Golf 5 - 1.6 FSI oder 1.9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

werde bald mein erstes Auto bekommen und dies sollte ein Golf 5 werden 🙂

da ich noch nicht so große ahnung von den einzelnen Motoren habe, bin ich mir nicht sicher ob ich zum 1.6 FSI mit 116 PS greifen soll oder eher zum 1.9 TDI mit 105 PS !

habe wirklich nicht viel ahnung, mir fällt halt nur ins auge, dass der fsi ein paar ps mehr hat und der tdi halt mehr hubraum..

 

Wer hat mehr Leistung, wer ist im Unterhalt teurer ?

zu welchem würdet ihr mir raten ? wohne auf dem Dorf, werde momentan keine sehr großen strecken fahren (5 km zur schule ), wird sich aber ab nächstem jahr höchstwahrscheinlich ändern, da ich höchstwahrscheinlich immer in die stadt muss 😉

 

danke im vorraus !

 

MfG

Beste Antwort im Thema

Der 1,4er wäre für einen Anfänger in Ordnung. Alles was darüber hinausgeht, ist eigentlich zuviel für einen Anfänger. Vor allem wenn Unterhaltskosten ein entscheidender Faktor sind, führt am 1,4er kein Weg vorbei.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von g5_bastler


Ich kann dir vom 1.6er FSI nur abraten.
Bin den "normalen" 1.6er gefahren und den 1.6er FSI und kann nur sagen, dass der nicht-FSI einfach schöner zu fahren ist.
Ob dies allerdings nur meine Meinung / mein Empfinden ist, kann ich dir natürlich nicht sagen. Mein Vater (ehemaliger Fahrlehrer) war der gleichen Meinung.

Außerdem spricht die einfachere Bauweise & der millionenfach bewährte Aufbau für den 1.6er

Beim Verbrauch bist du beim 1.6er bei ...

... gemütlicher Fahrweise mit 6,0 - 7,0 Liter/100km
... normaler Fahrweise mit 7,0 - 8,0 Liter/100km
... sportlicher Fahrweise mit 8,5 - 9,0 Liter/100km

unterwegs.
Ich fahre meinen z.B. mit 7,6 Litern/100km und fahre doch schon etwas flotter, wenn auch vorrausschauend.

Der 1.6er ist ein sehr bewährter Motor, keine Frage. Ausserdem lässt er sich leicht auf Gas umrüsten.

Aber deine Verbrauchszahlen zeigen halt schon, dass er nicht gerade sparsam ist. Der FSI braucht unter identischen Bedingungen etwa 0.5l weniger Sprit, das ist schon eine Ansage.

Dass der FSI anfällig ist, stimmt eigentlich auch nicht. Spätestens ab Bj06 und der Umstellung auf homogene Gemischbildung gibt es das Problem mit den Nox-Sensoren nicht mehr. Die Kettenprobleme existiert, dagegen hilft eine gutes 0W40-Öl (wie bei allen TSI-Motoren).

Den grössten Vorteil des FSI sehe ich im sechsten Gang, der Drehzahl, Lärm und Verbrauch senkt bzw. den Komfort erhöht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen