Golf 5 1,4 FSI TURBO

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Irgendwie habe ich hier noch nichts über den Golf 5 1,4 FSI Turbo gelesen!

Dachte eigentlich, dass schon etwas nach Außen gedrungen ist ?

Na ja er steht vermutlich ende des Jahres beim Händler!

Wollte mal eure Meinung zu solch einem Konzept hören.
Bin nämlich am Überlegen, ob ich meinen 2,0 TDI gegen diesen kleinen Giftzwerk eintauschen soll ?

Die Daten sind verlockend !

1,4 L FSI Turbo

170 PS - 220 NM

0-100Km/h in 8,1 sek. mit DSG

Topspeed 222 Km/h

Verbrauch laut Werk : 7,5 L Super Plus

Kostenpunkt ist ähnlich eines 1,6 FSI

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kleinbonum


PDenn sooooo gewaltig ist der Unterschied zwischen GTI und 2.0 FSI nicht (Ja, ja, bin beide schon ausgiebig gefahren - bitte jetzt nicht DIESE Diskussion an dieser Stelle hier starten).

Ohne eine grosse Diskussion zu starten, fasse ich mich kurz: "LOL"

Sooooo groß, sagte ich. Nicht, dass der GTI nicht mehr Power hätte - es geht um die Kaufentscheidung
bei angebotenen 150, ca.170 und 200 PS.

Und ansonsten: Schön bunt, die sig deines Diesels
;-)

mfg.
Dipl. Ök.

achso, ja da muss ich dir natürlich recht geben,
Bin ja mal gespannt wie sich das ganze mit dem 1.4'er TFSI auswirken wird. Verkaufszahlentechnisch gegen über den anderen Motorvarianten.

Ach danke! Der erste der mich für meine lange Arbeit in der Sig. lobt. danke danke 😁 😁 😁

ich hätte wirklich nix gegen den tfsi mit 170PS... 😉 den Ver kann man dann auch getrost Golf GT nennen. fänd ich schön, wenns den wieder gäbe - GTD lebt schließlich auch wieder auf. und 30 PS unterschied zum GTI sind auch in ordnung, wie ich finde... in den Polo müsste der motor noch *g* aber das will VW ja nicht, weil mit diesem motor in einem ca. 250kg leichteren auto der unterschied zum Golf GTI zu knapp wäre... 🙁

SCHEISS DRAUF! 😁

2.0 TFSI 170PS für POLO GTI und GOLF GT!!! nicht so nen 1,4er rasenmäher (net böse gemeint 😉)...

sorry aber ich denke im moment nur an den polo GTI - bin so geil auf den lütten... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jiggyz


Es geht ja um die Motorisierung zwischen dem 2.0 FSI (150 PS) und dem 2.0 TFSI (200 PS), dass VW in dieser Lücke Motoren bringt ist klar. Siehe Konkurrenz und in der Vergangenheit Golf IV.
Nur war die Frage warum VW nicht den 2.0 TFSi mit 170 oder 180 PS wie bei Audi oder Seat bringt.

Der Polo GTi bekommt ja erst mal den 1.8 T mit 150 PS.
Und der 1.4 Turbo/Kompressor Motor mit 140 und 170 PS soll angeblich in einer Golf GT Version eingesetzt werden. Habe ich in einem anderen Thread auch schon geschrieben.

Den 2.0 T-FSI gibt es bis jetzt offiziell

- mit 170 PS im Audi A6

- mit 185 PS im Seat Leon II

- mit 200 PS im Audi A3, A4 und VW Golf GTI, Passat

- mit 220 PS im Audi A4 DTM Edition

Wenn man der Presse glauben schenken darf soll die 200 PS Version aber auch im Seat Altea, Leon, Toledo und Skoda Octavia II und VW Golf+, Touran kommen.

Bei den Kleinwagen hat derzeit Seat die stärksten Motoren im Ibiza Cupra mit 180 PS Benziner (1.8 T) und 160 PS TDI. Allerdings erreichen die TDI dort bisher nur Euro 3!!!

Hab mal bei den A3 "Audianern" nachgefragt bzgl. neue Benziner im A3.
Im A3 soll angeblich der 2.0 TFSI mit 170 PS eingesetzt werden. Wäre ja nur logisch, wenn dieser dann auch im Golf kommen würde.

Also, man muss das etwas anders sehn !!

Zb vw sieht seat als das auto fuer den jungen sportlichen fahrer , der nicht soviel geld hat (von ein konzernmitglieg als die sportliche marke bezeichnet)

Deswegen wird es in seat immer staerkere motoren gengen als in vergleich zu va,audi und skoda , so ist das von vw bekannt gegeben worden !

Zu den Ibiza CupraR , dieser ist nicht weiter als der normale 1.8t mit 150 ps (k03 lader) der ab werk gechipt ist !!

Der neue Ibiza cupra hat de gleichen motor den gibt es als 1.8t -> 180 ps (k03) und mit 160 ps TDI pd ...die eher meisten 170-180 ps haben ab werk 😁

hi,

wollte gerne von euch wissen ob denn jemand weiß wie der 1.4 TFSI vom äußeren her aussehen soll, bestimmt nicht wie ein normaler "nackter" mit 75 PS oder? werden front- und heckspoiler dabei sein wie beim GTI ,was meint ihr?
wird man dem 1.4 TFSI ansehen dass es kein normaler golf ist wie beim GTI?

Der 2.0 T im A6 hat ab 1.800 Umdrehungen 280 NM! Wie der 2.0 T mit 200 PS. Der 2.0 T mit 170 PS zieht damit bis 4.200 Umdrehungen wie der 2.0 T mit 200 PS. Erst ab 4.300 Umdrehungen hat der 200 PS Motor mehr Leistung - bei 5.000 Umdrehungen dann 200 PS...bis über 6.000...während der schwächere bei 170 PS stehen bleibt.

Ein 1.4T mit 220 NM könnte also niemals mit nem 2.0 T mit 280 NM mithalten...auch wenn beide max. 170 PS haben.

Also ich würde den 2.0 T vorziehen!

Hier mal der Vergleich von 2.0 T mit 200 PS und dem 2.0 T mit 170 PS.

Ein 1.4 T würde zwar auch die 170 PS schaffen...aber im mittleren Drehzahlbereich viel weniger Leistung als der 2.0 T haben.

Also bei 1.4 Litern Hubraum sollte VW schon einen mächtigen Spoiler anbringen 😁 😁

Dieser Übergolf muß auch unbedingt LED-Rücklichter haben.
Angeblich arbeitet VW momentan an der Genehmigung einer violetten Unterbodenbeleuchtung 😉

Um mal zu verdeutlichen was ich meine:

In der Grafik sieht man schön wie sich die Leistung bei den Drehzahlen unterscheidet. Ein 1.4T mit max. 220 NM hat eben im mittleren Drehzahlbereich deutlich weniger Kraft als ein 2.0T mit 280 NM. Erst bei max. Drehzahl ist dann die Leistung gleich.

Bei 4.000 Umdrehungen hat der 2.0 T bereits 160 PS während der 1.4T nur 125 PS hätte.

Zitat:

Original geschrieben von duich


hi,

wollte gerne von euch wissen ob denn jemand weiß wie der 1.4 TFSI vom äußeren her aussehen soll, bestimmt nicht wie ein normaler "nackter" mit 75 PS oder? werden front- und heckspoiler dabei sein wie beim GTI ,was meint ihr?
wird man dem 1.4 TFSI ansehen dass es kein normaler golf ist wie beim GTI?

der 1.4 turbo/kompressor fsi mit 170 ps wird eine golf gt version werden.

Zitat:

Original geschrieben von jiggyz


der 1.4 turbo/kompressor fsi mit 170 ps wird eine golf gt version werden.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das dieser Motor mit 2 verschiedenen Aufladungssystemen kostengünstiger zu produzieren ist wie der gedrosselte 2.0 mit 170PS im A6.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Ochsenfrosch


Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das dieser Motor mit 2 verschiedenen Aufladungssystemen kostengünstiger zu produzieren ist wie der gedrosselte 2.0 mit 170PS im A6.

Grüsse

Ich ehrlich gesagt auch nicht.

Grundsätzlich ist ein 2.0 Motor nicht teurer als ein 1.0 Motor.

Der größere Motorblock ist ja unerheblich. Erst die unterschiedliche Mechanik (Turbo oder nicht usw.) macht den Unterschied.

Ein 1.4er bringt meiner Meinung nach nur hier Vorteile:

- geringeres Gewicht
- geringerer Verbrauch bei sparsamer Fahrweise
- kleinerer Motor, der weniger Platz braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen