Golf 5 2.0 TDI Kühlwasser

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo
ein lang und breit diskutiertes thema aber ich werde nicht schlau draus finde auch nirgends eine sinnvolle antwort auf mein problem

mein golf bj 04/2004 verbrauchte schon beim kauf etwas kühlwasser aber nix wildes
jetzt brauch er auf 100km plötzlich 2 liter obwohl er letzte woche wiederum fast garnix gebraucht hat
habe auch festgestellt das er im winter mehr brauchte als im sommer bei den heißen tagen die wir hier hatten hat er so gut wie garnix gebraucht.
ich bin mit meinem talent am ende und weiß mir keinen rat mehr und freie werkstätten sowie auch der 🙂 kann mir irgendwie nicht helfen. Hoffe auf eine plausible erklärung was es sein könnte.

PS überprüft habe ich:

oildeckel = kein schlamm oder sonstiges
Ausgleichsbehälter = kein oil film
keine leckstelle unterm auto

was mit noch aufgefallen ist das ich wohl einen marder im motorraum hatte
dies war aber schon beim vorbesitzer

12 Antworten

2 Liter auf 100 km das ist schon sehr viel, sollte das Kühlsystem nach außen undicht sein, müsstest du spuren davon sehen, Wasserfleck oder Spuren von getrockneter Kühlflüssigkeit, müste in deinem Fall so rötliches pulverartige Verschmiereungen sein. ( Kühlerfrostschutz G12 = ROT )
am besten du lässt das Kühlsytem mal mit speciellen Pumpe abdrucken und auf Dichtheit testen.
Bei Undichtigkeiten innerhalb des Motors, kann auch das Kühlwasser über den Zylinderkopf oder Kopfichtung in den Motor laufen.
ist das Motoröl schon schwarz ? wenn es grau und zu viel ist läuft Wasser ins Öl.
Es kann aber auch sein, das es in den Verbrennungsraum läuft, dann siehst du evtl. ein weise Abgaswolke beim fahren aus dem Auspuff.
Sollte bei dem Dichtheitstest keinerle Leckage nach außen festgestellt werden, wirst du früher oder später nicht darn vorbeikommen den Zylinderkopf ausbauen zu lassen. Erst dann kann man den Zylinderkopf oder Zylinderkopfdichtung auf schäden überprüfen.
Leckagen nach außen müssen nicht immer unter dem Auto zu sehen sein, da zb, an einem leicht undichten Kühler die Flüssigkeit sofort am heißen Kühler verdampft. Aber wie schon gesagt, es müssten rote spuren zu sehen sein.
mfg Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Kurt123


2 Liter auf 100 km das ist schon sehr viel, sollte das Kühlsystem nach außen undicht sein, müsstest du spuren davon sehen, Wasserfleck oder Spuren von getrockneter Kühlflüssigkeit, müste in deinem Fall so rötliches pulverartige Verschmiereungen sein. ( Kühlerfrostschutz G12 = ROT )
am besten du lässt das Kühlsytem mal mit speciellen Pumpe abdrucken und auf Dichtheit testen.
Bei Undichtigkeiten innerhalb des Motors, kann auch das Kühlwasser über den Zylinderkopf oder Kopfichtung in den Motor laufen.
ist das Motoröl schon schwarz ? wenn es grau und zu viel ist läuft Wasser ins Öl.
Es kann aber auch sein, das es in den Verbrennungsraum läuft, dann siehst du evtl. ein weise Abgaswolke beim fahren aus dem Auspuff.
Sollte bei dem Dichtheitstest keinerle Leckage nach außen festgestellt werden, wirst du früher oder später nicht darn vorbeikommen den Zylinderkopf ausbauen zu lassen. Erst dann kann man den Zylinderkopf oder Zylinderkopfdichtung auf schäden überprüfen.
mfg Matthias

Also weißen rauch konnte ich auch nicht feststellen

habe auch gelesen das es am agr kühler liegen kann welche Symptome würde er dann aufweisen?

schau dir zuerst mal ganz genau, den Kühler und die Wasserflansch am Zylinderkopf an. Soweit ich es im Kopf habe müsste er 2x Flansch am Zylinderkopf haben, in einem sind die Temp. Sensoren.
die brechen gerna am Flansch aus, und sauen so langsam vor sich hin.
wie viel Km hat er am Buckel ?

ich habe deine Motordaten nicht, aber soweit ich weis hat dein Fahrzeug ein pneumatisches AGR Ventil mit Membrane. und kein Wassergekühltes.

Es ist ein 140ps bkd .
meinst du denn das durch den wasserflansch eben so 2 liter verschwinden ohne eine fütze unterm auto zu hinterlassen?

Ähnliche Themen

Der gute hat jetzt 185000 aufm Buckel

Zitat:

Original geschrieben von McDennis


Der gute hat jetzt 185000 aufm Buckel

185 tkm hat der Hobel auf der Uhr, ja rückt eine AT-Maschine schon näher , aber warum hast Du den Hocker denn überhaupt gekauft , wenn er Kühlwasser verliert, er darf jedenfalls nichts davon verlieren. Und verliert er das Wasser nicht , dann verbrennt er das Wasser, dann dürfte der Motor oder Kopfdichtung am *rsch sein und dann wirds richtig teuer 😕

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver



Zitat:

Original geschrieben von McDennis


Der gute hat jetzt 185000 aufm Buckel
185 tkm hat der Hobel auf der Uhr, ja rückt eine AT-Maschine schon näher , aber warum hast Du den Hocker denn überhaupt gekauft , wenn er Kühlwasser verliert, er darf jedenfalls nichts davon verlieren. Und verliert er das Wasser nicht , dann verbrennt er das Wasser, dann dürfte der Motor oder Kopfdichtung am *rsch sein und dann wirds richtig teuer 😕

Und täglich grüßt der Hocker, ähm das Murmeltier 😮

Hi

McDennis ,

Manchmal ist es auch nur ein schlauch der auf 6 Uhr einen Riss hat .
Er öffnet sich dann unter erhöhtem Druck und wenn du stehst kommt kein Wasser raus .

Ich konnte bei mir mal so ein Riss im Kühlerschlauch feststellen .

Mit Spiegel würd ich mal alles absuchen und dabei den dicken Kühlerschlauch kneten um den Druck zu simulieren .
Auch mal unten die Mortorraumabdeckung abmachen und die Geschichte von unten begutachten nach Kühlmittelresten .

Sollte partu nichts zu finden sein , mal doch einen CO Test vorsichtshalber machen .

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver



Zitat:

Original geschrieben von McDennis


Der gute hat jetzt 185000 aufm Buckel
185 tkm hat der Hobel auf der Uhr, ja rückt eine AT-Maschine schon näher , aber warum hast Du den Hocker denn überhaupt gekauft , wenn er Kühlwasser verliert, er darf jedenfalls nichts davon verlieren. Und verliert er das Wasser nicht , dann verbrennt er das Wasser, dann dürfte der Motor oder Kopfdichtung am *rsch sein und dann wirds richtig teuer 😕

also das bezweifle ich das eine at maschine nötig ist ich kenne welche die mit dem gleichen motor weit über 300000 sind.

habe jetzt den agr kühler überbrückt und er hat bisher nix mehr verloren egal bei welcher fahrweise

edit..bitte löschen

Zitat:

Original geschrieben von yellwork



Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


185 tkm hat der Hobel auf der Uhr, ja rückt eine AT-Maschine schon näher , aber warum hast Du den Hocker denn überhaupt gekauft , wenn er Kühlwasser verliert, er darf jedenfalls nichts davon verlieren.

Absoluter Blödsinn.... wenn ich so etwas immer lese 🙄

meiner hat jetzt 260.000 auf der Uhr und noch weit weg von einem AT-Motor...
Und ich glaube nicht, das er eine Probefahrt von über 100km gemacht hat wo ihm die Leckage hätte auffallen können. Koppschüttel...

@TE
ich würde auch, wie schon oben jemand schrieb, des komplette Kühlsystem mal abdrücken lassen.
Thermische Probleme bzw. Undichtigkeiten können/könnten auch wetter- und damit auch temperaturabhängig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen