das schon ein Unterschied!
Sicher, und du glaubst auch an den Weihnachtsmann ? Wenn das so einfach wäre würde ich mal mutmassen, das die selbiges vom Werk auch machen können, gerade jetzt wo die Ökofritzen wegen jedem Gramm Co2 schreien.
Wieder ein Gegner des Chiptunungs ohne es mal ausprobiert zu haben...
Wenn ich erst ca. 200 km später an die Zapfsäule muss ist das keine Einbildung oder Glauben...
... und ein größerer Tank ist auch nicht drin...
Zitat:
Original geschrieben von superkraftstoff
Wieder ein Gegner des Chiptunungs ohne es mal ausprobiert zu haben...Wenn ich erst ca. 200 km später an die Zapfsäule muss ist das keine Einbildung oder Glauben...
... und ein größerer Tank ist auch nicht drin...
Hast Du es ausprobiert??
Erzähl mal was um wie viel wo gemacht wurde!!
Wie ist die Erfahrung, wieviele 100000 km bist Du schon gefahren damit?
Hau rein ..................
Zitat:
Original geschrieben von superkraftstoff
Wieder ein Gegner des Chiptunungs ohne es mal ausprobiert zu haben...Wenn ich erst ca. 200 km später an die Zapfsäule muss ist das keine Einbildung oder Glauben...
Klar, wenn ich langsamer fahre komme ich auch weiter. Wenn ich statt 110 auf der Landstraße nur 90 fahre komme ich auch weiter.
Das Fahrzeug fährt jetzt damit bereits sei einem Jahr ca. 30000 km...
Das Fahrzeug wurde über den OBD Anschluss optimiert. Bei dieser "Verbrauchsoptimierung" wurde das Kennfeld so geändert das sich die Dehmomentkurve verlagert.
Dieses bringt besonders viel bei Transportern z.B. T5 1.9 TDI oder Sprinter...
Kann gern genauere Werte per email versenden... Das würde hier den Rahmen sprengen...
Mir wurde auch gesagt, wenn es nichts bringt kann man es ohne Probleme zurückrüsten. War bei mir aber nicht der Fall. Ich habe immer den gleichen Arbeitsweg mit der indentischen Durchschnittsgeschwindigkeit. Konnte es also gut vergleichen...