Golf 5 1,9 tdi bls Umbau auf BKC Motor
Guten Morgen,
habe schon eine ähnliche Frage gestellt, nur mit anderem Kennbuchstabe.
Also, passt der BKC in den Bls?
Die Nummer am Zylinderkopf konnte ich kontrollieren, die sind identisch. Am Block konnte ich die Nummer leider nicht lesen.
Allen ein schönes Wochenende
Gruß Manuel
66 Antworten
Ja ich glaub du hast nicht anständig gelesen. Der TE hat den DPF entfernt. Das letzte womit er technisch Probleme bekommen könnte wäre jetzt der DPF.
Warum man die SW anpassen sollte habe ich auch nur irgendwo aufgeschnappt. Die SW würde ohne DPF einfach weiter regenerieren wollen. Warum kann ich dir aber auch nicht sagen.
Zitat:
1. Amtshandlung , DPF entfernt…. Fehler haben sich von alleine entfernt und spürbar mehr Leistung.
Bin gespannt wie lange und wie es sich auf den Verbrauch bemerkbar macht.
Hallo, ich hätte eine Frage,
Wie hast du denn DPF entfernt? Rausgeschnitten oder ein Ersatzrohr?
Bin auch am Überlegen ob ich bei meinem BLS diesen lästigen DPF entferne. Da er glaube ich voll ist und mir immer die VTG beim TURBO hängen bleibt ( Rußbildung )auch nach mehrmaligen Putzen und zerlegen vom Turbo.
Wäre für Hilfe dankbar.
Hallo, ich hätte eine Frage,
Wie hast du denn DPF entfernt? Rausgeschnitten oder ein Ersatzrohr?
Bin auch am Überlegen ob ich bei meinem BLS diesen lästigen DPF entferne. Da er glaube ich voll ist und mir immer die VTG beim TURBO hängen bleibt ( Rußbildung )auch nach mehrmaligen Putzen und zerlegen vom Turbo.
Wäre für Hilfe dankbar.
@Jaxl leider ist somit dein Betriebserlaubnis ist erloschen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jaxl leider ist somit dein Betriebserlaubnis ist erloschen!
Dessen bin ich mir bewusst. Aber sollte ich somit das Problem eingrenzen können, kann ich ja in einen neuen investieren
Egal welcher dieser Maßnahmen du anstrebst, auch nur testweise, sie verstoßen gegen die Nutzungsbedingungen des Forums und sind zudem grenzwertig nah an illegal
Zitat:
@Jaxl schrieb am 24. Juni 2023 um 07:55:38 Uhr:
Hallo, wie funktioniert das? Kann ich das mechanisch irgendwie lösen?
Ja, kannst du. Entweder holst du dir eine "Blindplatte" und verbaust dir den oder du baust die AGR Einheit aus und guckst das der auf geschlossen steht. Wieder alles zusammen bauen und den Stecker ziehen.
Zitat:
@homefs schrieb am 24. Juni 2023 um 10:27:54 Uhr:
Egal welcher dieser Maßnahmen du anstrebst, auch nur testweise, sie verstoßen gegen die Nutzungsbedingungen des Forums und sind zudem grenzwertig nah an illegal
Eine gute Werkstatt würde das genauso ausführen um mögliche Fehlerquellen ausschließen zu können.
Außerdem kannst du doch ihn nicht einfach so unterstellen das er sein Fahrzeug so im öffentlich Verkehr in Betrieb setzt oder?
Mein Sohn hat den mit knapp 6 l gefahren.
Jetzt fahre ich den und kann in 4 Wochen den direkten Vergleich sagen.
Hatte bis jetzt einen anderen identischen Golf mit 447000 km gefahren, der hat 5,5 l bei mir gebraucht, aber fast nur Kurzstrecke
Zitat:
@homefs schrieb am 24. Juni 2023 um 10:27:54 Uhr:
Egal welcher dieser Maßnahmen du anstrebst, auch nur testweise, sie verstoßen gegen die Nutzungsbedingungen des Forums und sind zudem grenzwertig nah an illegal
ich würde hier noch richtig wegen den Nutzungsbedingungen rumheulen. Ende das Jahres ist hier ohnehin Schluss, dann interessieren diese Nutzungsbedingungen niemanden mehr.
Du kannst dir die Nubs ja schon einmal ausdrucken und an die Wand hängen, nicht dass du Ende des Jahres wieder rumjammerst, weil es die Nutzungsbedingungen nicht mehr gibt.
Mal ehrlich, hier drohen 20 Jahre Erfahrungswerte weggeworfen und formatiert zu werden und du heulst wegen einem Partikelfilter rum? 😛
@Manuel1972
ich mache gerade den selben Umbau aber in einem Caddy 2k. Sollte ja alles ähnlich sein. Um das Problem mit dem DPF nachher nicht auch zu bekommen die Frage: reicht es wenn der DPF entfernt wird, oder muss an der Software was geändert werden?
Deine Beschreibung vom Umbau ist sehr hilfreich. 🙂