Golf 5 2.0 Benziner weißer Qualm aus dem Auspuff
Liebe Foristen,
mir liegt ein Golf 5 Bj 2005 eine 2,0 L Motor mit 150 PS
(TFSI) vor. Das Fahrzeug hat Kühlwasser verloren und Kühlmittel musste immer wieder nachgefüllt werden (alle 150-250 km) mal mehr Flüssigkeit mal etwas weniger. Nach dem Tüv (im September) und den Mängalberichten zufolge habe ich mein Fahrzeug in einer Werkstatt zu Reparatur der Mängel abgegeben. es hat sich herausgestellt, dass mein Kühler einen Leck hat bedingt durch Korrosion. Daher musste der Kühler ausgetauscht werden. Nach dem Austausch habe ich nach einer gewissen Zeit gemerkt, das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter etwas gesunken ist. Da ich das Fahrzeug selten nutze ist mir heute aufgefallen das weißer Rauch aus dem Auspuff kommt (nach Erreichen der Betriebstemperatur). Im Kaltstart sieht man kein Rauch, nach ca. 10 Km Fahrt fängt es an zu qualmen.
Liegt es an einem Defekten ZKD? Ich hatte dazu auch ein CO-2 Test machen lassen (2-3 mal wiederholt, vor dem Kühlerwechsel) jedes Mal hat sich die Farbe im CO2 Test von Blau auch Grün verfärbt. Das Auto ruckelt nicht es lässt sich einwandfrei fahren und der Zug mit den 150 PS funktionieren hervorragend. In Ausgleichsbehälter sind keine Ölspuren (waren vorher auch nicht) im Motorblock kein Schleim oder sonstiges. Kein Ölverlust. Lediglich etwas Kühlmittel Verlust und jetzt im Winter der weiße Rauch da nach nichts riecht. Liegt es am Zylinderkopf? Könnte man mit dem Auto noch ohne sorgen Kurz strecken fahren? Wie hoch wäre ein Wertverlust, wenn die ZKD betroffen wäre? Dabei muss ich erwähnen dass ich dieses Jahr mit neuen Winterreifen und den Reparaturen mit dem TÜV ca. 900€ hinblättern musste.
Ich habe ein Video von heute mit dem weißen Rauch gemacht.
https://youtube.com/shorts/zP47d8L46uM?si=uesd40918FoskOX9
Woran könnte es liegen?
22 Antworten
Nein - andere täuschen ist kein guter Stil. Dieser Schleim am Öldeckel ist bei Kurz- und Mittelstrecke normal.
Ich würde den Wagen einfach normal weiterfahren, auf Öl und Wasser achten und ansonsten nichts machen.
Stand ja schon irgendwo oben: Jetzt würdest Du 1.000 € bekommen - mit einem Motorschaden 700 € - Dein Risiko sind so gesehen 300 € - dafür würde ich einfach normal (und nicht schonend) weiterfahren.
Jetzt ist die sorge groß wenn beim Fahren der weiße Rauch nicht verschwindet und ich dann auf halber Strecke einen Motorschaden bekomme. Zumindest war beim Erreichen der Motortemperatur 90 grad der weiße Rauch deutlich zu sehen. Wobei Kühlwasser sehr wenig verringert war. Also zum Kühlwasser am Öldeckel muss ich mir da sorgen machen? D.h. Die alles nicht mehr geschmiert wird könnte doch der Motorschaden entstehen? Und wie sicher kann man sein, dass es sich hierbei im Kondenswasser handelt.
Letzte Woche früh morgens hatte ich zuletzt den Motor gestartet und 30 min im Stand laufen lassen. Bisschen weißer Rauch war zu erkennen und am Öldeckel dann die milchige Ablagerung (siehe Bilder).
Könnte ich trotzdem sorgenlos mit dem Fahrzeug fahren?
Was mir hier noch direkt einfällt ist, dass in der ersten TÜV Untersuchung vor gut 3 Monaten, Öl mit Kühlwasser unter dem Fahrzeug (unter dem Motor) an dem Ölbehälter zu sehen waren. Deshalb musste ich eine Motorwäsche Durchführen wegen der Umweltbelastung? Könnte das was mit dem Weißen Rauch und dem Kühlwasser (oder Kondenswasser) am Öldeckel zu tun haben?
Nein.
Ähnliche Themen
Neben vielen anderen Bestandteilen entsteht beim Verbrennen von Benzin Wasser, welches auskondensiert, wenn die Temperatur niedrig ist. Im Stand steht das kondensierte Wasser dann im Auspuff und verdampft bei höheren Temperaturen, völlig normal, das der qualmt im Leerlauf. Da wird der Auspuff nicht richtig warm.
Soeben habe ich das Fahrzeug für 1.000€ mit Angabe einer möglichen ZKD schaden verkauft.
Der Wagen wurde in einem KFZ Werkstatt untersucht und das Ölbehälter war sehr nass und Öl ist abgetropft.
Es könnte ein Schaden an der Wasserpumpe liegen hieß es.
Trotzdem hat man den weißen dichten rauch am Auspuff gesehen der beim Gas geben noch viel Deutlicher zu sehen war.
Ich vermute auch aufgrund der CO2 Messung dass der Schaden noch höher liegt, daher der Preis.
Habe ich alles Richtig gemacht? Oder sollte ich doch mehr verlangen?
Zitat:
Habe ich alles Richtig gemacht? Oder sollte ich doch mehr verlangen?
Würde ich nicht mehr drauf rumdenken - ist doch eh gelaufen...
Eindeutig bin ich mir nicht, ob ich alles Richtig gemacht habe oder ebend nicht. Aber besser nicht mehr drüber nachdenken..