Golf 5, 1.9TDI, Zahnriemenwechsel eine Katastrophe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Community,

mein Golf 5 hat nun 120.000 km auf der Uhr und der Zahnriemenwechsel ist fällig. Hab mir das Ganze auch schon mal näher mit der Arbeitsanleitung aus ELSAWIN betrachtet, doch es bleibt ein Zweifel, trotz geübten Schrauberwissens.
Wie bekomme ich die 3 Schrauben von dem Metalldeckel ab? Sehe da bei 2 keine Chance hinzukommen. Hab mir schon überlegt den Motorträger mittels Schälbohrer auszuhöhlen um dann vom Radhaus aus durch den Träger die Schrauben lösen zu können. In der Anleitung steht da leider auch nichts dazu drin.

Bin sicher, dass ihr mir helfen könnt!

Beste Antwort im Thema

Ich dachte ich bin hier in einem Autoschrauberforum.......?

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ideen muss man haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer



Zitat:

Original geschrieben von panzer68


Wenn ich sowas lese geht mit immer der Blutdruck hoch. Hier wird nur mit Motor-Brücke gearbeitet und sonst nichts, solche Pfuscherei
mit Wagenheber....hab mich am Anfang auch an so einen Rat gehalten, da war mir der ganze Motor abgerutscht.
Pfuscherei führt ins Nirvana.

Dann hast du irgendwas falsch gemacht.
Sicher ist die Brücke die sichere Wahl aber stellenweise beim Arbeiten störend im Weg.

Ich kann mich Panzer nur anschliessen. Was sind das bitte für russische Methoden, den Motor AN DER ÖLWANNE mit einem Wagenheber hochzudrücken?? Die ist für solche Belastungen gar nicht gedacht! Einfach unfassbar!

Hallo,

also mit Pfuscherei hat das nichts zu tun. Selbst in Werkstätten wird teilweise auch so gearbeitet.
Den Motor abstützen mittels Wagenheber. Man muss das nur vernünftig abstützen, dann ist das alles kein Problem.
So habe ich schon viele Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchgeführt und es ist nie etwas passiert.

Gruß

Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich einen fahrbaren Rangierwagenheber meinte und keinen Scherenwagenheber o.Ä.

Gruß

Ähnliche Themen

... ist denn beim 1.9 TDI nicht erst nach 150.000km der Zahnriemenwechsel fällig?

Ich glaube, das irgendwo gelesen zu haben!

Ich glaube, dass es weniger darum ging, ob man nun besser von oben mittels Motorbrücke abfängt oder von unten abstützt, sondern WO man von unten abstützt.
Es gibt ja Aufsätze für Heber etc., die dann, brückenförmig, an der Stirnwand des Motors und an der Getriebeglocke anheben / abstützen oder sinngemäß, aber wohl eher nicht unter der Ölwanne.

Und darum ging es dem Vorredner doch wohl, sofern ich ihn korrekt verstanden hatte:
Man hebt den Motor nicht an/unter der Ölwanne an!

Also ich habe schon Motoren mittels Wagenheber, auf ölwanne abgestützt (natürlich mit Holz o.Ä. präpariert), eingebaut.

Bullies von VW, Käfer, Porsche älteren Baujahres etc.Das war nie ein Problem.Natürlich muss man drauf achten,dass die Ölwanne nicht nur auf einen Punkt belastet wird.Dann geht ne Aluwanne schon mal kaputt und eine Stahlwanne könnte nachher Beulen haben.

Ich möchte halt nur mitteilen,dass es auch so funktioniert, solange man aufpasst.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Ich glaube, dass es weniger darum ging, ob man nun besser von oben mittels Motorbrücke abfängt oder von unten abstützt, sondern WO man von unten abstützt.
Es gibt ja Aufsätze für Heber etc., die dann, brückenförmig, an der Stirnwand des Motors und an der Getriebeglocke anheben / abstützen oder sinngemäß, aber wohl eher nicht unter der Ölwanne.

Und darum ging es dem Vorredner doch wohl, sofern ich ihn korrekt verstanden hatte:
Man hebt den Motor nicht an/unter der Ölwanne an!

Nur Weicheier lassen den Zahnriemen wechseln, echte Schrauber machen es selbst...

Zitat:

Original geschrieben von Edition-Man78


Nur Weicheier lassen den Zahnriemen wechseln, echte Schrauber machen es selbst...

Kann sein, muss aber nich...  - wenn ich zB. nur am Wochenende Zeit habe und dann anfange und irgendwas Unvorhergesehenes kommt dazwischen, dann steh ich da... - das war mir die Sache nicht wert! Obwohl´s mich in den Fingern gejuckt hat😁

Zitat:

Original geschrieben von Edition-Man78


Nur Weicheier lassen den Zahnriemen wechseln, echte Schrauber machen es selbst...

Alter Schwede! Leider geil😁

Zitat:

Original geschrieben von cki77



Zitat:

Original geschrieben von Edition-Man78


Nur Weicheier lassen den Zahnriemen wechseln, echte Schrauber machen es selbst...
Alter Schwede! Leider geil😁

Genau, und hinterher lassen sie das Auto dann zum Freundlichen bringen...😁

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Genau, und hinterher lassen sie das Auto dann zum Freundlichen bringen...😁

DAS nenne ich "leider geil"!😁

Hier ein Bild von meinem Wagen 2,0Tdi 170 PS..
Die Anzugsdrehmomente der Schrauben wenn es
jemandem hilft wieso nicht🙂

Foto

Ich mußte noch nie hinterher meine Autos in die Werkstatt bringen.

Man muß sich im Internet ausreichend durchlesen, ausreichende Infos beschaffen, zur Not entsprechendes Werkzeug und keine 2 linke Hände haben dann geht es und es ist immer noch günstiger als überteuerte Preise in der Werkstatt zu bezahlen, aber das muß jeder für sich wissen.

Bei Zahnriemen kann ich es aber noch verstehen, da man schnell einen Motorschaden zaubern kann.

In den 80zigern hatte ich einen Nachbarn, der wechselte in Wildwest-Manier den Motor seines VW-Käfers in gut 45 Minuten vor der eigenen Haustür, das waren noch Zeiten 😁 *LOL*

LG de Micha.

Deine Antwort
Ähnliche Themen