Golf 5 2,0 TDI BJ 07 ohne DPF?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

weiß jemand zufällig ob es vom Golf 5 2,0 TDI United Bj 07 auch eine Version ohne DPF ab Werk gab?

Beste Antwort im Thema

Sei froh, wenn du einen mit Nachrüstfilter hast!
Dann hast du wenigstens noch annähernd die angegebene Leistung, keine Freibrennproblematik den moderneren Motor und trotzdem den günstigeren Steuersatz.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GT2


Hallo,

weiß jemand zufällig ob es vom Golf 5 2,0 TDI United Bj 07 auch eine Version ohne DPF ab Werk gab?

Ja, den gab es auch ohne DPF ab Werk, genau so wie den 1,9 TDI. 😉

Gruß

Was ist der Unterschied wenn ein Partikelfilter nachgerüstet wird?

Habe heute eine TZ aus 12/07 gekauft, laut Verkäufer hat er einen DPF, aber ab Werk oder nicht weiß ich jetzt nicht genau.

Im Vertrag steht der Partikelfilter unter Sonderausstattung, Zubehör.

Dachte im Jahr 2007 gab es so etwas nur ab Werk (:

Nö, gab auch noch 08er ohne DPF wenn du es wolltest.

Der unterschied ist der ab werk ist ein geregelter, der andere einfach ein
durchflussfilter, unterschied sind bauteile die beim zweiten nicht vorhanden sind
und das der zweite bei weitem nicht die effizienz des ersten hat.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Nö, gab auch noch 08er ohne DPF wenn du es wolltest.

Der unterschied ist der ab werk ist ein geregelter, der andere einfach ein
durchflussfilter, unterschied sind bauteile die beim zweiten nicht vorhanden sind
und das der zweite bei weitem nicht die effizienz des ersten hat.

unterschied sind bauteile die beim zweiten nicht vorhanden sind

und das der zweite bei weitem nicht die effizienz des ersten hat.

Der war gut 😁
E.

Ähnliche Themen

Dann habe ich mir heute ein Ei ins Nest gelegt.

Hatte den Verkäufer gefragt ob er einen DPF hat, er meinte ja, hat mir aber nichts gesagt das er nicht ab Werk ist.

Gibt es dann auch am Motor Unterschiede wenn der DPF nachgerüstet ist? Es gibt ja 8 und 16V 2,0 TDI wie ich eben gelesen habe.

Gruß

Zitat:

Der war gut 😁

Wieso ?

Ca. 60% Wirkung bei offenen (Nachrüstsystemen) und größer 90% bei geschlossenen (ab Werk)
sind schon ne ecke unterschied !

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning



Zitat:

Der war gut 😁

Wieso ?
Ca. 60% Wirkung bei offenen (Nachrüstsystemen) und größer 90% bei geschlossenen (ab Werk)
sind schon ne ecke unterschied !

Das meinte ich nicht.

Diese Erklärung war gut:

''unterschied sind bauteile die beim zweiten nicht vorhanden sind''

😉

E.

Naja, der geschlossene hat halt nen Druckdifferenzsensor, ne Lambdasonde und
3 Abgastemperatursensoren, sowie eine angepasste Motorelektronik zur Regelung,
all das ist beim offenen eben nicht vorhanden.

Wie geht das reinigen beim offenen System, der Filter muss doch freigebrennt werden.

Filter ausbauen und reinigen bzw. freibrennen.

Wer weiß was zu der 8 und 16V Geschichte, welcher Motor hat bisher weniger Mängel, oder welche sind bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Naja, der geschlossene hat halt nen Druckdifferenzsensor, ne Lambdasonde und
3 Abgastemperatursensoren, sowie eine angepasste Motorelektronik zur Regelung,
all das ist beim offenen eben nicht vorhanden.

Der war auch gut 😉

''Naja, der geschlossene hat halt. . .''

Das sind Entwicklungskosten im 7-stelligem Bereich - sind halt . . . 😁

E.

...was stört mich fremdes Geld (Leid) ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GT2


...

Gibt es dann auch am Motor Unterschiede wenn der DPF nachgerüstet ist? Es gibt ja 8 und 16V 2,0 TDI wie ich eben gelesen habe.

Die mit DPF ab Werk sind die 8V, die ohne DPF 16V.

Sei froh, wenn du einen mit Nachrüstfilter hast!
Dann hast du wenigstens noch annähernd die angegebene Leistung, keine Freibrennproblematik den moderneren Motor und trotzdem den günstigeren Steuersatz.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Sei froh, wenn du einen mit Nachrüstfilter hast!
Dann hast du wenigstens noch annähernd die angegebene Leistung, keine Freibrennproblematik den moderneren Motor und trotzdem den günstigeren Steuersatz.

Jetzt bin ich völlig Gaga, habe gerade gesurft und über die 2,0 16V von Kopfschäden gelesen, das ist doch der Motor den ich ohne DPF ab Werk habe.

Welcher ist jetzt der bessere Motor wenn wir einmal den DPF weglassen.

Mir geht es auch darum möglichst wenig die Werkstatt zu sehen.

Bei einem 2,0 TDI verschiedene Motoren, das hätte ich auch nicht geglaubt.

Geht der Motor ohne DPF ab Werk wirklich besser?

Deine Antwort
Ähnliche Themen