Golf 5 2,0 TDI BJ 07 ohne DPF?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

weiß jemand zufällig ob es vom Golf 5 2,0 TDI United Bj 07 auch eine Version ohne DPF ab Werk gab?

Beste Antwort im Thema

Sei froh, wenn du einen mit Nachrüstfilter hast!
Dann hast du wenigstens noch annähernd die angegebene Leistung, keine Freibrennproblematik den moderneren Motor und trotzdem den günstigeren Steuersatz.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GT2



Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Sei froh, wenn du einen mit Nachrüstfilter hast!
Dann hast du wenigstens noch annähernd die angegebene Leistung, keine Freibrennproblematik den moderneren Motor und trotzdem den günstigeren Steuersatz.
Jetzt bin ich völlig Gaga, habe gerade gesurft und über die 2,0 16V von Kopfschäden gelesen, das ist doch der Motor den ich ohne DPF ab Werk habe.

Welcher ist jetzt der bessere Motor wenn wir einmal den DPF weglassen.

Mir geht es auch darum möglichst wenig die Werkstatt zu sehen.

Bei einem 2,0 TDI verschiedene Motoren, das hätte ich auch nicht geglaubt.

Geht der Motor ohne DPF ab Werk wirklich besser?

Absolut - Ende 😉

E.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Absolut - Ende 😉

E.

Es ist dieser Wagen, was haltet ihr davon?

Ich könnte am Montag meinen Vertrag Widerrufen, habe ich sogar schriftlich vom Händler, Vertrag wurde per Fax gemacht.

Deshalb wäre ich über Infos zum Motor sehr dankbar, eigentlich wollte ich den Wagen kaufen.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=88969000&%3Borigin=PARK

Hi,
altes Thema,
der 16V hat die bessere Verbrennung und schafft die Werte auch ohne Dpf. Aber da der Kopf jetzt nur noch aus Löchern besteht ( 4 Ventile, PD, Glühkerze ), reisst er bei ungeschickter Herstellung irgendwann.
Der 2V hat  2 Löcher weniger, reisst nicht, hat aber schlechtere Verbrennung und braucht den Dpf.
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von GT2



Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Absolut - Ende 😉

E.

Es ist dieser Wagen, was haltet ihr davon?

Ich könnte am Montag meinen Vertrag Widerrufen, habe ich sogar schriftlich vom Händler, Vertrag wurde per Fax gemacht.

Deshalb wäre ich über Infos zum Motor sehr dankbar, eigentlich wollte ich den Wagen kaufen.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=88969000&%3Borigin=PARK

Auto ist soweit ok.

- Radio sofort entfernen 😉

- Angabe zu Vorbesitzer ? (hab ich vielleicht überlesen)

- Fahrspass ist angesagt 😉

- Vorschäden, unfallfrei ? (hab ich vielleicht überlesen)

E.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von angoldor


Hi,
altes Thema,
der 16V hat die bessere Verbrennung und schafft die Werte auch ohne Dpf. Aber da der Kopf jetzt nur noch aus Löchern besteht ( 4 Ventile, PD, Glühkerze ), reisst er bei ungeschickter Herstellung irgendwann.
Der 2V hat  2 Löcher weniger, reisst nicht, hat aber schlechtere Verbrennung und braucht den Dpf.
Andreas

brauchen tut er denn DPF überhaupt nicht 😁,

so in der Vergangenheit 😁

PS: VORSICHT mit öffentlichen, nicht beweisbaren Behauptungen 😉

E.

hallo lasse ihn ohne dpf habe jetzt meinen dritten ver 2.0 tdi der jetzige is ein united läuft super ohne dpf is alles quatsch nur das du 20 euronen mehr an steuern zahlst. wenn man nachrüsten lässt u. das umrechnet mit den steuern solange hällt der wagen nich. läuft auch ruhiger ohne. is v. vw ein witz einen filter anzubieten in einem alten motor . gibt es woanders nich.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Auto ist soweit ok.
- Radio sofort entfernen 😉
- Angabe zu Vorbesitzer ? (hab ich vielleicht überlesen)
- Fahrspass ist angesagt 😉
- Vorschäden, unfallfrei ? (hab ich vielleicht überlesen)

E.

Wagen hat eine Tageszulassung und 10 KM ohne jegliche Schäden, Preis ist ja ganz gut deswegen habe ich nicht lange überlegt, DPF Geschichte wußte ich leider nicht.

Ich bin jetzt nur unsicher wegen der Motor-DPF Geschichte.

Ob der Wagen überhaupt auf Dauer richtig läuft mit dem Nachrüstfilter?

Langlebiger scheint wohl der 8V zu sein wenn es um Schäden geht.

Ich tippe mal der hat das geschlossene System ab Werk drin. Gut für die Umwelt, kostet allerdings 0,5 l mehr auf 100 km .

Habe gerade im Kaufvertrag Anhang gelesen, da steht nichts vom DPF bei der Ausstattungsliste.

Bezeichnung
1K 1062 Golf 2,0 TDI 103 KW (140 PS)
Danach Kürzel der Extras aber nirgends wird ein Partikelfilter erwähnt, nur in der Bestellung als Sonderausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von angoldor


Der 2V hat  2 Löcher weniger, reisst nicht, hat aber schlechtere Verbrennung und braucht den Dpf.

Woher hast du denn den Schwachsinn mit der schlechteren Verbrennung? Und das er deshalb den DFP braucht?

Selbst zusammen gereimt?

Zitat:

Habe heute eine TZ aus 12/07 gekauft, laut Verkäufer hat er einen DPF, aber ab Werk oder nicht weiß ich jetzt nicht genau.

Im Vertrag steht der Partikelfilter unter Sonderausstattung, Zubehör.

bei vw wird es doch sicherlich auch möglich sein, anhand der vin die genaue technische ausstattung in erfahrung zu bringen.

wenn du die unterlagen schon hast, kannst du auch den motortyp nachschauen : bls, bmm = werksfilter; bxe, bkd = kein werksfilter.

ein weiterer hinweiß in den unterlagen ist die pm-eintragung. steht dort pm5 und als datum die erstzulassung, dann ist es ein werksfilter. der nachrüstfilter hat nur pm3 und als datum das datum der nachrüstung.

Zitat:

Ca. 60% Wirkung bei offenen (Nachrüstsystemen) und größer 90% bei geschlossenen (ab Werk)

60% ist schon ein sehr hoher wert. twintec gibt 30-50% an. 70% nur in besonderen fällen.

Zitat:

Wie geht das reinigen beim offenen System, der Filter muss doch freigebrennt werden.

Filter ausbauen und reinigen bzw. freibrennen.

nachrüstfilter halten den ruß quasi kaum zurück. diese filter wandeln den ruß direkt um, vergleichbar mit der funktionsweise des kats.

wie die filter genau funktionieren, steht genau bei den herstellern beschrieben (z.b. cityfilter.de oder twintec.de).

Zitat:

Sei froh, wenn du einen mit Nachrüstfilter hast!

Dann hast du wenigstens noch annähernd die angegebene Leistung, keine Freibrennproblematik den moderneren Motor und trotzdem den günstigeren Steuersatz.

ja, dem kann man nur zustimmen. bei all den ganzen problemen, die vw mit ihren filtern hat, da kann man echt froh sein, einen nachrüstfilter zu haben.

unabhängig davon, dass eine nachrüstung bei euro 4 dieseln keinen sinn macht.

Zitat:

hallo lasse ihn ohne dpf habe jetzt meinen dritten ver 2.0 tdi der jetzige is ein united läuft super ohne dpf is alles quatsch nur das du 20 euronen mehr an steuern zahlst. wenn man nachrüsten lässt u. das umrechnet mit den steuern solange hällt der wagen nich. läuft auch ruhiger ohne. is v. vw ein witz einen filter anzubieten in einem alten motor . gibt es woanders nich.

mensch kollege : wo sind deine satzzeichen?

Zitat:

Ob der Wagen überhaupt auf Dauer richtig läuft mit dem Nachrüstfilter?

wieso sollte er das nicht?

sei doch froh : dir bleiben die ganzen leiden mit regenerationsfahrten, zu hohen ölständen etc. erspart.

Zitat:

Ich tippe mal der hat das geschlossene System ab Werk drin. Gut für die Umwelt, kostet allerdings 0,5 l mehr auf 100 km .

glaubhafte quelle?

laut kba-liste gibt es keinen verbrauchsnachteil für den werksfilter.

Das ist meine Meinung!
Irgendwo hier im MT stehts auch genau.
Andreas

@ GT2:
Ich verstehe gar nicht, warum du dir so sicher bist, dass es sich um einen Nachrüstfilter handelt. Bei einem Fahrzeug mit Tageszulassung würde ich es eher als unwahrscheinlich ansehen, dass man diesem einen Nachrüstfilter spendiert hat.

Ansonsten kannst du eigentlich alle Aussagen, die von der einen oder anderen Motorversion abraten, völlig vergessen. Weder ist es so, dass ein 16V-Zylinderkopf ständig reißen muss, noch dass der 8V-Motor lauter oder "altmodischer" ist. Auch mit so gehaltvolle Aussagen wie "läuft super ohne dpf" kann man nicht viel anfangen - warum sollte er ohne DPF auch schlechter laufen?

Euro 4 erfüllen beide, und wie schon erwähnt wurde, hat der Werks-DPF natürlich eine wesentlich bessere Reinigungswirkung als die Nachrüstlösung.

Wenn dir der Wagen gefällt, würde ich ihn unabhängig davon, welcher Filter nun verbaut ist, kaufen. Ich persönlich würde den Werks-DPF vorziehen.

Jo die Idee von 206driver ist gut...oder schaust ins Service-Heft bzw. Kofferraum auf den Fahrzeugdatenaufkleber. Sollte da die PR-Nummer 7GG auftauchen ist ein werksseitiger Filter verbaut.
Ich kann mich soweit auch nicht über diesen DPF beschweren...hab noch keine Probleme gehabt.

Achso, zum Angebot selbst bin ich auch der Meinung das es TipTop ist.
Hab meinen letztes Jahr mit ungefähr den selben Daten gekauft, also ein Jahr alt + Ausstattung + Laufleistung. Hab damals 18T nochwas bezahlt. Klar heut sieht alles ein wenig anders aus mit der Sache Diesel & Wirtschaft. Aber trotzdem: Anschauen, Probefahren und wenns gefällt mitnehmen. Hatte damals noch ein wenig Pech, da Haarriss im Motorblock selbst. Wurde aber auf Garantie komplett gewechselt, natürlich ohne einen Cent zu bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen