Golf 5 1.6 ruckelt stark im Leerlauf
Guten morgen,
die Golf 5 mit dem 1.6er Benziner und 102PS werden ja als besonders Solide und Zuverlässig geprägt. Zumindest was den Motor betrifft, kann ich nur positives sagen.
Etwas eher unschöneres aber durchaus vertretbar ist das leichte Ruckeln im Leerlauf.
Vor gut 2 Wochen hatte ich noch das Problem mit der MKL und "Abgas Werkstatt" die mir angezeigt wurden. Das AGR Ventil war defekt. Und da kommen wir schon zu den Kinderkrankheiten des Motors. Zündspule, Zündkabel und Zündkerzen sind des Öfteren betroffen und machen Probleme.
Im Februar diesen Jahres habe ich eine neue Zündspule einbauen lassen sowie die Reinigung von AGR Ventil und Drosselklappe. Viele sagen ja, sobald man diese einmal gereinigt hat, werden sie schon sehr bald defekt sein. Der Golf war jetzt gute 1 1/2 Wochen bei meinem Schrauber, dieser hat einen Ölwechsel mit Filter, alle Zündkabel und Zündkerzen von BERU sowie das AGR Ventil gewechselt.
Vorgestern Abend konnte ich den Wagen dann abholen. Neben den Problemen, das die Batterie ständig leer gesaugt wird "Fehler muss ich noch finden, Batterie und Lichtmaschine sind in Ordnung" habe ich wahrnehmen können, das der Wagen im warmen Zustand und im Leerlauf nicht das normale Ruckeln sondern schon eher ein richtiges Schaukeln zu spüren ist. Gestern Abend nach dem Einkauf habe ich noch kurz wo angehalten und den Golf im Leerlauf laufen lassen. Als ich wieder zum Wagen kam, war eine 20x20cm große Pfütze Kondenswasser aus dem Auspuff gekommen. Zudem schaukelte er ganz schön und man hörte von unten wo sich der Kat oder evtl. auch der Krümmer befindet ein gut röhrendes Geräusch. Der Fehlerspeicher sagt mir nichts.
Ich versuche derzeit meinen Schrauber zu erreichen, aber ich weiß wohl das er die nächsten Wochen genug zutun hat.
Was mache ich jetzt am besten, es kann doch nicht sein das er auch nach einem Service, Zündkabel & Kerzen Wechsel so hart am ruckeln ist.
Grüße
Ähnliche Themen
26 Antworten
Sekundärluftpumpe defekt oder undicht - des könnte durchaus pfeifen erklären
Die läuft aber maximal 1-1,5 Minuten. Wenn das dann weg ist kannst Du das ausschließen.
Ich habe jetzt etwas geforscht und das Ansaugrohr entnommen, alle Verbindungen geprüft und mir viel auf das der Schlauch von der Sekundärpumpe nicht ganz schließt, die Halterung ist gebrochen und es entweicht Luft. Ich habe jetzt zur Überbrückung den Schlauch mit Kabelbindern befestigt solang ich keinen Ersatz habe, diesen habe ich eben noch beim Händler bestellt und sollte Samstag ankommen.
Am WE werde ich mich nochmal genauer damit befassen.
Fazit nach einer 120 Kilometer Fahrt.
An sich läuft der Wagen ohne große Probleme, das Gas wird vernünftig angenommen und auch die Leistung ist da. Beschleunigung in hoher Drehzahl funktioniert ebenfalls. Hin und wieder, wenn man die Geschwindigkeit bei 50 - 60 KMH hält, ruckelt er ebenfalls etwas der Drehzahlmesser schwankt ganz leicht. Ebenso ist mir aufgefallen das sobald ich im Kreisverkehr im 2. Gang fahre, die Ausfahrt nehme und dann wieder beschleunige, springt er 2 mal vor und dann gibt er auch wieder Gas.
Also schon irgendwie komisch, aber keine MKL oder sonst dergleichen.
Also nochmal, der Fehlerspeicher sagt: Winkelgeber für Drosselklappenantrieb, unplausibles Signal. Was er mir damit sagen will weiß ich nicht. Hört sich so an, als würde der Stecker nicht richtig sitzen oder verdreckt sein. Das muss ich nochmal prüfen. Aber wie gesagt, das mache ich am Wochenende wenn ich mehr Zeit dafür habe.
Morgen heißt es erst nochmal arbeiten und ab 15 Uhr ins Autohaus, der Golf wird ein Winterfahrzeug und als Sommerfahrzeug kommt bald ein Hyundai i30N Fastback, man bin ich Aufgeregt. 😁
Grüße
Ich würd die Drosselklappe mal begutachten, oft ist da sauber viel Smok und Dreck beim 1.6er drin, auch an der Rückseite
Die Sekundärluftpumpe wird leider nicht wirklich überwacht oder löst zumindest keine bzw sehr selten die MKL aus
Ich würde die Drosselklappe gerne Mal ganz ausbauen. Mein Schrauber hat sie schon Mal sauber gemacht aber nur oberflächlich und wo er dran kam, da er kein System zum anlernen hat. Wenn ich das Vcds hier habe, wäre ich dazu instande.
Grüße
Ist der Ansaugtrakt denn auch dicht? Wenn man beim Wechsel der Kerzen davon was ausbaut, kann leicht was schief gehen beim Zusammenbauen danach.
Zitat:
@mecco schrieb am 19. Mai 2023 um 06:03:10 Uhr:
Ist der Ansaugtrakt denn auch dicht? Wenn man beim Wechsel der Kerzen davon was ausbaut, kann leicht was schief gehen beim Zusammenbauen danach.
Ich weiß es nicht, ich höre auf jeden Fall noch ein zischen, also muss da wohl was undicht sein.
Kann aber auch am Schlauch von der Sekundärluftpumpe sein, da auch wenn der Schlauch jetzt fest ist, dennoch Luft raus strömt weil der Dichtring nicht abdichtet.
Ich baue die Drosselklappe morgen aus und muss ja eh einige Teile dafür abbauen und reinige sie komplett mit Bremsenreiniger. Zwar liegt noch eine neue im Kofferraum aber ich habe mich inspirieren lassen, eine vernünftige zu besorgen. Der KFZ Meister bei dem ich momentan meine Baustelle habe wird mir die Drosselklappe dann wieder anlernen. Dieser sagte mir auch ich solle mir eine von Pierburg, VDO, Febi Bilstein oder Meat & Doria kaufen. Die seien was die Elektrik in Drosselklappen angeht viel besser, da eine Drosselklappe sehr komplex ist.
Welche sollte ich mir denn holen?
Besser, ich versuche es erstmal mit einer kompletten Reinigung bevor ich erneut Unsummen ins Auto stecke. Da der Golf keine MKL schmeißt, muss es ja nicht heißen das die DK defekt ist.
Der Schlauch für die Sekundärpumpe kommt erst Montag oder Dienstag.
Ich habe bis eben daran gesessen die Drosselklappe und Schläuche sauber zu machen. Einige Schläuche saßen mit dem besagten Schlamm zu, der sich auch an dem Öl Deckel befindet. Die Drosselklappe selbst konnte ich nicht ganz ausbauen, die dünnen 3 Schläuche die sich daran befinden, sind mit Halteklammern versehen und diese bekam ich einfach nicht los. Daher habe ich mir Luftpolsterfolie geschnappt, den Motor und alle anderen Bauteile sorgfältig abgedeckt und die Drosselklappe im Motorraum gereinigt. Ich finde, sie sieht nun wieder ganz gut aus.
Jetzt ist es natürlich so, das ich die Drosselklappe nicht selbst anlernen kann und morgen soll ich damit 400m zur Werkstatt fahren. Ich habe den Golf eben mal kurz angeschmissen und am Auspuff kam echt viel qualmt raus, er rüttelte auch extrem und ich traute mich auch gar nicht, aufs Gas zu drücken. Der Drehzahlmesser schwankte sehr, teils niedertourig und teils auch bis zu 2.200 Umdrehungen.
Ich zweifle, das die Drosselklappe nach dem Anlernen wieder funktioniert, denn so sehr war sie gar nicht verschmutzt. Vorne wurde sie ja bereits vom Schrauber gereinigt und hinten an der Dichtung habe ich sie nun auch komplett sauber. Neue Dichtung ist ebenfalls drin.
Hello,
Um das Thema nochmal zu öffnen, wie bist du denn letztendlich verblieben? Könntest du das Problem finden?
Ich möchte bei meinem auch das AGR Ventil tauschen, dann dieses aber schon gar nicht finden.
Wo liegt denn das Ventil und Drosselklappe genau?
Zitat:
@DerBrinko schrieb am 29. Oktober 2023 um 08:36:46 Uhr:
Wo liegt denn das Ventil und Drosselklappe genau?
Siehe Bild 2:
Die rot markierte Stelle ist die Drosselklappe, das AGR Ventil befindet sich leicht rechts darunter.
Motorabdeckung abnehmen und dann sieht man diese eigentlich schon.
Also...
Perfekt läuft der Golf noch nicht...
AGR Ventil habe ich als Neuware von Pierburg bestellt, Kostenfaktor ca. 120€.
Die Drosselklappe habe ich aus der Bucht für 70€ gebraucht gekauft, jedoch gibt diese ein hörbares Pfeifen von sich, also scheint sie auch nicht 100%ig zu sein, jedoch läuft der Motor nicht unrund. Die Gasannahme ist nicht Astrein und es gibt im Kaltzustand noch einige Drehzahlschwankungen.
Anfang nächsten Jahres wird die Drosselklappe nochmal von einer von Pierburg ersetzt (Kostet ca. 200€) und alle Rohre, Leitungen werden Gesandstrahlt.
Durch den TÜV werde ich Fehlerfrei durch kommen, die Abgaswerte sind im Normalen Bereich und sonst wurden bereits alle TÜV Relevanten Mängel beseitigt.
Mein Rat, wenn du Drosselklappe und AGR Neu machen möchtest, lass auch gleich die Zuleitungen reinigen und möglichst Neuware kaufen, dann hast du keine Probleme so wie ich mit der Drosselklappe.
Lg
Phillip
Danke für die ausführliche Antwort, hab mittlerweile alle gefunden, dank Reperaturleitfaden. Solang der Tüv sein OK gibt, hast ja kein Zeitdruck.
Bei mir gibt es zwei Fehler, welche mir dem AGR Ventil zusammenhägen, Auto läuft dafür aber noch gut.
Drosselklappe hab ich auch am kühlkreis gelassen, hab die schläuche auch nicht abbekommen. Leider ist das AGR ja von Verbindungsrohr zum Abgaskrümmer eingeklemmt und ich muss das erst lösen.
Hast du diese Mutter auch gelöst?
Zitat:
@DerBrinko schrieb am 30. Oktober 2023 um 23:17:42 Uhr:
Leider ist das AGR ja von Verbindungsrohr zum Abgaskrümmer eingeklemmt und ich muss das erst lösen.
Hast du diese Mutter auch gelöst?
Ja, das musste ich auch, sonst kommt man da echt sehr schwer dran.
Ich werde morgen mal Volltanken und das Additiv Pro-Line Benzin-System-Reiniger 500ml von Luqui Moly beimischen.
Eine gute Freundin von mir hat ein Golf 5 GTI Pirelli und die selben Symptome. Hatte eine neue Drosselklappe eingebaut und aufgrund des Aufwands den Ansaugtrakt zu reinigen hat sie das o.g. Additiv beigemischt und nach 60Km Autobahnfahrt eine spürbar bessere Leistung, kein Ruckeln im Stand mehr und eine gute Gasannahme. Laut Hersteller reicht eine 500ml Dose für bis zu 75L Tankfüllung oder ein Doseninhalt für 2 Tankfüllungen mit jeweils 50L Kraftstoff.
Sie fügt diese Additive nun nach jeder 3. Tankfüllung bei. Seither hat sie keinerlei Probleme mehr.
Dieser Benzin-Motorsystemreiniger gibt's auch für Diesel hat eher eine gespaltene Meinung ob's was bringt oder nicht aber manchmal muss man's einfach austesten.
Grüße